Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 27.11.2007 10:22:29
von -andi-
kowi hat geschrieben:Jungs, ihr müsst mir auch sagen, was das bewirkt ;) Ich bin doch noch nen blutiger Anfänger :)
naja - da geht es um Tuning...

also du machst deine Lama agiler. Sie reagiert damit freudiger auf deine Steuereingaben. Generell ist so eine Koax extrem träge. Also echt super für Anfänger!

Tuning brauchst du für den Anfang eigendlich gar keines. (Außer den Motoren vielleicht, da die orginalen echt extrem heiß werden)

Ich hab ne Lama V3 die fliegt aus der Box erstaunlich gut. Nur das Heck solltest gegen ein flexibles tauschen, das bricht bei jedem Bodenkontakt.

cu
Andi

#17

Verfasst: 27.11.2007 13:59:42
von tracer
Was soll man an der V4 tunen?
Ausser dem Blade hat keiner 2G4 ...

#18

Verfasst: 27.11.2007 14:10:31
von Flyingbear
tracer hat geschrieben:
Was soll man an der V4 tunen?
Ausser dem Blade hat keiner 2G4 ...
Ist für mich nur "nice to have" und nicht notwendig für gutes Fliegen ;-)

Gruß, Volker

#19

Verfasst: 27.11.2007 15:06:29
von tracer
und nicht notwendig für gutes Fliegen
Nö, nur für's "nicht abgestürtz werden" :)

Gibt doch nicht überall Senderzelte *g*

#20

Verfasst: 28.11.2007 14:32:26
von Flyingbear
tracer hat geschrieben:
und nicht notwendig für gutes Fliegen
Nö, nur für's "nicht abgestürtz werden" :)

Gibt doch nicht überall Senderzelte *g*
Bin mit 40 Mhz und 35 MHz noch nicht abgestürt worden.

Wenn Kowi jedoch keine Flugfunke hat, würde ich auch 2,4 GHz bevorzugen ;-)

Gruß, Volker

#21

Verfasst: 04.12.2007 21:42:50
von kowi
Also, ich habe mich jetzt für den Lama V4 entschieden!

Was geht zum Anfang recht häufig kaputt, sowohl durch "Flugfehler" als auch durch Verschleiss/Anfälligkeit?
Das Angebot was ich mir holen will beinhaltet gleich 20 Ersatz-Blades. Die sollten doch für die ersten 1-2 Akkus reichen, oder? ;) Was sollte man gleich noch mitbestellen?

mfg
kowi

#22

Verfasst: 04.12.2007 21:48:13
von BerndFfm
Die sollten doch für die ersten 1-2 Akkus reichen, oder?
Gerade so ;-)

Verstärkte Rotorblätter (Extreme Blades) lohnen sich weil sie stabiler sind, mehr Auftrieb besitzen und beim schnellen Nick nach vorne nicht gegeneinanderschlagen können. Welche weiss ich aber noch nicht genau.

Grüße Bernd

Bild

#23

Verfasst: 04.12.2007 21:53:44
von kowi
Hm, dem Aneinanderschlagen wollte ich eigentlich mit ner längeren Welle die Stirn bieten.

#24

Verfasst: 05.12.2007 09:02:27
von schöli
Also, kaputt gehn werden in erster Linie mal die Blätter.

Die Xtreme-Tuning-Blätter kann ich dir aber nicht uneingeschränkt empfehlen. Der Vorteil ist eindeutig, dass sie nicht so schnell brechen wie die Originalen. Aber sie haben auch einen gehörigen Nachteil: Wenn du sie längere Zeit drauf hast, biegen sie sich nach oben durch und somit schrumpft der Abstandt zwischen den Rotorebene wieder. Ist zwar nicht wirklich viel, aber bei den originalen Wellen entscheidet im Zweifelsfall jeder Millimeter. Bei mir war's anfangs nicht das Zusammenschlagen der Blätter miteinander sondern mit den Schränken im Raum :P

Als Vorschlag von mir deshalb: nimm die Originalen und verstärk sie selber mit Gewebeklebeband an der Stirnseite, das hilft auch schon ein ganzes Stück.

Zwei weiter Dinge, die auch noch gerne kaputt gehn: Landegestell und die Halterung der Paddelstange (sofern aus Plastik). Aber wenn du die verlängerte Innere Rotorwelle nimmst, hast sowieso die fast unkaputtbare Aluverison :)

Grüßle
Schöli