Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 14.11.2007 07:38:41
von Arkaas
Mr. Slumber hat geschrieben: Ich habe mir es etwas einfacher gemacht und den Koffer von RC-Capsule in Carbon Optik gekauft.
Hi Mr. Slumber :)

Darf ich fragen, wo du dir den RC-Capsule gekauft oder bestellt hast. Hab ihn leider nur in Amerika gefunden. Vielleicht kannst du mir ja eine etwas nähere Quelle verraten?! :wink:

Danke und Grüße

Arkaas :mrgreen:

#17

Verfasst: 14.11.2007 07:56:01
von Mr. Slumber
Darf ich fragen, wo du dir den RC-Capsule gekauft oder bestellt hast
Bei RC-City.

Gruß
Mr. Slumber

#18

Verfasst: 14.11.2007 07:59:14
von Arkaas
Mr. Slumber hat geschrieben:
Darf ich fragen, wo du dir den RC-Capsule gekauft oder bestellt hast
Bei RC-City.

Gruß
Mr. Slumber
Vielen Dank! :)

Grüße

Arkaas :mrgreen:

#19

Verfasst: 14.11.2007 08:01:11
von Mr. Slumber
Hast Du mal ein Foto wie Du den Titan im Koffer verstaut hast?
@trifoto

Sorry, haben deinen Post erst jetzt gelesen. Photo kommt heute Abend.

#20

Verfasst: 14.11.2007 09:27:32
von Mataschke
Hi,

ich hab mir den Alu Koffer bei RCC gekauft, da er ein paar cm länger ist , Passt der MT komplett mit Haube in den Koffer, was wohl beim Align nicht geht.
Bin Zufrieden damit.

#21

Verfasst: 14.11.2007 11:49:00
von Tomcat
Hi Michael,
jo, den hab ich dort auch aus dem selben Grund gekauft. Bin auch sehr zufrieden damit.. :D

#22

Verfasst: 14.11.2007 14:24:27
von titanmini


titanmini hat folgendes geschrieben: ‹ markieren › ‹ aufklappen ›
Zitat: ‹ markieren › ‹ aufklappen ›
Hallo Titanmini!

Schöne Kiste! Ich werde mir wahrscheinlich auch eine zusammenzimmern. Die Alubox vom T-Rex ist mit etwas zu klein. Was wiegt deine Box ohne Inhalt?

Ich würde das Holz mit Schiffslack gegen Feuchtigkeit versiegeln. Es sei denn du hast wasserfest verleimte Platten (Harzverleimung) genommen. Es quillt sonst irgendwann auf wenn du sie auf einer feuchten Wiese abstellst. Wäre doch schade um das schöne Stück. Am besten zwei / drei Anstriche mit 25-35% verdünntem Schiffslack (besonders die Stosskanten und immer schön die geöffneten Poren glattschleifen) und danach eine/zwei mit unverdünntem Lack. Wenn die letzte Schicht schön durchgetrocknet ist kannst man sie richtg gut glatt polieren. Sieht danch richtig schön nach poliertem Möbelstück aus und ist Kratzfest. Oder man lackiert sie anschließend farbig.

Schönen Gruß..... Charly


4.5 Kg aber das wiegen viele koffer auch
und es passt der Heli, die Funke, Akkus, Werkzeug sowie Ladegerät hinein

8mm Papelsperrholz



Pappelsperrholz ist gut. Wenn du es schön dick lackierst dürfte auch nichts aufquellen. 4,5 kg ist doch super! Ich glaube die Aluboxen liegen so bei 3,5? Aber sie haben deutlich weniger Platz. Ich wollte mit dem Schiffslack nicht klugscheißen. War nur ein Tipp, weil ich damit sehr gute Erfahrungen gemacht habe. Ich habe meiner Holden mal einen Pflanztisch für ihr Gewächshaus (extreme Temeraturschwankungen / extremer Feuchtigkeitsstau) gebaut und der sieht nach 4 Jahren immer noch aus wie neu.
Gibt es schon neue Fotos von der Werkzeug-/Ladegerät-halterung?
morgen..... weil heute hab ich nur 45 minuten Pause und bin dann bis um halb neun in der Schule. Danach gibt es von der Firmvorbereitung noch einen Filmaben bis um 1 in der nacht da geht sich nix mehr aus :(

#23

Verfasst: 14.11.2007 15:38:04
von Mr. Slumber
Hier auf Wunsch von trifoto: der kleine Titan in der Kiste :D
(da ist noch Platz für weiteres Equipment )

Bild

#24

Verfasst: 19.11.2007 23:23:28
von jan_o
Moin!
Hier meine selbstgebaute Holzkiste. Passt von der Größe genau um den Mini Titan und hat noch Platz für Ersatzteile (ein längliches Fach für Rotorblätter etc. und eins für den Rest) und Akkus. Der Heli wird nur reingeschoben und dann durch das Zuklappen gesichert. Die Kiste wiegt leer keine 1,5kg und ist aus 4mm Sperrholz.
Gruß
Jan

#25

Verfasst: 20.11.2007 07:15:03
von titanmini
aber wo ist die funke :(

#26

Verfasst: 20.11.2007 07:32:17
von jan_o
Die Funke hat ihren eigenen Koffer 8) bzw. sonst habe ich sie im Rucksack. Hatte keine Lust den Koffer nur für den Sender gleich viel größer zu bauen... aber das muss natürlich jeder für sich selber wissen.
Gruß
Jan

#27

Verfasst: 20.11.2007 08:59:21
von Mr. Slumber
Hier meine selbstgebaute Holzkiste.
Auch eine schöne Arbeit! :D Finde ich gut! :D

#28

Verfasst: 20.11.2007 10:02:49
von speedy
Yep, nette Kiste. Besonders die Feinheiten sind cool - die automatische Festhaltung/Lösung der Kufen. ... die Idee hätte von mir sein können. :D ;)


MFG,
speedy