Crashtestdummy hat geschrieben:das mit dem fliegen lernen stimmt schon !
aber ich habe ja eh geschrieben das es noch etwas zeit hat !
aber warscheinlich werde ich mir einen 2ten pic. holen und den auf einen revell rumpf aufbauen

und den erst fliegen wenn ich es kann
Dank das mir ihr eure Hilfe anbietet !
lg
Hi nach Linz,
Ich möchte dir nur ein Paar Tipps geben ,bevor du irgend was machst und dann stehst du da und dein Lust am Heli Bau sinkt auf Null Punkt.
Der CH-53 Revell oder auch andere Revell Helis sind nicht so einfach zu Bauen ,wie auf dem Fotos erscheint. Zu erst muss man den Rumpf abspecken ( Gewicht) .Dann ,der Abstand von Hauptrotor Achse zu Heckrotor Achse ist viel kleiner. Das heißt, Hautrotorblätter um ca. 25mm kurzen.
Da durch wird die Heli nicht gerade einfach zu Fliegen. Lernt erst richtig Fliegen ,bevor du von einem Scherbehaufen stehst.
Causemann Rumpf hat auch seine Ticken. Zwei Halbschalen und........ weiter????. Bevor man die Halbschalen zusammen klebt,muss man eine menge Vorarbeit Leisten,sonnst stehst du wieder da und wie geht weiter??? Nur weil du hast sich selbst eine Falle gebaut.
Für die NUR Halbschalen Rümpfe so um die 40€ und ohne Baueinleitung braucht man etwas mehr Erfahrung.
Es gibt auch sehr gute PET Rümpfe für Picc, aber die kosten so um die 100€. Die sind auch das Geld wert.
Und nicht das jemand meint ,das ich Ikarus Fan bin,aber ich finde die Ikarus Rümpfe aus Styro für einen Anfänger sehr gut.
Man kann fast nichts falsch machen,wenn man nach Bauanleitung arbeitet und praktisch nur zusammen kleben ,Mechanik rein ,einstellarbeiten muss man bei jedem Heli machen,und Fliegen.
Bei Crash kann man den Rumpf immer zusammen Flicken,(das kann z.b. Carsten Bestätigen).
Aber Causemann Rumpf bei Crash, Oh je, Haufen Scherben und das war. Am sonstden sind Causemann Rümpfe nicht schlecht. Aber nicht alle.
In meine Galerie sind zwei UH-1D ,Causemann und Ikarus. Schau der unterschied an und vergleiche es.