0% Nitro / Webra 55 P5 im REX600N

Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#1 0% Nitro / Webra 55 P5 im REX600N

Beitrag von Diver »

Hallo,

hier mal die ersten Bilder der Anprobe vom Webra 55 P5 im Rex mit Compact Dämpfer. Vergaser vergessen... . Paßt alles einwandfrei.
Jetzt fehlt mit noch der Rest (RC-Komponenten, Startgeraffel).

Der Vogel soll aber diesen Winter noch in die Luft. Bin auf die ersten Anlaßversuche gespannt. Werde dann berichten.

An dieser Stelle wenn es geht bitte keine Kommentare zur Wahl des Motors. Ich weiß das die Mehrheit den OS fliegt. Dazu gibt es einen anderen Thread. Danke!

Gruß Diver
Dateianhänge
Webra-Anprobe a.jpg
Webra-Anprobe a.jpg (102.37 KiB) 1235 mal betrachtet
Webra-Anprobe b.jpg
Webra-Anprobe b.jpg (87.04 KiB) 1242 mal betrachtet
Webra-Anprobe c.jpg
Webra-Anprobe c.jpg (82.19 KiB) 1245 mal betrachtet
Webra-Anprobe d.jpg
Webra-Anprobe d.jpg (94.91 KiB) 1242 mal betrachtet
Webra-Anprobe e.jpg
Webra-Anprobe e.jpg (58.17 KiB) 1245 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Diver am 24.04.2008 21:39:31, insgesamt 2-mal geändert.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#2

Beitrag von Diver »

Hallo,

noch ein Hinweis. In der Anleitung vom Rex steht das eine Scheibe 9,5x14x1 zwischen Motor und Lüftersockel kommt. Scheibe werde mit Motor mitgeliefert.

Das brauchts beim Webra nicht. Dachte ich zwar erst, da der Sockel relativ schwer über die Welle geht, und ich zufällig 1mm Luft hatte. Habe mir dann eine 9er Scheibe und einen 9,5er Bohrer gekauft. Das aber zum Glück noch rechtzeitig gemerkt das auch ohne geht.

Die schwarze Bundscheibe ist schon am Webra vormontiert. In der Anleitung vom Rex sieht es nur so aus als wären Bundscheibe und der 9,5x14x1 Washer notwendig.

Bestätigt dann durch die wie immer freundliche Aussage von Herrn Höhn am Telefon!

Gruß Diver
Dateianhänge
Webra-Paßt.jpg
Webra-Paßt.jpg (48.52 KiB) 1242 mal betrachtet
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#3

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

funktioniert :-)

Konnte heute völlig ohne Probleme den ersten halben Tank im Stand durchnudeln :-)

Schön leise die Motor / Dämpferkombi!

Nächsten Samstag / Sonntag geht es weiter!

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#4

Beitrag von Diver »

Moin Leute,

habe heute den Liter Einlaufsprit leer geschwebt. Läuft ohne Probleme der Webra. Springt sofort an. Bin jetzt bei 8 Grad max. Pitch und knapp über Halbgas. Das ergibt ein Fluggefühl wie mit meine Spirit LI

Da geht noch was!!!

Dabei war ein Raptor 50 mit OS Hyper. Vom Geräusch kein großer Unterschied. Ich war eher zu hochtourig. Werde wohl doch den Drehzahlmesser montieren.

Der Rex an sich war erstaunlich ruhig. Hatte ich mir schlimmer vorgestellt wegen des fetten Einlaufens. Dachte das Heck würde mehr ausschlagen. Konnte aber deutlich mehr Gyrosense als beim Spirit LI geben.

Schwerpunkt paßt auch mit den fetten SUB-C 3800ern. Rexchen bleibt schön stehen :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
raiphi
Beiträge: 154
Registriert: 11.12.2006 23:07:04
Wohnort: Idar-Oberstein

#5

Beitrag von raiphi »

Hallo,
Herzlichen Glückwunsch zum Erstflug. :wav:
Ich hab deine Bauphase mit Interesse mitverfolgt und hoffe bei mir klappt der Erstflug auch so gut.
Fallen Dir bei den Temperaturen nicht die Finger beim fliegen ab? :wink:

Ich hab beschlossen das Einfliegen auf Plustemperaturen zu verschieben, bei uns war heute -2Grad die Höchstemperatur und heute Morgen warens -10 im Nebel.
Benutzt man zum Einlaufen lassen eigentlich den selben Sprit wie später auch oder ist da mehr Öl drin?
Zur Drehzahl: da hab ich jetzt laut Anleitung 60% Leistung bei 5 Grad Pitch Programmiert.
Ist das dann zuviel? Wenn du bei +8Grad nur 50% hast.
Wenn Du mir vieleicht mal deine Pitch und Gaskurven zukommen lassen köntest? wäre Super
Grüße
Rainer
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#6

Beitrag von Diver »

Hallo,

@Rainer:
mit meinen Gaskurven wirst Du wenig anfangen können. Bin ja selber noch Anfänger und am rumtüfteln. Ichhalte mich einfach an die Anleitung des Rex für die Kurve. Achte darauf das ich nicht über 9 Grad Pitch komme und den Vergaser fürs erste nicht mehr als 75% öffne.

Habe heute den CoolPower 5% verbrannt. Geht schon geschmeidiger und kühler als der Rizinussprit.

Zum Webra: der tut was er soll. Springt sofort an. Läuft noch sehr fett. Das hört man. Konnte ca. 27 Minuten nach Timer mit einer Tankfüllung CP5% Schweben! Also nicht nur auf der Stelle. Bin aber auch sehr vorsichtig mit dem Gas umgegangen.

Jetzt kommt noch ein Luftfilter auf den Vergaser und nächstes Jahr geht es dann weiter. Bin als Anfänger so weit mit dem Webra zufrieden. Keine Einstellorgien an den bisherigen 4 Tagen.

Gruß Diver

EDIT:

Bin weiter am Einlaufen des Motors.

Ich habe inzwischen 1 Liter Rizinus und 5 Tanks CP5% durch. Schwebe sachte und mache mich noch mit dem Rex vertraut. Motor läuft ohne Probleme. 80-120 Grad. Schöne Rauchfahne. Erstaunlich wie sich eine Verstellung zu fetter / magerer auf die Temperatur auswirkt.

Derzeit schwebe / bewege ich mich noch mit max 8 Grad Pitch, 1600-1800 rpm und Gas zwischen 1/2 und 3/4. Damit zieht der Rex schon wie mein Spirit Li :-)

Und ich komme nach wie vor auf Schwebezeiten von 20-25 Minuten. Ein merkbarer Drehzahlsprung bei zackigen Pitcheingaben ist nicht vorhanden. Dorthin versuche ich die Pitch / Gaskurve zu optimieren.

Also ich bin mit dem Webra als Einsteiger nach wie vor zufrieden und konnte bisher nicht feststellen das der Vergaser schwer einzustellen oder jeden Tag neu justiert werden muß. Bin aber auch noch nicht im Vollastbereich.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#7 Das Grinsen im Gesicht

Beitrag von Diver »

Hallo,

komme gerade vom Parkplatz und habe das Grinsen im Gesicht!!!

Heute habe ich das erste mal den Vollgasbereich des Webra eingestellt und die Gaskurve geändert. Völlig problemlos.

Obwohl an meinem Webra "nur" der Compactdämpfer steckt und nicht der Powerdämpfer "Magic Pipe" und ich max. 10 Grad Pitch habe macht es Spaß wie die Hölle. Sogar schon das Einfliegen und das Vetraut machen mit dem Heli.

Habe heute mal im Ansatz einen Slalom geflogen. Einfach schön. Total präzise.

Nun ist eine Gallone durch und keiner der in den Threads breit getretenen Probleme am Rex ist aufgetaucht. Und der Webra springt auf Anhieb an.

Das einzige was ich wohl machen werde, ist ein Löterle Lüfterrad verbauen. Das hat bei einem Rappi Kollegen die Temperatur deutlich gesenkt. Und ich möchte bei 5% Nitro im Sommer bleiben.

Nun werde ich fleißig am SIM weiter üben, noch ein paar Abstimmschwebungen durchführen und mich dann im Januar an den Rundflug mit dem Rex trauen.

Ist jetzt schon schön wie das Teil beschleunigt und präzise geht.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#8

Beitrag von nograce »

Hi.

Na das ist doch ein guter Start für 2008 :-)

Sieht sauber aus das Motörchen!

grüße
andy
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#9

Beitrag von Diver »

nograce hat geschrieben:Hi.

Na das ist doch ein guter Start für 2008 :-)

Sieht sauber aus das Motörchen!

grüße
andy
@Andy: jo!

Habe nun 1 Liter Rizinuseinlaufsprit durch (das Zeug bekomme ich nie wieder vom Auspuff ab...), 1 Gallone CoolPower 5% und 1 Liter Graupner Titan SX5.

Alles völlig ohne Probleme. Motor startet jeden Tag gleich gut.

Habe nun von einer Robbe Nr.3 Glühkerze auf die OS8 gewechselt. Damit kann der Motor fetter gestellt werden und die Temperatur liegt nun im max. bei um die 100 Grad.

Funzt noch alles wie ich es erwartet habe :-)
Motor und Rex machen Spaß. Auch wenn ich noch kein Vollgas gebe, nach wie vor nur 10 Grad Pitch habe und dazu die lahmen S3152 Servos an der TS.

Am Sender habe ich eine Gas / Pitchkurve hinbekommen welche die Drehzahl nach Gehör ziemlich konstant hält. Im Stand habe ich 1700 rpm eingestellt.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#10

Beitrag von Diver »

Hallo Leute,

kleines Update von vor dem Crash.

Habe mir heute mal mehr Mühe mit der Abstimmung gegeben. Der Motor läuft nun sehr konstant bei 1700-1800 rpm. Wird 100 Grad warm. Mit konstant meine ich das sich die Drehzahl nach Vollpitch, Sinken usw. nur wenig vom Gehör ändert. Könnte glatt ohne Drehzahlregler funktionieren.

Wenn ich nach 17 Minuten lande habe ich noch 1cm Sprit im Tank :-). Mit 5% Nitro und 15% Öl.

Motor springt nach wie vor sehr gut und sofort an. Leerlauf ist schön gleichäßig. Vergaser mußte nach der gefundenen Einstellung nie geändert werden. Egal ob -3 oder +5 Grad, Nebel oder nicht.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#11

Beitrag von Diver »

Hallo,

der Vollständigkeit halber hier mal das Video vom ersten Start des Webra. Drehzahl im Leerlauf noch viel zu hoch. Die Kamera läßt das Geräusch klirriger erscheinen als es wirklich ist. Inzwischen ist der Leerlauf super sanft und soft.

Ich mache mal ein neues Video.

Erster Lauf des Webra

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
ranger7

#12

Beitrag von ranger7 »

ja ja diver , du hast halt den diesel unter den 600nlern :-)
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

ranger7 hat geschrieben:ja ja diver , du hast halt den diesel unter den 600nlern :-)
Aber auch nur bei 1500rpm. Heute habe ich die Kiste mal "spitzer" eingestellt. Etwas magerer und statt der 1600rpm auf 1800rpm.

Wow - dachte ich hätte einen neuen Heli. Der hing förmlich am Pitchknüppel. Und mit passender Gaskurve auch recht gleichmäßig ohne Regler.

Also mir reicht der Dampf Dicke. Und das bei 5% Nitro und 10 Grad Pitch. Möchte nicht wissen wie der Rex mit dem Webra bei 2000rpm und 10% Nitro bei 12 Grad geht.

Meine 5% Nitro sind nun bald leer und die beiden 10% Wildcat stehen am Start :-). Werde berichten.

Ach ja, mit ca. 1750 rpm reicht der Tank nun für 15-17 Minuten.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#14

Beitrag von maxi03 »

Hallo Diver,

ich baue mir nun auch einen Rex Pro auf.

Dort kommt ebenfalls der Webra hinein, allerdings mit Magig Pipe.
Betreiben möchte ich ihn auch mit 5% CP.
Hast Du eigentlich den Hopper Tank verbaut und ist er notwendig?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

Gruss Matthias
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#15

Beitrag von frankyfly »

der Hoppertank soll ein Abmagern bei leerem Haupttank verhindern.

Ohne den tank kann es vorkommen das der Tankpendel für einen kurzen zeitraum in der luft hängt. das kann mit Hopper nicht passieren, weil da immer beinahe voll ist. (deswegen wird der auch nicht leer geflogen sondern gelandet wenn man sieht das sich dfarin Luft sammelt)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“