Erfahrungen Roxxter 22 ?

pgroll
Beiträge: 16
Registriert: 08.04.2005 09:03:35
Wohnort: münchen

#1 Erfahrungen Roxxter 22 ?

Beitrag von pgroll »

Gibts schon Erfahrungen mit dem neuen Roxxter ????
Ein paar müssten ja schon ausgeliefert und aufgebaut sein ;-))
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Hi,
hätt auch gern ein paar Infos zum R22, aber irgendwie sind die, die ihn schon haben nicht wirklich gesprächig oder sagen wir besser schreibfaul..

Es könnte natürlich auch sein das der Bausatz so schlecht ist und die sind alle noch am basteln und fluchen. :twisted:
Oder der Roxxter ist so gut das sie nur noch am fliegen sind und keine Zeit mehr fürs Forum haben :wink:

Über einen sehr sehr ausführlichen Baubericht mit vielen vielen Fotos würd ich sehr freuen :)
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

..oder sind alle beim Nachbarn Ihre Pakete zusammensuchen :oops: ;)

..oder im Bastelwahn.... :cool:

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#4

Beitrag von bavaria-heli »

...schreibfaul ?...ja, momentan schon.
Wenn jemand meine E-Steuererklärung machen möchte..gerne :lol:
Hab' zwar angefangen, aber bin diese Woche schon wieder unterwegs u. nicht daheim :cry:

Also die Qualität ist m.E. absolut OK !...sieht' wirklich spitze aus. Gut, das mit den Schlitzschrauben kennen wir ja von diversen "Rotor-Schreibern"...aber ich bin bis jetzt absolut zufrieden. Ich glaub einen riesen Baubericht sollten andere mit mehr Zeit schreiben. Aber die Fräsungen sind einfach sehr genau u. die Carbonplatten von sehr guter Qualität.

Ach ja, Lackierung will ich auch noch irgendwie mal hinbekommen, aber das wird ja heiter bei meinem Lackiertalent ! :wink:

Ach ja, es gibt seit dem Wochenende eine neue Bauanleitung...siehe LF Homepage !

gruß,
Sven
MarkusD
Beiträge: 5
Registriert: 17.10.2007 19:46:28
Wohnort: Willich

#5

Beitrag von MarkusD »

Hallo zusammen!

Ich habe meine Roxxter 22 direkt am Dienstag nach der offiziellen Auslieferung bekommen und in den letzten Tagen/Wochen zusammengeschraubt......ich hatte vorher einen Logo 10 3D und bin von der Konstruktion / Stabilität des R-22 ziemlich begeistert. Am Sonntag habe ich dann mal einen 5 min. Erstflug (wegen schlechten Wetters) gemacht und kann sagen das die Maschiene auf Anhieb perfekt funktioniert hat !!

Ich muß noch die Haube lackieren und auf besserers Wetter hoffen - dann kann ich vielleicht mehr zum Heli schreiben.

Anmerken möchte ich vielleicht noch das ich seit dem Kauf schon zwei Schreiben & Neuteile bekommen habe (die aber bis dato nicht nötig waren) - das nenne ich einen vorbildliche Produktpflege !!

Auch werden Fragen immer schnell & freundlich per Telefon / Internet beantwortet - ich bin froh das ich mich nicht mehr mit dem "Support" der Fa. aus Brandenburg rumschlagen muß - die haben auf E-Mails gar nicht & auf Anrufe meist genervt geantwortet ( " wees ick och nich " ).
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#6

Beitrag von bavaria-heli »

Kann ich Markus nur Recht geben !...immer sehr freundlich u. hilfsbereit !
Ja, auch immer pro-aktiv, wenn Verbesserungen anstehen, kommt ein
kleiner Briefumschlag mit den neuen Bautteilen.

Markus, wenn Du ihn lackiert hast, kannst ja mal ein kl. Bildchen reinstellen. :?

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
bavaria-heli
Beiträge: 147
Registriert: 23.07.2007 11:20:01
Wohnort: München-Pasing

#7

Beitrag von bavaria-heli »

Yep, sind kostenlos.
Ich meine es handelt sich dabei um Schrauben mit längeren Gewinde, oder einfach weichere Dämpfungsgummis, weil die Ausgelieferten eben
in der momentanen Kälte verhärten u. somit deine Dämpfung zu hart ausfällt usw.
Also an sich nur Kleinigkeiten, aber es sollte mal Erwähnung finden. Auch Service u. Support gehört zum "Produkt" und dieses stimmt bei LF halt.

Gruß,
Sven
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#8

Beitrag von Michel »

Oder der Roxxter ist so gut das sie nur noch am fliegen sind und keine Zeit mehr fürs Forum haben
!!! :D



Wenn sich bis Dezember noch keiner geopfert hat würde ich gerne die vom 22er Rigid machen. Habe ihn da, aktuell noch keine Zeit zum bauen!

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#9

Beitrag von f5buli »

Hallo,
Bekommt man das dann nur, wenn man direkt bei Lutz kauft, oder auch über irgendwelche Shops?
Den Service bekommst du auch wenn du den nicht direkt gekauft hast.
Ich hatte meinen Roxxter bei Höllein gekauft.
In meinem Bausatz waren z.B. zwei Lager defekt (kann ja mal vorkommen) , die hatte ich direkt bei LF reklamiert. Das war überhaupt kein Problem super schnelle Lieferung!!
Und die Austauschteile waren auch gleich dabei.
Auch die Reaktionszeit auf Anfragen per Mail ist beeindruckend!!


Viele Grüße
Uli
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

Hi,
auf lf-technik.de steht bei den R22 Bausätzen immer dabei dass das Einstellen und Einfliegen inclusive ist.
Wie soll man das verstehen?
Roxxter kaufen, halbwegs aufbauen(ohne einstellen), zurückschicken, dann wird er von lf-technik eingestellt und eingeflogen(und bei Rigid für den Gyrobot bzw V-Stabi noch ein gutes Setup erflogen) ? :scratch:
Stimmt das so?
Und wie macht ihr (die die schon einen Roxxter haben) das, wahrscheinlich selbst einstellen, oder?


Michel hat geschrieben:Wenn sich bis Dezember noch keiner geopfert hat würde ich gerne die vom 22er Rigid machen. Habe ihn da, aktuell noch keine Zeit zum bauen!
Yeah das wäre cool, und auch noch ein Rigid :thumbright:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
f5buli
Beiträge: 147
Registriert: 24.08.2007 13:45:10

#11

Beitrag von f5buli »

Und wie macht ihr (die die schon einen Roxxter haben) das, wahrscheinlich selbst einstellen, oder?
Also ich mache das selber!
Aber, stell deine Frage mal per eMail an LF.
Er wird dir sicher deine Frage schnell beantworten.


Gruß
Uli
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#12

Beitrag von -benni- »

f5buli hat geschrieben:Aber, stell deine Frage mal per eMail an LF.
Er wird dir sicher deine Frage schnell beantworten.
Danke für die Antwort Uli.
Ja, das werd ich machen wenn der Gyrobot fertig ist und bis dahin hier keine Antwort gekommen ist.

Der Vorteil wenn LF den Heli einstellt wäre das ich von vornherein schon ein gutes Setup auf der Rigidelektronik hätte. Und wenn ich dann selbst beim rumprobieren und rumspielen am Rigidsystem nichts besseres zusammenbringe nehm ich einfach wieder die einstellungen von LF :oops:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
T+T
Beiträge: 10
Registriert: 22.11.2007 20:40:43
Wohnort: Emskirchen

#13 Erfahrung mit Roxxter 22

Beitrag von T+T »

Habe inzwischen ca. 40 Flüge mit dem Roxxter 22. Bin absolut begeistert. Der Bau war unproblematisch. Zum letzten durchchecken vor dem Erstflug war ich bei LF-Technik. Wurde dort wie zuvor auch beim Einfliegen meines Roxxter 11 (vor ca. 8 Monaten) aufs beste bedient.
Bislang traten bei meinem Roxxter 22 keinerlei Probleme auf. War es auch vom 11er gewöhnt, keine Probleme zu haben.
Laden, anklemmen, fliegen, landen, laden u.s.w.

Wenn sich jemandem die Frage stellt 5S oder 6S würde ich die 6S empfehlen. Würde meinen Flugstiel als weiträumiges 3D mit normalem Kunstflug kombiniert beschreiben.

Abschließend kann ich bis jetzt nur sagen: Einmal LF Technik, immer LF Technik.
Antworten

Zurück zu „Roxxter“