0% Nitro / Webra 55 P5 im REX600N

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#16

Beitrag von Diver »

maxi03 hat geschrieben:Hallo Diver,

ich baue mir nun auch einen Rex Pro auf.

Dort kommt ebenfalls der Webra hinein, allerdings mit Magig Pipe.
Betreiben möchte ich ihn auch mit 5% CP.
Hast Du eigentlich den Hopper Tank verbaut und ist er notwendig?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

Gruss Matthias
Hallo,

hat FankFly ja schon beantwortet. Ich glaube ich werde mir auch noch einen montieren. Anfangs bin ich nach Timer und dann nach Sicht geflogen, habe also die letzten Milimeter Sprit im Schwebeflug ausgesaugt.

Wenn ich nun mit wenig Sprit eine Acht zu Ende fliege tourt der Motor schon mal am Ende auf. Also nach Timer so fliegen das noch 5 mm Sprit im Tank sind, oder halt den Header montieren.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#17

Beitrag von frankyfly »

oder früher landen und nachtanken, is doch ein Verbrenner da geht das ;)
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#18

Beitrag von maxi03 »

Hallo zusammen,

Danke für die Antworten.
Ich werde mir erst einmal das Pendel anschauen und eventuell austauschen, Gestern ist er ja gekommen und nun kann es mit dem Bau beginnen.
Fehlt eigentlich nur noch das passende Wetter :-)

Gruss Matthias
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#19

Beitrag von maxi03 »

Hallo zusammen,

Gestern konnte ich endlich meinen Erstflug mit dem Pro und P5 machen.

Also ist schon ein tolles Motörchen. Springt auf Anhieb an und leise...unglaublich.

3 Tanks ohne Probleme geflogen.

Gruss Matthias
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#20

Beitrag von Diver »

maxi03 hat geschrieben:Hallo zusammen,

Gestern konnte ich endlich meinen Erstflug mit dem Pro und P5 machen.

Also ist schon ein tolles Motörchen. Springt auf Anhieb an und leise...unglaublich.

3 Tanks ohne Probleme geflogen.

Gruss Matthias
Moin,

Glückwunsch! Anspringen tut das Teil echt auf Schlag. Mit 5% Nitro sofort. Jetzt habe ich 10% Nitro da braucht es etwas mehr Standgastrimmung zum Anlaufen.

Womit vergleichst Du denn den Geräuschpegel?

Gruß Diver

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#21

Beitrag von maxi03 »

Hallo Diver,

mit Raptor 30 und 50 auf unserem Platz, da ist der Webra mit Magic Pipe leiser gegen.
Man muss fairerweise sagen, dass ich Gestern mal gerade mit 1600 U/min. unterwegs war. Trotzdem finde ich die Kombination sehr leise.

Gruss Matthias
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#22

Beitrag von Diver »

maxi03 hat geschrieben:Hallo Diver,

mit Raptor 30 und 50 auf unserem Platz, da ist der Webra mit Magic Pipe leiser gegen.
Man muss fairerweise sagen, dass ich Gestern mal gerade mit 1600 U/min. unterwegs war. Trotzdem finde ich die Kombination sehr leise.

Gruss Matthias
Ein Kollege hat den OS Hyper im Raptor. Mit Zimmermann Dämpfer. Der ist zwar nicht leiser, aber klingt deutlich dumpfer und sonorer. Etwas angenehmer.

Ich habe ja den Compact Dämpfer. Wenn der Motor etwas zu fett, oder zu mager ist oder in einem "ungünstigen" Drehzalhbereich liegt, dann bollert der Compact Dämpfer etwas, Notor lüft aber rund.. Könnte auch noch ein viertakten sein, da ich noch fett fliege. Wenn ich magerer dreh ist das Geräusch konstant und die Leistung deutlich "spitzer". Allerdings wird er mir dann mit 130 Grad zu warm. Man kann aber noch in das Gehäuse fassen ohne sich zu verbrennen. Ich bleibe mal lieber noch auf der sicheren Seite. Die Leistung reicht mir und es werden 110-120 Grad.

Bin nur am überlegen ob es Sinn macht mal eine gebrauchte MagicPipe zu testen.

Ansonsten ein feiner Motor, und allen Warnungen zum trotz einfach einstellbar.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#23

Beitrag von Diver »

Moin,

kleines Update. Habe umgestellt auf 0% Nitro und Aerosynth3. Funktioniert sehr gut. Außentemperatur 16 Grad. Motor wurde bei geschätzten 1700rpm 130 Grad warm.

Dampf für Rundflug völlig ausreichend. Mit einem Tank 20 Minuten unterwegs.

Die Galone kostet 11,50 :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#24 Re: 0% Nitro / Webra 55 P5 im REX600N

Beitrag von Diver »

Moin,

hier mal ein aktueller Stand: de Webra läuft und läuft und läuft :-)
Mittlerweile ca. 46 Liter durch. Das sind ca. 110 Flüge.
Sprit wild durcheinander. Etwas CP 10%, WC 10%. In der Hauptsache 0% Modellbaumix, 5% Modellbaumix und Graupner Titan SX5.
Löppt alles. Am schönsten mit WC10%. Der 0% bzw. 5% Selbstmix mit Aerosynth Ölist gandenlos günstig. 12 Euro die Gallone.
Kostet pro Tank dann um die 1,50 und fliegt mit 1600 rpm knapp 18 Minuten. Was will man mehr?

Mittlerweile habe ich die Nitropipe und den Align Drehzahlregler verbaut. Mit 1900rpm und 5% geht das gut ab.
Der Rex selber ist ebenso top. Noch alles Original (bis auf den Teiletausch nach 2 Abstürzen).
Null Probleme mit Freilauf, Heck oder so.

Also ich würde mir wieder einen Rex 600 Sport mit Webra 55 P5 zulegen.

Meinen Rumpf habe ich ja leider etwas zerlegt. Der wird aber wieder montiert und ich überlege mir dann einen zweiten Rex zum Rumheizen zu ordern.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“