lipo: wie zum empfänger-akku umfunktionieren?

Benutzeravatar
pyromaniac
Beiträge: 232
Registriert: 24.06.2007 10:40:39
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

#1 lipo: wie zum empfänger-akku umfunktionieren?

Beitrag von pyromaniac »

hallo zusammen!

ich habe meinen 450er rex übel geschrottet.
da ich aber noch nen 30er raptor und nen 600er nitro habe, habe ich es
nicht sehr eilig mit dem aufbau des kleinen rex.

jetzt meine frage:
kann ich die lipos vom rex (2100 mAh und 11,1 V) zum empfängerakku
umfunktionieren?
und wenn ja: was für einen "regler" brauch ich dafür?

vorab vielen dank

gruss
harry
"ERFAHRUNG" ist nur ein wort. NARBEN sind der Beweis!

T-Rex 500 FBL
T-Rex 600 ESP
T-Rex 700E FBL
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#2

Beitrag von steffen 2.0 »

eigentlich keinen wenn deine funke (wie eigentlich jede) mit 12V läuft
Benutzeravatar
pyromaniac
Beiträge: 232
Registriert: 24.06.2007 10:40:39
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von pyromaniac »

danke steffen,
aber
kann ich die lipos vom rex (2100 mAh und 11,1 V) zum empfängerakku
umfunktionieren?
"ERFAHRUNG" ist nur ein wort. NARBEN sind der Beweis!

T-Rex 500 FBL
T-Rex 600 ESP
T-Rex 700E FBL
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von larshgw »

@ pyromaniac

empfänger und servos arbeiten mit einer spannung von ca. 4,0 v bis ca. 6,5 v (typabhängig :!: :!: :!: ). also möglich wäre, nur 2 zellen zu nutzen
und dann einen elektronischen schalter zuverwenden der die spannung auf das nötige maß zurücksetzt :!:
z.b. emcotec oder powerbox von modellbau deutsch :shock:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Wirst aber den Akku auf 2s runterlöten müssen (=1 Zelle wegmachen)
@Lars: oder gibts die derweil/dort auch für 11V/3s ?

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

weia..... Selbst bei nem 2-Zeller sind 8,4 V bisl heftig für den Empfänger. Laß ihn ruhig als 3S zusammen und hol dir nen 7805 Spannungsregler bei Conrad oder Reichelt, am besten die 3A-Version, sonst zwei Stück der 1,5 A Version parallel schalten. Sind nur 3 Beinchen : + Eingang, Masse, + Ausgang. Dann noch nen Kondensator 47 nF zwischen + Eingang und Masse und nen kleinen Elko 100µF zwischen + Ausgang und Masse und fertig ist das 3A - BEC.

Zu den Spannungsreglern 7805 findest du bei Conrad normalerweise auch ein Schaltbild als PDF.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von larshgw »

@ er corvulus

ja, nee :D ein topp muss wech, is schon klar(2s) :!: hab ich wieder unverständlich getextet :?: :oops: mich versteht keiner :cry: :!:

@ crizz

wie sind diese spannungswandler aufgebaut :?:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Crizz »

Bin ich Jesus, wächst mir Gras aus den Sandalen ?? ;)
Das sind integrierte Schaltregler, das Gehäuse hat 3 Anschlüsse, die Dinger sind auf 0,1 % Spannungsstabil und haben nen Wirkungsgrad von 98 %. Ist alles in nem TO-Tranistorgehäuse untergebracht. Wie gesagt, nur minimalste Zusatzbeschaltung erforderlich. Wichtig ist nur das die Eingangsspannung um mindestens 1 V höher ist als die Ausgangsspannung, besser 2 V wenn volle Last gefordert wird.

Such mal bei den Elektronikanbieter nach dem Begriff 7805, da findest du wie gesagt auch Datenblätter mit Kennlinien und wasweißichwas. Die Dinger werden auch in Netzgeräten zur Spannungsstabilisierung eingesetzt, gibt es in verschiedenen Ausführungen ( z.b. 5 V / 8 V / 12 V / 15 V ..... )

Und mehr wie 5 V brauchste normal net. Und wenn du gern auf 5,5 V fahren willst brauchste nen programmierbaren Spannungsregler wie den LM317, da wirds dann mit der Beschaltung bisl umfangreicher.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
larshgw
Beiträge: 946
Registriert: 24.07.2007 15:29:10
Wohnort: Irgendwo in Vorpommern
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von larshgw »

danke crizz :oops: :!:
MfG
Lars von der "Schmoldow-Airlines" Bild
Benutzeravatar
pyromaniac
Beiträge: 232
Registriert: 24.06.2007 10:40:39
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von pyromaniac »

hi crizz,

bei conrad hab ich nur die 78S05 gefunden. also bis 2A.
bei reichelt auch nur die 2A ICs.
woher krieg ich die 3A?

danke und gruss
harry
"ERFAHRUNG" ist nur ein wort. NARBEN sind der Beweis!

T-Rex 500 FBL
T-Rex 600 ESP
T-Rex 700E FBL
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

Gute Frage, kann auch sein das ich mich da vertan hab und es die 5V nur als 2A-Variante gibt, da möchte ich nicht die Hand für ins Feuer legen.

Aber aufgrund der Baugröße dürfte es eigentlich kein Problem sein, 2 Stück parallel zu schalten und im 600er unterzukriegen. Es werden dabei einfach nur die 3 Pins der Regler 1:1 miteinander verbunden, d.h. sie werden wie ne Stromweiche betrieben. So würde man mit 2 x 2A-Regler ein 4A-BEC bekommen. Ist das beim 600er eigentlich nötig, ziehen die Servos soviel Saft, oder würde ein 2A ausreichen ?

Auf jeden Fall soltle man keinen 1,5 A mit nem 2A parallel schalten, der 1,5er würde dann als erster sterben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
MeisterEIT

#12

Beitrag von MeisterEIT »

Crizz hat geschrieben:... und haben nen Wirkungsgrad von 98 %. ...
moin,

die aussage ist falsch.

aber du kannst mir gerne das gegenteil beweisen.

grüße
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#13

Beitrag von ER Corvulus »

Dann nimmst 2 st 7806, machst in jeden Ausgang noch eine 2A-Diode und knubbelst das dann zusammen. Die beiden Dioden solltes nehmen, damit der eine keinen strom in den anderen reinpumpt, wenn die nicht 100%ig gleich sind.
Kühlkörper für die Teile nicht vergessen - die 78er verbrutzeln die nicht benötigte Spannung in Wärme.

Grüsse Wolfgang
Dateianhänge
Links zum Akku, Rechts zum RX
Links zum Akku, Rechts zum RX
2-7806.jpg (8.99 KiB) 547 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#14

Beitrag von Gerry_ »

Als Trottel dazustehen, wäre heutzutage nicht weiter auffallend.
Denn wer in einem gewissen Alter nicht merkt, daß er von Dummköpfen umgeben ist,
merkt es aus einem gewissen Grund nicht.
( Curt Goetz 17.11.1888 – 12.09.1960 )
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

na siehste, soagr ne 5A-Variante - ich wußte es war nicht lange her das ich was ähnliches schonmal las.

@ Eit : streiche "von 98%" setze "bis 98%" - ist selbstredend abhängig von Eingangsspannung und Last. Wenn ich 12 V auf nen 5V Regler gebe und 100 % der möglichen Leistung ziehe kann der Wirkungsgrad nicht bei 98 % liegen, aber die Eigenverlustleistung bei den 78er Reglern ist schon extrem gering.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“