Empfänger frage Acrobat SE

Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#16

Beitrag von ER Corvulus »

Aber ansonsten mit dem "Stachel" wohl schon OK.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#17

Beitrag von Exxtreme »

Tueftler hat geschrieben:neeee, du berührst Alu/CFK. Mach da ein Stück spritschlauch oder ähnliches drumm.....

UIUIUI ... was ich alles nicht weiss :oops:

Den Empfänger hab ich mit dem Doppelseitigen Klebeband aus dem GY401 Set befestigt geht das wenigstens in ordnung? :hiding:
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von Tueftler »

Den Empfänger hab ich mit dem Doppelseitigen Klebeband aus dem GY401 Set befestigt geht das wenigstens in ordnung?
Da weiß ich nicht ob es empfehlenswert ist, aber ich habs bei all meinen Modellen genauso und egal ob Stinker oder Elektro, ob Heli oder Fläche, es geht :)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#19

Beitrag von heliminator »

Tueftler hat geschrieben:neeee, du berührst Alu/CFK. Mach da ein Stück spritschlauch oder ähnliches drumm.....
Sicher eine gute Idee, aber nutzt nicht allzuviel.
Die Antenne ist durch die Litze ja eh isoliert.
Nützt wohl nur, falls ein Lichtbogen auf die Antenne einwirkt. :wink: (dann hast Du aber andere Probleme). Und bewahrt halt noch vor Scheuern/Abschürfen.

Ich pers. würde die Antenne nicht innen im Chassis verlegen, da el. leitfähiges Material (hier das Cfk) schirmend wirkt; d.h. der Teil der Antenne ist permanent (ab)geschirmt.

Ist zwar nicht so viel, muss aber nicht sein....
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von Tueftler »

aber nutzt nicht allzuviel
Mir hat es beim Piccolo (!!) von Unfliegbar auf 0 Probleme verholfen........
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Kraeuterbutter »

stell ich auch nochmal meine Variante ein..

fliege die auf 3 Acrobats (zwei mal Acrobat10, einmal AcrobatSE)

viele 100 Flüge bis jetzt ohne Holds oder Störungen mit Strömen rauf bis 110A Peaks


Bild


Bild


Bild


ich verwende einen Stahldraht
(Litzenantennen können innen brechen, ohne das man es merkt)
der Stahldraht besitzt auch eine mechanische Spannung in Sich, weshalb ich ihn super im Bogen verlegen kann..

er ist auch so verlegt, dass er nicht parallel mit Heckausleger verläuft, und somit unter keinen Umständen vom Heckrohr oder sonstwie abgeschirmt werden kann

der Stachel war für mich optisch, sowie transportmässig keinen Option

meine Variante ist in der Luft ab 5m Entfernung nicht mehr zu sehen
Zuletzt geändert von Kraeuterbutter am 19.11.2007 13:02:19, insgesamt 1-mal geändert.
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#22

Beitrag von heliminator »

@Tueftler:

Bei genau der selben Verlegung?

Vielleicht profitiert man beim Spritschlauch vom grösseren Abstand zum Leiter, das streite ich nicht ab. Die eigentliche galvanische Trennung/Isolation macht aber die Isolation der Litze schon. Oder worauf wolltest Du raus?

Aber wenn es bei Dir geholfen hat, sage ich nix dagegen.
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#23

Beitrag von Exxtreme »

450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#24

Beitrag von Exxtreme »

Exxtreme hat geschrieben:Neue verlegung....
Kein Komentar ? dann nehm ich mal an das das so in Ordnung geht
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von Tueftler »

Sieht meiner meinung nach ok aus. Halt sehen das oben die Schlaufe nich ins zahnrad kommt
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#26

Beitrag von Exxtreme »

Tueftler hat geschrieben:Sieht meiner meinung nach ok aus. Halt sehen das oben die Schlaufe nich ins zahnrad kommt
OK dann werd ich so versuchen
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Holger
Beiträge: 38
Registriert: 02.07.2005 01:13:24
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

#27

Beitrag von Holger »

Ich würde den Stachel zur rechten Seite herauslegen, um nicht den Akku zu kreuzen, der im Takt des Reglers Hochstromentladungen über sich ergehen lassen muss. Der Akku ist aus meiner Sicht für die Antenne genauso gefährlich wie Motor und Regler.

Gruß.
Holger
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“