Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#16

Beitrag von maxi03 »

Hallo zusammen,

ich habe den Regler nun bei meinem 600 pro verbaut und bin mehr als zufrieden.

Vielleicht einige Details zur Einstellung, welche sehr einfach ist:

Der Regler benötigt den Vergaserweg von STANDGAS (nicht Motor aus) bis Vollgas.
Bei mir ist es so, das ich den Regler mit einer Gaskurve von -100 - 0 - +100 eingelernt habe.
Ich habe das System so eingestellt, dass -100 mein Standgas ist, +100 folglich Vollgas.

Nun fahre ich mit einer 1. Gaskurve das System hoch bis ca. -20 (40% Öffnung) und übergebe dann mit einem Schalter an den Regler.

Bei meiner MX-16S kann ich einen Reglersollwert auf Eingang 8 vorgeben. Dieser liegt bei mir bei 70%, welches einer Rundflugdrehzahl von 1750 U/min entspricht.
Dazu habe ich einen 3-Stufen Schalter einem Geber zugeordnet, welcher in der obersten Stellung 10% vom Sollwert abzieht, in der mittleren Stellung unberührt bleibt und in der untersten Stellung 15% zum Sollwert dazu gibt. Daraus ergeben sich folglich 3 Flugphasen im Reglerbetrieb:

Obere Schalterstellung 60% , 1580 U/min (Schwebedrehzahl)
mittlere Schalterstellung 70% , 1750 U/min. (Rundflugdrehzahl)
unterste Schalterstellung 85% , 1950 U/min. (Kunstflugdrehzahl)

Womit ich nicht gerechnet habe ist, dass bei der Umschaltung eine seidenweiche Erhöhung der Drehzahl stattfindet, obwohl der Wert sprunghaft geändert wird. Es scheint so, als wenn in der Elektronik noch ein zusätzlicher "Sanftanlauf" programmiert ist. Das gleiche natürlich beim absinken der Drehzahl.

Der Einbau war sehr einfach. Ich habe weiterhin das Kunststoff Lüfterrad verwendet, da dieses bei mir nahezu rund läuft.

Die Reglerübergabe kann man übrigens sehr gut mit dem Gaslimiter (bei mir das Drehpoti) überprüfen.

Den Regler über die Flugphasen aktiv schalten. Dann den Gaslimiter gaaanz langsam öffnen. Ab einer bestimmten Drehzahl greift der Regler ein und übernimmt das System. Auf dem Statusmonitor ist das sehr gut zu beobachten, bei welchem Wert der Regler eingreift, dort finden sich nämlich die besagten 30% wieder.

P.S.
Gut, dass ich diese Woche Urlaub habe :-)...herrliches Wetter zum fliegen...

Gruss Matthias
toifel
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2008 15:37:57
Wohnort: Voerde

#17

Beitrag von toifel »

hi zusammen!#


was für gasservos verwendet ihr denn mit dem g600?


gruss
dominik
Benutzeravatar
Monzta
Beiträge: 258
Registriert: 26.10.2007 09:06:29
Wohnort: 55471 Külz

#18

Beitrag von Monzta »

Hi,
ich hab den Regler zwar noch nicht eingebaut. Wird aber demnächst noch gemacht und dann kommt ein S9254 ans Gas.

MfG Andre
Logo XXtreme 480 - Scorpion 4015-1070- YGE 90LV - MSH Brain
Align T-Rex 450l Dominator @6s - MKS DS92A+ - V-Stabi
Spektrum DX9
decell
Beiträge: 9
Registriert: 10.05.2008 23:13:04
Wohnort: Mainz *

#19

Beitrag von decell »

Hi,
Ich habe mir letztes WE den Regler eingebaut und als Gasservo
ein C4041 (0,17/40 Grad), in Verbindung mit dem Regler nicht zu gebrauchen, ist viel zu langsam.

Am nächsten WE versuch ich es mal mit einem C8025 (0,07/45 Grad), das hab ich noch zuhause...hoffentlich langt die Geschwindigkeit -> sonst werde ich ein 9254 ordern.
Trex 450S,500GF,600N,700N; LMH 110/117; Hirobo GPH 346; PicPro BL; HB King 2
toifel
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2008 15:37:57
Wohnort: Voerde

#20 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von toifel »

Hi Zusammen!


So ich habe den G600 nun auch und bin grad eben mit der montage fertig geworden....und da habe ich direkt mal eine frage:

also vornweg ich habe eine Mx16 s, meine flugphase schalte ich mit dem Kippschalter mit 3 Positionen den Gov schalte ich bisher nur an und aus mit einem einfachen schalter.

Gibt es eine möglichkeit verschiedene gaswerte mit der flugphase umzuschalten also so das ich wenn ich in flugphase "schweben" bin der Regler auch die Schwebedrehzahl oder in der Phase 3d die von mir gewünschte 3d drehzahl regelt?wenn ich den thread von Matthias richtig verstanden habe schaltet er auf einem schalter seine flugphasen und auf einem anderen die passenden gaswerte, oder?


gruss
dominik
Benutzeravatar
elektrofred
Beiträge: 189
Registriert: 15.05.2007 19:24:03
Wohnort: Bayern

#21 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von elektrofred »

ja. Gibt's. Eine Beschreibung findet man bei helifreak.com. War mir aber zu umständlich.
Fred


T-Rex klein und groß.
Benutzeravatar
_Tobi_
Beiträge: 118
Registriert: 30.07.2007 12:07:25
Wohnort: Südwestpfalz

#22 Re:

Beitrag von _Tobi_ »

toifel hat geschrieben:
was für gasservos verwendet ihr denn mit dem g600?
Hab das 9257 wegen der Schnelligkeit versuchsmäßig mal verbaut funktiert einwandfrei !!!

MfG Tobi
Fusion 50 FBL | 5.1 | Jive | Scorpion | BLS | Edge
toifel
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2008 15:37:57
Wohnort: Voerde

#23 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von toifel »

hey Fred hast du zufällig den passenden link zur hand?

gruss
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#24 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von maxi03 »

Hallo Dominik,

Dein Sender hat doch für jede Flugphase einen eigenen einstellbaren Wert auf Eingang 8. Damit regelst Du die Drehzahl.

Ich habe das so gemacht, dass ich eine Phase habe, um das System hochlaufen zu lassen und da steht der Reglerwert auf 0. Wenn ich in Knüppelmitte bin, schalte ich mit einem Schalter in die andere Flugphase und dort habe ich meine fest eingestellten 70%, die ich nun mit dem 3- wege Schalter variieren kann.

Gruss Matthias
toifel
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2008 15:37:57
Wohnort: Voerde

#25 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von toifel »

Hi Matthias!



hmm habe ich das richtig verstanden, du schaltest erst die flugphase um und dann mit einem anderen schalter die gewünschte drehzahl?

mich wundert das hier ein bisschen "Dein Sender hat doch für jede Flugphase einen eigenen einstellbaren Wert auf Eingang 8. Damit regelst Du die Drehzahl."

denn wenn ich e8 auf einen beliebigen schalter lege und werte vergebe dann werden diese werte in jeder flugphase gehalten... also nicht flugphasen speziefisch!


momentan habe ich folgende konfiguration (welche allerdings noch nicht draussen getestet wurde):

also die flugphasen schalte ich mir einem schalter, genau diesen schalter lege ich in den gebereistellungen auf e8 (also meinen regler),

wenn ich nun den flugphasen schaltet umlege wechselt neben der flugphase auch der wert der an den regler geschickt wird...

einziges problem... ich kann dem e8 nur 2 werte zuweisen...ich kann den regler also nicht ausschalten!:-(


gruss
dominik
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#26 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von maxi03 »

Hallo Dominik,
ich versuch es noch einmal zu erklären.

Ich habe in der ersten Flugphase, die keine Flug- sondern eine Startphase ist, eine Gaskurve von Standgas bis zur Schwebedrehzahl in Knüppelmitte. DAmit fahre ich das System hoch. Der Wert Eingang 8 steht da immer noch auf Null, also der Regler ist inaktiv.
Nun schalte ich mit einem separaten Schalter (SW1) in die 2. Flugphase. Dort ist meine eigentliche GAs- und Pitchkurve hinterlegt und Eingang 8 mit 70% beaufschlagt. Folglich übernimmt nun der Regler seine Aufgabe.
Zusätzlich habe ich dem Eingang 8 einen Geber, nämlich den Geber 8 zugeordnet und beschalte diesen mit einem 3- Stufen Schalter (SW6/7). Mit diesem Schalter habe ich dann 3 Drehzahlen mit der gleichen Gas/ Pitchkurve zur Verfügung. Die Geberwerte stehen ja weiter oben.

Mir scheint, als würdest Du nur mit Geberwerten arbeiten. Blätter im Helimenü, dort wo Du die Gyroempfindlichkeit einstellst, einfach mal weiter runter. Dort kannst Du dem Eingang 8 einen separaten Wert zuweisen.

Gruss Matthias
toifel
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2008 15:37:57
Wohnort: Voerde

#27 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von toifel »

hey matthias danke erstmal für deine mühe!



ich schnackel es so langsam! allerdings ist es doch nun so das du nur 2 flugphasen hast , oder? die eine startphase und eine phase zum fliegen welche über den sw6/7 mit 3 versch. drehzahlen versorgt wird, gell?

ich brauche aber 2 flugphasen mit unterschiedlichen drehzahlen und unterschiedlichen pitchwerten!


gruss
dominik
Benutzeravatar
maxi03
Beiträge: 26
Registriert: 03.01.2006 19:16:29
Wohnort: 38536 Meinersen

#28 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von maxi03 »

Hallo Dominik,
richtig, genau so ist es...fast.

Mit der Startphase kann ich auch Schweben und Rundflug absolvieren, da bei mir generell Knüppelmitte = o° Pitch ist und ich darüber die Gaskurve angeglichen habe.
Beim Schwebeflug brauchst Du eh keinen Regler.

Wenn ich da einmal fragen darf:
Wofür brauchst Du unterschiedliche Pitchwerte???

Stell Deine 2. Phase auf +/- 12° ein und flieg einfach mit den verschiedenen Drehzahlen. Wenn Du dieses noch nicht soooo perfekt beherrschen solltest, dann reichen auch +/- 10° Pitch. Ich weiß leider nicht in wie weit Du fliegen kannst.

Nur so´n Gedankenanstoß...

Gruss Matthias
toifel
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2008 15:37:57
Wohnort: Voerde

#29 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von toifel »

hi Matthias!


Ich würde gern unterschiedliche Pitchwerte haben, in meiner "normal/schwebe" phase habe ich -6% Pitch und somit eine bessere Auflösung als in meiner 3dphase welche bis -12% geht.(Knüppelmitte ist in beiden Phasen 0% wie bei Dir)

Flugtechnisch bin ich im Moment fleissig daran "einfachen" Kunstflug zu üben... Rückenflug, Rollen , Loopings, Rückenschweben und sowas.


gruss
dominik
toifel
Beiträge: 44
Registriert: 24.04.2008 15:37:57
Wohnort: Voerde

#30 Re: Hat jemand schon erfahrung mit dem HE50H09 RCE-G600

Beitrag von toifel »

Jetzt aber!

Habe in einem Nachbarforum noch nen Tip bekommen ! Nun klappts genau wie ich es mir vorgestellt habe!

Ich kann mit einem Flugphasen und Drehzahlen gleichzeitig schalten! Ausserdem kann ich mit einem anderen Schalter den Gov komplett ausschalten:-)Supi


@Matthias:

"Obere Schalterstellung 60% , 1580 U/min (Schwebedrehzahl)
mittlere Schalterstellung 70% , 1750 U/min. (Rundflugdrehzahl)
unterste Schalterstellung 85% , 1950 U/min. (Kunstflugdrehzahl) "


hast du die Drehzahlen gemessen oder die Werte aus der Anleitung entnommen? In der Anleitung ist ja die MX16 nicht erwähnt!


gruss
dominik
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“