Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 22.11.2007 01:51:30
von nograce
Hi.

Macht doch nix, kauf ein SS23 und flieg ihn :-)

grüße
andy

#17

Verfasst: 22.11.2007 01:55:17
von Exxtreme
nograce hat geschrieben:Hi.

Macht doch nix, kauf ein SS23 und flieg ihn :-)

grüße
andy
Oh ich wollte dich nicht kränken, oder so....
aber weil du geschrieben hast DER powermotor dachte ich es wäre was richtig wildes...

#18

Verfasst: 22.11.2007 02:00:36
von nograce
Ist er auch ;)
Aber ich glaube wenn du 3500upm durchziehen willst musst du entweder mit 3200er Akkus fliegen die den Strom aushalten oder mit 5S an den Start gehen ;)

Und nein, hast mich nicht gekränkt!
Und nein, ich glaube nicht das der SS23 3500upm bei 12° reisst!

mfg
andy

#19

Verfasst: 22.11.2007 02:04:03
von Exxtreme
nograce hat geschrieben:Ist er auch ;)
Aber ich glaube wenn du 3500upm durchziehen willst musst du entweder mit 3200er Akkus fliegen die den Strom aushalten oder mit 5S an den Start gehen ;)

Und nein, hast mich nicht gekränkt!
Und nein, ich glaube nicht das der SS23 3500upm bei 12° reisst!

mfg
andy
ne ich hab nicht geschrieben das er die 3500 durchzieht, ich schrieb wenn man ihn durchschaltet bzw. 3000 + soll er durchziehen... aber egal ich hab noch nichtmal nen Rex :hiding:

#20

Verfasst: 22.11.2007 02:04:42
von nograce
durchschalten?!

#21

Verfasst: 22.11.2007 02:06:36
von Exxtreme
nograce hat geschrieben:durchschalten?!
Regler ausser Jazz die man nicht mit regelung fliegt sondern mit Gaskurve kann man durchschalten, ich meine damit 100% aufmachen...

Sinnhaftig ist das wohl nicht aber nicht alles was möglich ist hat einen sinn... :lol:

#22

Verfasst: 22.11.2007 02:13:00
von nograce
"Durchschalten".... Wenn man eine Gaskurve programmiert fliegt man in der Regel bei voll Pitch eig. auch volle Leistung...

Und wenn du im Reglermodus fliegst und ihm die 3500upm vorgibst dann versucht er sie auch zu halten... und das wird nicht gehen. Genausowenig wie das mit ner Gaskurve klappen wird. 3500 bei 12° ist einfach zu heftig... ich möchte da nicht den Strom bei 3S sehen, aber das ist sicher jehnseits der 70A

grüße

#23

Verfasst: 22.11.2007 02:17:03
von Exxtreme
da hast du wohl recht... aber wie oben schon editiert... nicht sinnvoll aber motorseitig soll es möglich sein....

#24

Verfasst: 22.11.2007 02:20:40
von nograce
Ich kann es mir nicht vorstellen.... beim Funjet Antrieb mit 70A kein Problem, aber beim Rex die 3500 zu halten.... ich glaube nicht daran!


mfg
andy

#25

Verfasst: 22.11.2007 02:28:44
von Exxtreme
nograce hat geschrieben:Ich kann es mir nicht vorstellen.... beim Funjet Antrieb mit 70A kein Problem, aber beim Rex die 3500 zu halten.... ich glaube nicht daran!


mfg
andy
ich auch nicht ich sagte doch das er 3000+ durchdrücken kann... das beispiel mit den 3500 kam mal auf im vergleich mit dem pike?! der 4000 U/min am kopf hat.... dabei meinte man das auch 3500 im rex usw....

Egal...

Aber jetzt klammer dich mal an die 3000 + und nicht an das was der Motor max. aushalten würde....

#26

Verfasst: 22.11.2007 02:29:37
von nograce
Auch die 3000 halte ich für unrealistisch!!

Aber jeder soll das glauben was er will, ich reg mich nich mehr über diese "Fraktion" auf!

#27

Verfasst: 22.11.2007 07:46:01
von slucon
Morgen Andy,

ist ja echt lustig eurer Fred...

also meiner schafft die 3.000 knapp - aber nicht mehr bei 12° :sad11: und der wird ihm wohl mit 170g auch ein bischen zu schwer sein :) :) :)


Ganz andere Frage (OT):

lohnt es sich noch jetzt um diese Jahreszeit in Hölle mal vorbei zu schauen, oder sitzt man da jetzt ganz alleine...
und wenn ja, wie kommt man da eigentlich hin, hab's mir mal im g-earth angeschaut, aber hab die Hybrid-Version leider nicht mehr und sehe nur die grßen Orte drumrum...

Grüße Stephan

#28

Verfasst: 22.11.2007 07:58:09
von Crizz
Mal zu der grundsätzlichen Überlegung bei dem Setup : Wenn du die Untersetzung änderst und dem Motor ein größeres Ritzel spendierst wird das Verhältnis ungünstiger, der Motor braucht mehr Kraft, um den Antrieb zu bewegen. Von daher kann ich mir gut vorstellen, das er mit nem 14er / 15er Ritzel stärker einbricht bei Vollpitch als mit nem hochdrehenden Motor mit kleinerer Untersetzung.

Der Trend bei den Ami´s geht eh zum 4S-Setup beim extremen 3D, da hören sich die Dinger halt an wie´n Zahnarztbohrer. Ich glaub aber auch das das für den Einstieg in 3D nicht so wichtig ist wie ein Akku, der die nötigen Reserven bereitstellt. Wenn ich bei meinem MT mit nem NoName-Lipo fliege und dann mal zum Vergleich den Saehan oder Kokam H5 dranklemme sind die Unterschiede wie Tag & Nacht, und wenn deine Bedenken in Richtung HItzeentwicklung des Motors durch die hohe Drehzahl gehen sollte : Ich kann mir kaum vorstellen, das du 3 Akkus in Folge durchdrückst, vor allem nicht am Anfang. ( Ich will dir damit nicht zu nahe treten, aber ich könnte mir halt gut vorstellen das man nach 5 minuten froh ist, wenn man ne Pause hat um Adrenalin abzubauen ;) )

#29

Verfasst: 22.11.2007 08:03:20
von Stanilo
Hallo
Also bei Video's,wo zb die Steuerung Eingeblendet wird,dieses
Gezappel geflogen wird(Meisterschaften usw-3-4d),da sieht man

kaum Bewegung am Pitchknüppel,und wenn minimal.
Will sagen,kann sein das man gar nicht so ne Brachiale Power braucht,
um ordentlich zu Fliegen.
Und wer wie zb Daniel Fliegt,würde nach nem Motor nicht fragen,denke
ich mal.

Das man sagt,möchte die Drehtahl oder die,kann ich nicht Verstehen?
Man muß seinen Antrieb doch Testen,die Abstimmung erfliegen,wenn

ich dann auf ne Drehzahl Festgelegt bin,kann ich kaum 100% das
System Abstimmen.

Der ss23 und SD 260 holen die Power ,bzw sind Drehmoment-Tiere,
zumindest beim Heli.
Ich zb sehe mir die Motoren lieber in Helis an,und entscheide dann.

Winke Stanilo

#30

Verfasst: 22.11.2007 08:07:04
von Stanilo
Hallo
TimoHipp:Guck doch mal bei Youtube,gibst zb 450TH ein,und
kannst Video's sehen,wie die Leute jeweils mit den Motoren Fliegen.

So kann man viel Hören,und sich Besser ne vorstellung machen.

Winke Stanilo