Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 24.11.2007 09:38:06
von pyromaniac
so, ich oute mich als elektronik-depp.
die 78er verbrutzeln die nicht benötigte Spannung in Wärme.
wenn die 78er die nicht benötigte spannung in wärme umwandeln, heisst das ich habe verlust wie die sau.
gibt es regler, die das irgendwie "schalten"? also ohne viel wärmeverluste?
der akku soll doch so lang wie möglich halten.
gruss
harry
#17
Verfasst: 24.11.2007 09:43:32
von larshgw
@ pyromaniac
frage mal peter.stegemann, er hat mir die, gestern vorgeschlagene variante, noch genau erklärt

oder bei emcotec

#18
Verfasst: 24.11.2007 13:46:55
von peter.stegemann
Btw, ist mir kuerzlich in die Finger gekommen, ich habe da aber noch nie bestellt:
http://www.dimensionengineering.com/
Bei dem Dollarkurs und den guenstigen Versandkosten doch recht attraktiv.
#19
Verfasst: 24.11.2007 13:52:44
von ER Corvulus
gibt es regler, die das irgendwie "schalten"? also ohne viel wärmeverluste?
Sind dann getaktete Teile (wie zb im jazz). in 3A gibts das sogar als fertigen Baustein beim C - so umrum <30€.
Habe ich mal in meinem MP-Rex verbaut.
Frag mal (oder suche mal) nach Beiträgen von "Richard S." - von dem habe ich das.
grüsse wolfgang
#20
Verfasst: 25.11.2007 10:04:38
von pyromaniac
danke!!

#21
Verfasst: 25.11.2007 10:21:33
von MeisterEIT
Crizz hat geschrieben:na siehste, soagr ne 5A-Variante - ich wußte es war nicht lange her das ich was ähnliches schonmal las.
@ Eit : streiche "von 98%" setze "bis 98%" - ist selbstredend abhängig von Eingangsspannung und Last. Wenn ich 12 V auf nen 5V Regler gebe und 100 % der möglichen Leistung ziehe kann der Wirkungsgrad nicht bei 98 % liegen, aber die Eigenverlustleistung bei den 78er Reglern ist schon extrem gering.
moin,
5V/6,5V = 0,769
12V/13,5V = 0,889
24V/25,5V = 0,94
die regler haben 1,5V überhang.
also ist bei nen 5V regler maximal 76,9% drin.
grüße
#22
Verfasst: 25.11.2007 10:51:31
von Crizz
Gibt auch die Low-Drop-Variante, da brauchste weniger als 1 V Spannungsdifferenz. Trotzdem bei 5 V nicht soooo viel besser, da hste schon recht.
Man sollte dann am besten direkt posten, ob man ne HiTech-Lösung sucht wo die Kosten egal sind oder ne möglichst preisgünstige Lösung, die einfach aufzubauen ist und zuverlässig einsetzbar ist.
Ich tendiere dazu, die letztere Version in meinen Postings als Bezug zu verwenden, weil die Leut sich sonst auch gleich fertige Regler kaufen können - das macht dann nämlich keinen wirklichen Unterschied mehr, ob man sich die selber zusammenbrät oder fertig kauft.
#23
Verfasst: 25.11.2007 11:06:08
von MeisterEIT
moin,
vom 7805 gibts es keine Low Drop variante.
das sind dann andere regler.
grüße