Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 18.11.2007 20:40:51
von tuxlin23
Newman hat geschrieben:Uwe, solange er nur den Rex fliegt, braucht er aber auf nix neues umsteigen.
... genau das schrieb ich ja ...
Newman hat geschrieben: Ne richtige Funke kann er sich zum nächst größeren Heli holen...
Dann hätte er aber das Geld für die MC12 zum Fenster raus geschmissen.
Ergo:
Bleibt's beim Rexchen (was ich aber nicht glaube) -> MC12
Hat er weitergehende Ambitionen -> gleich was Richtiges ..
@echo.zulu:
Die MC19 ist um einiges älter als die MX16s. Außerdem vergleichst Du einen Pult- mit einem Handsender.
Ich gebe Dir aber Recht: bei Pultsendern ist eine MC22/24 ist schon 'ne optimale Lösung!
Uwe
#17
Verfasst: 18.11.2007 22:48:41
von -benni-
tuxlin23 hat geschrieben:
Newman hat geschrieben: Ne richtige Funke kann er sich zum nächst größeren Heli holen...
Dann hätte er aber das Geld für die MC12 zum Fenster raus geschmissen.
Er hat doch schon eine MC-12:
stemo1 hat geschrieben:ich konnte bis jetzt mit der MC-12 Funktionalität Flächenflieger (S,H,Q,M) und als Einstieg in die Heliwelt einen Piccolo V2 problemlos fliegen.
Ist sie auch noch ausreichend für den 450 XL CDE (120°) (Empfänger Scan DS6) oder sollte dann eine andere Funke benutzt werden?
Meine MC-12 ist zusätzlich mit 3 Drehmodulen und weiteren Schaltern bestückt.
wenn dann hat er also sein Geld schon lange "rausgeschmissen" ...
#18
Verfasst: 18.11.2007 23:27:53
von MeisterEIT
moin,
MC12 geht, aber wenn man eine MC22 geflogen ist, dann ist die MC12 schlecht.
das es sich mit der MC22 besser fliegen läst, dass merkt man aber leider nur wenn man die MC22 tatsächlich mal fliegt.
am besten gleich auf FUtaba 2,4GHz FASST umsteigen.
grüße
#19
Verfasst: 19.11.2007 00:46:06
von tuxlin23
notavalible hat geschrieben:Er hat doch schon eine MC-12

Tja, wer lesen kann ...
Gutes Nächti! Uwe