Welchen Sender empfehlt ihr für T-Rex 450 Xl CDE?

stemo1
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2007 23:17:25

#1 Welchen Sender empfehlt ihr für T-Rex 450 Xl CDE?

Beitrag von stemo1 »

Hallo,

ich konnte bis jetzt mit der MC-12 Funktionalität Flächenflieger (S,H,Q,M) und als Einstieg in die Heliwelt einen Piccolo V2 problemlos fliegen.
Ist sie auch noch ausreichend für den 450 XL CDE (120°) (Empfänger Scan DS6) oder sollte dann eine andere Funke benutzt werden?
Meine MC-12 ist zusätzlich mit 3 Drehmodulen und weiteren Schaltern bestückt.

Danke vorab für eure Hilfe.

Gruß

Stefan
Benutzeravatar
gesa2x
Beiträge: 734
Registriert: 13.10.2006 22:30:59
Wohnort: Österreich

#2

Beitrag von gesa2x »

Hallo,
nun ich kenne die MC-12 nicht. Wieviel Kanäle? Taumelscheiben-Mischer 120°? Für den Heli-Einstieg ist einer der Preiswertesten Graupner MX-12. Habe ich auch - werde aber im Club ein bischen belächelt. Funktioniert aber.
Die haben alle ab ca. €500,-

lg
Georg
Sender Futaba T-10, 2,4 GHz
T-Rex 450S, Lipo2.450, Motor 430L, 12er Jazz 40, GY 401,
T-Rex 600 Standard,
T-Tex 600 ESP, Umbau auf Riemen, Flybarless, Microbeast
T-Rex 600, Hughes 500 D, V-Stabi 4.0, 5-Blattkopf
Vario XTreme, Umbau auf E-Antrieb, Eurocopter Dauphin AS 365
T-Rex 700, 3GX + APS (im Bau)

______________________________________________
Status: Rundflüge und Crash´s (...nicht mehr so viele)
Motto: Ich habe genug Phantasie Dinge zu beginnen, von denen ich keine Ahnung habe
www.mfc-condor.at
Benutzeravatar
sungamer
Beiträge: 1473
Registriert: 09.10.2006 23:24:23
Wohnort: Eschweiler

#3

Beitrag von sungamer »

Fliege mit der MC12 schon über ein Jahr im Rex. Geht super. Ich hab aber auch keine Pitchkurve. Auch Pitchmitte lässt sich nicht einstellen, was sich aber mit Pitch max/min ausgleichen lässt.

Störungen usw. hatte ich noch nicht.
Gruß,
Patrick
stemo1
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2007 23:17:25

#4 MC-12 für Heli

Beitrag von stemo1 »

Hallo Georg,

danke für Deine schnelle Antwort.
Die MC-12 kann 7 Kanäle und 120° Taumelscheibe.

Gruß

Stefan

gesa2x hat geschrieben:Hallo,
nun ich kenne die MC-12 nicht. Wieviel Kanäle? Taumelscheiben-Mischer 120°? Für den Heli-Einstieg ist einer der Preiswertesten Graupner MX-12. Habe ich auch - werde aber im Club ein bischen belächelt. Funktioniert aber.
Die haben alle ab ca. €500,-

lg
Georg
Benutzeravatar
TimoHipp
Beiträge: 4310
Registriert: 28.02.2007 12:13:10
Wohnort: Graben-Neudorf

#5

Beitrag von TimoHipp »

Hallo Stefan !!!

Ich kenne selbst die MX12 nicht aber meine Meinung kennst du ja hierzu. Futaba FX 18V2. Hattest ja in der Hand :D Aber auch alles eine Frage wie sie einem in der Hand liegt und was für ansprüche man hat. Was aber sehr wichtig gerade beim Heli fliegen ist, ist eine Stopuhr die mitläuft wenn man das Teil anmacht. Man will ja wissen wann die Flugzeit vorbei ist.

Gruß Timo
Goblin RAW Pink***Diabolo L***2 x TDR V-Stabi ***Logo 550 SE V-Stabi***Bell 222 T-Rex 600 ESP V-Stabi*** T-Rex 600 ESP V-Stabi Nachtflug*** Hughes 500 mit T-Rex 450 NewSE V2*** T-Rex 250 SE V-Stabi ***2x FourOut 250 Binolein*** Tamiya 1:10 Lkws ,Fliegerstatus: Tic Tocs üben, V-Stabi quälen, Netzteilquäler
***Wer einmal das Außergewöhnliche erfahren hat, kann sich nicht mehr an die Normen des Durchschnitts binden***
http://www.smartshapes.de/
frankenandi
Beiträge: 189
Registriert: 08.03.2006 21:13:04
Wohnort: Unterfranken

#6

Beitrag von frankenandi »

Hallo

Die Anlage reicht theoretisch erst mal ...aber tu dir den gefallen , hol dir mind. eine MC 19 , MX 16 oder so was ...damit geht alles deutlich besser und einfacher ...hast auch deutlich mehr Möglichkeiten einem Heli "manieren" beizubringen .

Gruß
Andi
T-Rex 550 V2/2, Blade MXPx BL, Jodel Robin 2,0m 40cm³ Benzin, Piaggio P49D 1,81m - 6s- 2400W BL, Pitts Python 1,37m - 2400W BL, Taylorcraft F21B - 2,22m - 6s BL, Horizon Ka8 , IISI Telemtrie, 2x MC 22 -2,4 Ghz Spektrum. http://frankenandi.npage.de/
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Stefan

viel Spaß mit dem Rex, den kenn ich nämlich irgendwo her ;) :D :D

Der ist fast genau aufn Tag 1 Jahr als :) und damit habe ich meine ersten Kunstflugeinlagen hingelegt :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Bayernheli01 »

Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
stemo1
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2007 23:17:25

#9 MC-12 für Rex

Beitrag von stemo1 »

Hallo,

was für einen Empfänger hast Du im Einsatz?
Ich habe einen 6 Kanal Empfänger, aber da bei Graupner ja Kanal 2 und 5 gekoppelt sind bräuchte ich noch den siebten Kanal.
Oder kann man da was programmieren um mit 6 Kanälen auszukommen?

gruß
Stefan

sungamer hat geschrieben:Fliege mit der MC12 schon über ein Jahr im Rex. Geht super. Ich hab aber auch keine Pitchkurve. Auch Pitchmitte lässt sich nicht einstellen, was sich aber mit Pitch max/min ausgleichen lässt.

Störungen usw. atte ich noch nicht.
stemo1
Beiträge: 27
Registriert: 04.11.2007 23:17:25

#10

Beitrag von stemo1 »

Hallo Timo,

ist auch schon in die engere Wahl gezogen, da Graupner 7 Kanäle verlangt (wegen Kopplung 2+5).

Gruß
S und W

Deine Rennbahn ist klasse, Ziel ist natürlich <20sek.
TimoHipp hat geschrieben:Hallo Stefan !!!

Ich kenne selbst die MX12 nicht aber meine Meinung kennst du ja hierzu. Futaba FX 18V2. Hattest ja in der Hand :D Aber auch alles eine Frage wie sie einem in der Hand liegt und was für ansprüche man hat. Was aber sehr wichtig gerade beim Heli fliegen ist, ist eine Stopuhr die mitläuft wenn man das Teil anmacht. Man will ja wissen wann die Flugzeit vorbei ist.

Gruß Timo
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Newman »

Die Funke reicht für den Rex alle Mal!!! Ich hab sie auch geflogen, war damit auch sehr zufrieden. Ich hätte sie auch weiter genutzt, wenn ich nicht weitere Kanäle für Beleuchtung und Einziehfahrwerk des Rumpfhelis gebraucht hätte. Einzig, durch die Doppelbelegung K1-5?!?! (So wars bei mir) brauchst du nen 7-Kanalempfänger, wenn du den Gyro von der Funke aus einstellen willst. Sonst reicht auch n 6-K-Empfänger.

Über die Einstellung der Funke müsstest du eigentlich alles hier im Forum finden. Ich hab mind. 75 Postings mit Fragen zur Funke gestellt, die eigentlich ALLE beantwortet wurden. Einfach MC12 inne Suche eingeben.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#12

Beitrag von tuxlin23 »

Newman hat geschrieben:Die Funke reicht für den Rex alle Mal!!!
... dann hört's aber auch auf.
Wenn Du beim T-Rex450 bleiben willst, mag's reichen. Sobald Du aber zB. auf einen Stinker umsteigen willst, kannste die MC12 in die Tonne treten (oder bestenfalls noch als Sender für den Simulator nehmen). Außerdem kann die MC 12 nur PPM.
Als ich angefangen habe, hat mir ein wirklich erfahrener Pilot zu einer MC24 geraten, was ich auch gemacht habe. Die fliege ich heute noch. Abgesehen davon, dass die MC24 absolut zuverlässig arbeitet, sie bietet eben Funktionen, die eine Billig-Anlage (und eine MC/MX12 ist eine Billig-Anlage!!!) nicht hat. Sei es sowas banales, wie zwei Uhren, eine davon lasse ich von 10min an rückwärts zählen, sobald ich den Motor eingeschaltet habe, bis hin zu einer 5-Punkt-Gaskurve, ohne die man einen Stinker kaum sinnvoll fliegen kann. Im Zusammenhang mit SPCM und einem SMC14 als Empfänger hat man auch Zuverlässigkeit und Störfestigkeit im Übertragungsbereich. Und noch einen weiteren Punkt bitte ich zu beachten, der hier eigentlich nie erwähnt wird, wenn das Thema mal wieder hochkocht: Eine Billig-Anlage hat i.A. auch nur Billig-Steueraggregate (Knüppel), sei es von der mechanischen Verarbeitung (Plaste) her oder wenn man die verwendeten Potis betrachtet. Meine MC24 hat inzwischen viele hundert Betriebsstunden, Ausfallerscheinungen an den Potis (oder woanders) gibt's keine.
Sicherlich haben andere Hersteller ähnlich hochwertige Anlagen.
Bitte bedenkt, so einen Sender kauft man sich einmal und hat ihn über viele viele Jahre! Hier Geld sparen zu wollen, wäre sparen am falschen Ende!
Noch ein anderer Gedanke: V-Stabi ersetzt ja nicht nur den Heckkreisel sondern auch die gesamte Taumelscheibenmischung. Man könnte so einen Heli also mit jeder billigen 4-Kanal-Anlage fliegen. Warum macht das wohl keiner???

Also meine Empfehlung, wenn's Graupner sein soll:
- Handsender MX16s/ MX22s
- Pultsender MC19/MC24


Uwe
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Newman »

Uwe, solange er nur den Rex fliegt, braucht er aber auf nix neues umsteigen. Und ich glaube, darum gings ihm im ersten Posting. Ich fliege jetzt mit ner MC 22, und möchte sie auch nicht mehr missen. Anderseits reicht die MC12 für seine Zwecke noch. Ne richtige Funke kann er sich zum nächst größeren Heli holen...
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von echo.zulu »

Hi Rexer,
eine MC-19 kann ich absolut nicht empfehlen, da sie softwaremäßig noch einfacher als die MX-16 ist. Wenn Pultsender, dann auf jeden Fall MC-22 oder MC-24. Wobei die MC-22 fast so viel kann wie die MC-24 aber nur die Hälfte kostet. Einzig das Plastikgehäuse finde ich suboptimal.
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#15

Beitrag von el-dentiste »

Hi
Hm ich kenne zwar keine Graupner Funken. Jedoch kann ich die FF7 von Futaba empfehlen. Die hatte ich vorher und war uper zufrieden !!! Man kann sie jedoch nicht auf 2.4Ghz umrüsten. Es gibt sie aber auch in dieser Technik.
Von der Programmierbarkeit, kann man fasst nix falschmachen !
Ansonsten -wenn du noch eine kriegst- nimm ne Futaba WC2 der macht Spass der Sender
Gruss Nico
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“