T-REX SE oder MINI TITAN ????

Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#16

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Beide gehen ohne Probleme durch alle Figuren, es bleibt nur den Pilot überlassen was er lieber fliegt. Für den T-REX spräche die Verbreitung, dort kann Dir halt auf den ersten Blick viel mehr geholfen werden, oder Du wirst durch die vielen Antworten mehr verwirrt, so ist es mir passiert. Man kann halt den Mini Titan im Moment nicht mit einen T-REX SE vergleichen. Dazu müsste dann erst der Mini Titan SE auf den Markt. Ich hatte bis jetzt T-REX 450S und SE V1 und jetzt den Mini Titan. Der 450S flog irgentwie ohne Alu Tuning gar nicht. Der 450SE in komplett Alu ist spitze. Aber der Mini Titan geht schon in Kunstoff so gut wie der 450 SE V1.

Ich denke hier ist der falsche Ort so etwas zu fragen. Schau Dich in Deiner Nähe um was dort die Leute fliegen und nehme das. Dann wird Dir am schnellsten geholfen.
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von echo.zulu »

Hallo Rexer.
Da haben wir es mal wieder, frag 5 Leute und Du bekommst garantiert 10 Meinungen. Ich will jetzt auch gar nicht anfangen da noch mitzumischen. An adnelas Stelle würde ich eher überlegen, was bei ihm in der Nähe so fliegt. Wenn bei mir im Verein mehr MT fliegen, dann sollte ich mir MT kaufen oder auch umgekehrt. Geflogen habe ich schon beide Helis und es fliegen beide wirklich gut. Selbst habe ich nen T-Rex aber auch das ist kein Maßstab. Beide Helis haben Vor- und Nachteile. Man muss halt selber sehen, was einem wichtiger ist.
Stanilo

#18

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ja,und ich habe auch ne andere meinung:
Wenn ein T_Rex das beste ist,was es in der Größe gibt,dann Glückwunsch.

Habe zb bei Kollegen den V2 gesehen,nach vielen Flügen der ganze
Kopf ausgeleiert,die Taumelscheibe-Alu hat Spiel ohne Ende.

Kuggelager sind Mist.
Finde,im vergleich zum 450er s ist die Kiste das Geld nicht wert!
Zumindest nicht für unser können,wie's bei Hardcore 3d aussieht sei

mal dahingestellt,aber die meisten kommen ja gar nicht so weit.

Hatte den xl,und jetzt den s-cf,ist aber noch zu Neu,um was zu sagen.
Kuggelager sind auch da mist.
Mag ja sein,das der Align das Beste sein soll,ist aber eher auch
Ansichtssache.
Nicht Falsch Verstehen,sind gute Teile,aber meiner meinung auch
nicht zu 100% Ausgereift oder Perfeckt.
Winke Stanilo
Trifoto
Beiträge: 414
Registriert: 26.12.2006 12:14:47
Wohnort: Borkum
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Trifoto »

Was habt ihr alle immer mit eurem CFK und Alu???
Ich find den Plastikrahmen beim Mini Titan einfach nur klasse, funktioniert, habe ich noch nicht kaputt bekommen und ist im Ersatz unschlagbar günstig!
Das einzige Alustück was sinnvoll ist ist das Zentralstück.
Der Heckriemen hält und hält und hält....
Wenn er mal fällt ist er fast immer für ganz kleines Geld wieder ganz!
@adnelas: Das Set gibts woanders auch schon für 229€!

Ich mag den Rex nicht wirklich da ich den Aufbau des Minis durchdachter und praktischer finde - wenn ich viel Geld für ALU Blink Blink ausgeben würde, dann eher nen Roxxter!!!
mike100s
Beiträge: 573
Registriert: 25.02.2006 18:04:17
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von mike100s »

@Stanilo: was machst du mit den Kugellagern?
Kann ich so nicht nachvollziehen das du die so schlecht findest.

Der SE mit seinem bling bling hat schon seine Berechtigung und ist sein Geld wert.
Das ist meine Meinung. Ich war vorher auch sehr kritisch dem ganzen Alu gegenüber.
Nachdem ich jetzt auf Alu umgerüstet habe finde ich den Unterschied schon deutlich beim fliegen als auch beim crashen.
Gruß mike100s

T-Rex 700 E
Was man mit Paddel nicht fliegen kann das kann man ohne auch nicht
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#21

Beitrag von FPK »

Trifoto hat geschrieben:Was habt ihr alle immer mit eurem CFK und Alu???
Ich find den Plastikrahmen beim Mini Titan einfach nur klasse, funktioniert, habe ich noch nicht kaputt bekommen und ist im Ersatz unschlagbar günstig!
Soll ich ihn mal auf Teer hauen wie meinen Rex SE schon mehrfach :oops: ? Das CFK und Alu hat jedenfalls immer gehalten ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#22

Beitrag von Heli_Freak »

Mal ganz frech eingeworfen: Für den Preis des Rex SE wird's auch den 500er geben, wo auch alles wichtige aus Alu ist. RC-Ausrüstung ist auch nicht teurer, nur die Akkus sind etwas teurer. Also für mich ist diese kleine Klasse gestorben. Grössere Heli's sind leichter zu fliegen, zu warten und einzustellen. IMHO gehört ganz klar dem 500er Rex die Zukunft als Minimaleinstieg. Das wird man auch sehr schnell an den Verkaufszahlen im nächsten Jahr sehen. :wink:

Grössenvergleich: http://www.helifreak.com/showthread.php?t=50681
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#23

Beitrag von FPK »

Heli_Freak hat geschrieben:Mal ganz frech eingeworfen: Für den Preis des Rex SE wird's auch den 500er geben, wo auch alles wichtige aus Alu ist.
Woher weisst Du das mit dem Preis?
RC-Ausrüstung ist auch nicht teurer, nur die Akkus sind etwas teurer.
Faktor zwei ist nicht ein bisschen ;)
Also für mich ist diese kleine Klasse gestorben. Grössere Heli's sind leichter zu fliegen, zu warten und einzustellen. IMHO gehört ganz klar dem 500er Rex die Zukunft als Minimaleinstieg.
Crashkosten dürften auch im Schnitt um den Faktor zwei höher sein, geht einfach mehr kaputt bei einem größeren Heli ... 12 Eur Blätter für die riskanten Sachen bzw. den Einstieg wird's kaum geben ... durch Motor abstellen vor Einschlag wirst Du beim 500er auch nicht mehr viel retten können, da haben die Blätter zuviel Energie während nen SE bei einem Plumpser in die Wiesen mit ein bisschen Glück danach weiter flugfähig ist etc.

PS: Ich will auch nen 500er kaufen, aber im Unterhalt dürfte einfach der Faktor zwei zum 450er dazwischen liegen und das ist schon ein Unterschied :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
titanmini
Beiträge: 342
Registriert: 01.10.2007 21:57:10
Wohnort: wien

#24

Beitrag von titanmini »

bin für den mini weil er wirklich crashresistent ist...........hab einen crash mit dem rex gesehen nachdem alle den rotorkopf suchten!!!!
Grüße Andi
_______________________________________________

Modelle:Blade Cp
Hirobo XRB
Mini Titan
Raptor 50 V2,5

Sender: FX-18 (8-Kanal)

Flugfortschritt: Schweben/Rundflug/Nasenschweben/Turns/Looping/Rollen/Rückenschweben/versuche rückenrundflug

Die beste Flugschule: http://www.modellbauschule.at/
Benutzeravatar
Fred-von-Jupiter
Beiträge: 201
Registriert: 03.02.2005 05:13:15
Wohnort: Estenfeld

#25

Beitrag von Fred-von-Jupiter »

Naja , der 450SE ist auch hart im nehmen. Da biegt es höchsten mal eine Welle krum.
Aber der Mini Titan ist mir bis jetzt auch noch nie heruntergefallen, evtl. auch ein Vorteil ?! :roll:

Nein der Mini Titan fliegt echt "Erwachsener". Also je nach Geldbeutel - wenn Plastik, dann Mini Titan, wenn genug Geld vorhanden dann TREX 450 SE aus Alu, Oder warten auf MT SE.
Stanilo

#26

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Bei meinem -Neuen-450s hatte ich vor dem Erstflug schon spiel
an der Rotorwelle.
Habe ich aber geklebt,seit dem -Null-Spiel.(Kleber zwischen Welle und Lager)
Den 450erV2 hat Kollege,wo alles ausgenudelt ist.
Blattlager Gummis auch schon öfters putt.

Winke Stanilo
Benutzeravatar
Eisi
Beiträge: 1014
Registriert: 14.09.2006 21:16:14
Wohnort: Neusäß

#27

Beitrag von Eisi »

Hallo Stanilo,
Stanilo hat geschrieben:Wenn ein T_Rex das beste ist,was es in der Größe gibt,dann Glückwunsch.
Habe zb bei Kollegen den V2 gesehen,nach vielen Flügen der ganze
Kopf ausgeleiert,die Taumelscheibe-Alu hat Spiel ohne Ende.
Kuggelager sind Mist.
Finde,im vergleich zum 450er s ist die Kiste das Geld nicht wert!
Hatte den xl,und jetzt den s-cf,ist aber noch zu Neu,um was zu sagen.
Kuggelager sind auch da mist.
Mag ja sein,das der Align das Beste sein soll,ist aber eher auch
Ansichtssache.
Nicht Falsch Verstehen,sind gute Teile,aber meiner meinung auch
nicht zu 100% Ausgereift oder Perfeckt.
Bei meinem -Neuen-450s hatte ich vor dem Erstflug schon spiel
an der Rotorwelle.
Habe ich aber geklebt,seit dem -Null-Spiel.(Kleber zwischen Welle und Lager)
Den 450erV2 hat Kollege,wo alles ausgenudelt ist.
Blattlager Gummis auch schon öfters putt.
......deinen Ausführungen nach, scheinst du ja nicht wirklich vom Rex begeistert zu sein. Wenn deine negativen Erfahrungen, die du mit dem Heli gemacht hast so zutreffen wie du das schilderst, kann ich deinen Unmut durchaus verstehen.
Nicht verstehen kann ich, daß du nach deinem ersten Reinfall und den schlechten Erfahrungen mit dem Rex deines Kollegen, dir wieder einen Rex gekauft hast. Hattest du keine Alternative - z.B. 'nen MT oder was anderes? Mich würden deine Gründe für den wiederholten Kauf eines Rex, trotz massiver Negativerfahrungen, durchaus interessieren.
Ciao
Gerhard
--
T-Rex 450XL mit Yogis Chassis
PicooZ u. PicooZ Tandem.....ich laß auch im Wohnzimmer einen fliegen Bild
Raptor 50 V2 zum Titan umgestrickt
.....und noch etwas Flächenzeugs......
Benutzeravatar
adnelas
Beiträge: 426
Registriert: 04.03.2007 02:16:33
Wohnort: witten

#28

Beitrag von adnelas »

also habe mir jetzt den
T-Rex 450 SE Combo (inkl. Align** neustem BL Motor 430X 3550KV, BL
> Regler 35X , und Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C),
upgrat hauptzahnrad,325 Pro Rotor Blade,
325 Carbon Rotor Blade, und dann noch kostenlos für 20€ ersatzteile, bestellt******** PREIS: 350€ ************** ich denke soweit ich mich jetzt lange zeit beschäftigt habe ist das ein super unschlagbarer preis. DANKE für eure hilfe euch allen. melde mich bestimmt bald wieder mit meinen ersten problemen, die ihr bestimmt auch anfangs hattet.

:wink: :wink: :wink: :wink: schönen gruss adnelas
Zuletzt geändert von adnelas am 22.11.2007 14:24:44, insgesamt 1-mal geändert.
1. T-REX 450 SE/schwarz - Graupner MX-16s******2. Walkera CB100************************************3. Walkera 4#3B Alu 2,4GHz in Alu Case
Align BL 430X 3550KV, BL Regler 35X ,*************
Lipo Akku 2200mAh, 11,1V, 20C*******************
TS: 3 x Hitec HS-65 MG**************************
Heckservo : S9257******************************
Futaba GY-401
*******************************Habe nicht angefangen um aufzuhören !!!**********************************
Stanilo

#29

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Ich hatte den Xl,war soweit Ok,nur die Kuggelager war ein Thema.

Der Neue 450er s_cf ,war auch nur das Thema der Kuggelager,soweit
alles Ok.
Kuggelager,Schrauben usw kann man Wechseln.Bei anderen Helis
muß man erstmal Tunen,um Überhaupt Kunstflug machen zu können.##

Die Probleme des 450erV2 kannte man ja vorher nicht!
Hätte mir für den Preis das Teil eh nicht Gekauft.

Da ich denXl Gebraucht Bekommen hatte,wollte ich was Neues.
Der S-Cf ist vom Kopf fast Gleich,Anlenkungen und Blatthalter,Wellen usw.
Mit den Kuggelagern war klar,das ist aber Beseitigt.
Auß0erdem Denke ich,das jeder Heli seine macken hat,und haben wird.

Und wenn ich weiß,dieser Heli zb hat dieses Problem,kann es aber
mit wenig Aufwand Beseitigen,Ok,warum nicht.

Bin kein gegner oder schlechtmacher der Rexe,wollte nur sagen,so 100%
wie immer gesagt wird sind die auch nicht,aber zum größten Teils
Ok.
Als Eco Pilot Denkt man da eh anders,und muß mit sehr vielen Dingen klar
kommen,Tunen,Sparen und Tüffteln.
Von daher sind die 2-3 Krankheiten beim Rex eher ne kleinikeit.
Benutzeravatar
Choplifter
Beiträge: 592
Registriert: 27.02.2007 13:38:29
Wohnort: Springe

#30

Beitrag von Choplifter »

@adnelas

Hast Du mal einen Link wo Du bestellt hast? Was hat der Spaß gekostet?

Danke. Gruß
Christian
Gruß
Christian

Fliechzeuch im Hangar: Protos 500 CFK, T-Rex 450 SE, Blade mCX, Minimag, FW-190 XL von LM-Model, Walkera 4#3B boardless mit FASST, Easystar FPV mit 5,8GHz
Fernsteuerung: MX-16s auf FASST umgebaut (http://www.rc-heli-fan.org/viewtopic.php?f=32&t=53911)
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“