Empfänger frage Acrobat SE

Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#1 Empfänger frage Acrobat SE

Beitrag von Exxtreme »

Hallo

Hr. Plöchinger empfielt für Futaba Anlagen einen FR149DP Empfänger und jeden den ich frage meint da muss ein guter Empfänger rein.

Nun ich frage mich ob es dafür einen bestimmten Grund dafür gibt?

Ich hab in meinen Helis bis Heute immer die gleichen Empfänger mehrfach im einsatz und zwar den Futaba R146Ip PCM bei welchem ich seit 2 Jahren sagen kann das ich noch keine einzige störung damit hatte, die einsatzgebiete waren/sind, zoom400 brushed/brushless, Raptor E325 3s/4s Jazz innen/Aussenläufer, Zoom450 3s/4s Jazz aussenläufer, Spirit LI 3s /4s Twist - hacker, wobei letzterer auch ordendlich am akku zieht und Stromspitzen nicht weit weg vom Acrobat SE setup fliesen dürften.

Nun wollte ich da ich noch einen übrig habe diesen einsetzen und damit den Acrobat se betreiben, gibts nen trifftigen grund warum ich das nicht machen sollte? Ausser die leier das dort nur topkomponenten rein dürfen?
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren ich will ihn ja nicht gleich wegen ner störung schrotten.

Also was meint ihr dazu?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#2

Beitrag von ER Corvulus »

weild eer Acrobat einen ganz Haufen CFK, ALU (und Kugellager) hat - und das alles ganz schön dolle abschirmt.
Ausserdem ist der Heli recht kompakt, allzuweit von der Leistungs-Elektronik kannst den RX nicht einbauen.
Die Antennenverlegung soll wohl auch nur gescheit mit dem Stachel funktionieren (so gelesen)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3

Beitrag von Exxtreme »

Also wird mein R146IP nicht so gut geeignet sein dafür?
nun dann werd ich kein risiko eingehen .

Aber wenn ich schon soviel dafür ausgebe würde ich lieber zu dem greifen , die 20€ unterschied machens nichtmehr aus aber da ich eine ff9 Synth habe hätte ich lieber nen Synth Empfänger als den FR149DP gibts dagegen irgendwas einzuwenden?

http://dmt.st/topshop/pd-1807070156.htm ... egoryId=47
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

zum 146er:
Das prospekt sagt hat geschrieben:Designt für Einsatz in Indoor-, Park-, und Slowflyern, HL- Glidern sowie andere Mini- und Micromodellen
..hört sich jetzt für mich nicht soo nach High-End an ;)

zum 149er - nix Gegenteiliges gehört (sagen sicher andere auch noch was zu) - aber in so eine WeitÜber1000€Maschine sollte man halt was vernünftiges einbauen.

Allerdings muss ich gestehen, dass ich meinen Roxxter auch nur mit nem Schulze fliege - mit nem ACT Multi-Super-Irgendwas gings nicht - aber auch viel rumprobiert habe, bis ich mich da drauf verlassen kann.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#5

Beitrag von Exxtreme »

Nicht highend aber seit 2jahren in verschiedenen Helis im einsatz ohne eine je eine einzige störung gehabt zu haben , das kann ich von keinem anderen Empfänger sagen den ich je im einsatz hatte. Aber gut soviel ALU und Carbon hatte ich noch in keinem Hubschrauber.

Spirit ist auch nicht viel billiger gewesen und fliegt damit auch gut :roll:
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
M A R C U S Opi
Beiträge: 228
Registriert: 24.03.2007 21:01:27

#6 Empfängerfrage

Beitrag von M A R C U S Opi »

Hi,

ich hatte den 146er schon im Einsatz und war nicht zufrieden. In Verbindung mit einem Hacker-Regler war es die totale Katastrophe!

Ich flieg in allen Modellen, egal ob Heli oder Fläche entweder den 148er oder 149DP. Hatte noch nie Störungen, auch nicht wenn auf den Nachbarkanälen Piloten unterwegs waren... sogar eine Doppelbelegung hat mein Modell mehrere Minuten überlebt... ich hab zwar gemerkt, daß das Modell etwas träge reagierte, sonst nix. Leider flog der "Doppler" Graupner und hat einen Raptor 90 verloren. Gut, besser FUTABA!

Gruß
Marcus

PS: hab hier 6x 149er und 2x 148er alles funzen top!
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#7

Beitrag von TREX65 »

ich kann dir auch nur zu einem 148er oder 149er raten!!
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#8

Beitrag von Exxtreme »

Ích hab den PLL R319 DPS PCM genommen der kommt gleich teuer und ist angeblich empfangstechnisch und störsicher gleichwertig mit dem 149er
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Der 319er ist ne gute Wahl.
Der iP ist kein DS, würde ich für große Modelle nicht nehmen.
Auch für den Roxxter 11 wird explizit vom iP abgeraten, auch viel CFK und Alu.
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#10

Beitrag von Exxtreme »

tracer hat geschrieben:Der 319er ist ne gute Wahl.
Der iP ist kein DS, würde ich für große Modelle nicht nehmen.
Auch für den Roxxter 11 wird explizit vom iP abgeraten, auch viel CFK und Alu.
Gut zu wissen , bin mit dem IP bis Heute sehr zufrieden, Das es da mit CFK und ALU probleme gibt wusste ich nicht :oops: , man lernt nie aus :roll:
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von tracer »

bin mit dem IP bis Heute sehr zufrieden, Das es da mit CFK und ALU probleme gibt wusste ich nicht
Ich hatte den iP für den R11 gekauft, aber Lutz rät davon ab, auch direkt auf seiner Homepage.
Aehm riet ab ...
Die Seite wurde komplett neu gestaltet (schön) aber ich finde da noch nicht alles wieder :(
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Kraeuterbutter »

ging mir auch so.. bei google findet man aber noch die alte Seite:

http://www.lf-technik.de/deutsch/index.html
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#13

Beitrag von Exxtreme »

So da ihr mich jetzt komplett verunsichert habt :roll:

Wie verlege ich die Antenne am besten?
Habe das Antennenrohr, aber das Antennenkabel ist viel zu lang dafür um es auf direktem Weg vom Empfänger aus, ins Rohr zu gehen, nun muss ich es irgenwo an der Mechanik verlegen, damit es beim überdrehen nicht in der Rotorkreis gelangt, wieviel sollte das Kabel nach dem Antennenrohr noch rausstehen?
Welche stellen sollte ich meiden?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#14

Beitrag von Exxtreme »

Habs mal so verlegt ist das i.O.?
http://members.inode.at/649708/Antenne.JPG
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

neeee, du berührst Alu/CFK. Mach da ein Stück spritschlauch oder ähnliches drumm.....
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“