NEWS vom Plöchinger

Holger Port

#16

Beitrag von Holger Port »

FPK hat geschrieben:
Holger Port hat geschrieben:Bis jetzt gibt es als einzige Alternative zu V-Stabi nur die CSM-Lösung. Nur kommt die bei weitem nicht an V-Stabi heran.
Was ist mit Helicommand Rigid?
Der HC ist erstmal eine Flugstabilisierung bei der es z.B. auch möglich ist die Knüppel loszulassen und der Heli schwebt alleine weiter (das geht bei allen anderen nicht). HC Rigid ist halt noch die Erweiterung für paddellos (aber hier auch nur mehr oder weniger für Scalefliegen).
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#17

Beitrag von FPK »

Nee, die Positionsstabilisierung und das "Abfangnetz" kann man abschalten und nur die Lagestabilisierung mit TS-Mischern etc. verwenden (nichts anderes macht auch der V-Stabi). Die Frage ist nur, wie gut ist der HC dabei ...
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Holger Port

#18

Beitrag von Holger Port »

FPK hat geschrieben:Nee, die Positionsstabilisierung und das "Abfangnetz" kann man abschalten und nur die Lagestabilisierung mit TS-Mischern etc. verwenden (nichts anderes macht auch der V-Stabi). Die Frage ist nur, wie gut ist der HC dabei ...
V-Stabi stabilisiert nichts. V-Stabi simuliert lediglich die Paddelstange mit allen Konfigurationsmöglichkeiten die man so an einem normalen Paddelkopf einstellen kann. Und das ist der große Unterschied zu allen anderen bis jetzt. Und wie gesagt der Kreisel.
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#19

Beitrag von FPK »

Ja, und was macht die Paddelstange u.a.? Stabilisieren :) Nämlich die Lage um Längs- und Querachse des Helis über den Kreiseleffekt und genau das machen die Rigid-Systeme (V-Stabi etc.) mit zwei weiteren Gyros elektronisch.

Warum das Heck bei einem V-Stabi so gut, ist auch relativ einfach zu erklären: da der V-Stabi Informationen über Pitch und TS-Ausschläge hat, kann er das Heck schon Vorsteuern bevor es sich überhaupt bewegt hat aufgrund der Momentenänderung um die Hochachse.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von tracer »

mit seiner Freya und nem normalen Paddelkopf die DM gewonnen und ist Weltmeister
Was aber wohl auch am "90er-mit-Stinker-Bonus" liegen dürfte :(
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#21

Beitrag von FPK »

tracer hat geschrieben:
mit seiner Freya und nem normalen Paddelkopf die DM gewonnen und ist Weltmeister
Was aber wohl auch am "90er-mit-Stinker-Bonus" liegen dürfte :(
Sogar Picc-Sel würde nen 90er-Stinker fliegen, wenn er das Geld hätte :D
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von tracer »

Sogar Picc-Sel würde nen 90er-Stinker fliegen, wenn er das Geld hätte
Warum sollte man das tun?
Wenn man genug Geld hat, hat man auch genug Akkus. :-)
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Also bei genug Geld dann schöner großer eHeli und für den Wettkampf wird dann das Soundmodul und der Rauchgenerator drauf montiert :lol:
Zum Thema... die machen bis auf die Haube (subjektiv) sehr schöne Helis. Bei besseren Flugfähigkeiten und dickerem Geldbeutel sicher mal eine Option. Die Produktionsstätte gefällt mir auch :D
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Lattinger
Beiträge: 87
Registriert: 08.10.2006 10:43:05
Wohnort: Oberhausen *

#24

Beitrag von Lattinger »

Hi,

was man beim V-Stabi hat weis man ja inzwischen! Da Miakdo da so zuschlägt ist eigentlich Schade.
Aber mann muss schon neidvoll Anerkennen, das der Support den Ulrich Röhr und seine Mannen da biete schon kaum zu Topen ist.
Angefangen von neuer Software für PC / PDA / Handy und Firmenware Updates, sowie Hilfe per Mail und Forum bei Fragen und Problemen.

Da müssen andere Anbieter erstmal ran, nebenbei ein System auf dem Markt bringen was den Vergleich Stand hält.

Konkurrenz belebt das Geschäft, wollen wir hoffen das die angekündigten System was taugen und um einiges preiswerter sind. (nicht Billiger) :D

Grüße

Michael
Ricardo
Beiträge: 863
Registriert: 03.10.2006 15:56:48
Wohnort: Grischow MVP

#25

Beitrag von Ricardo »

Salve,

Naja wie schon geschrieben wurde muessen die anderen Geraete erstmal beweisen was sie taugen :)

Denn es ist doch wirklich seeeeehr komplex und gerade die Anpassung an die verschiedenen Helisysteme ist nicht so einfach !
Wie Michael schon geschrieben hat ist der Support bei Vstabi unglaublich genial ! Was der Ulrich da alles anstellt grenzt an Zauberei !

Egal wie verrueckt die Wunschlisten der User auch ausschauen Ulrich nimmt sich der Sachen an und das mit einer Professionalitaet das man es kaum glauben kann!

Problem der elektronisch stabilisierten Systeme (von wem auch immer sie stammen) ist und bleibt eigentlich die Abstimmung des Systems


EDIT: Der Stefan schreibt auf seiner Homepage zu einem "vernuenftigen Preis" das kann bedeuten das sein System die haelfte von Vstabi kostet oder aber auch das es genauso viel kostet ! Ich habe nirgends gelesen das es billiger / guenstiger ist :)


1.Wenn man im Forum so schaut giebts viele die sogar noch mit ueblichen Heckkreiseln Ihre Probleme haben\
2. Die Vorraussetzungen fuer eine elektronische stabilisierung muessen stimmen (es giebt zig Moeglichkeiten von Servos , Hebellaengen , Uebersetzungen von Hebelverhaeltnissen etc)
3. Der Kopf an sich Daempfung usw.
4. Ein ganz wichtiger Punkt die Blaetter da giebts riesen Unterschiede
5. Es wird mehr Kraft an der Taumelscheibe benoetigt weil die Blatthalter direkt angelenkt sind.

das muss irgendwie alles unter einen Hut gebracht werden und ist eigentlich die eigentliche Bremse fuer den breiten Markt! Allerdings wenn man sich die Verbreitung des Vstabi so anschaut dann ist der Markt ja schon quasi explodiert !

Ahja der Heckkreisel des Vstabi ist meiner Meinung nach das beste was ich bisher geflogen habe und das liegt nicht nur daran das der Kreisel dank DMA schon vorher weiss was gleich passiert sondern im allgemeinen an der Anpassbarkeit des Systems und mit Sicherheit auch an der Tatsache das der Christian sich mit dem Thema bestens auskennt :)

Warum der Helicomand rigid nicht so gut funktioniert wie Vstabi ? Nunja die Jungs haben halt keinen Ulrich Roehr :P
Und die verwendeten Sensoren sollen wohl nicht so pralle sein (ist allerdings nur hoeren sagen und kein Wissen meiner seits)

Um mal zum Ende zu kommen Vstabi hat seinen Preis sicher , aber wer einigermassen stressfrei der neuen Technik froehnen will kommt mit Sicherheit die naechsten Jahre nicht um Vstabi herum!

mfG

Ricardo ,der momentan wieder Paddelkopf fliegt aber sicher bald wieder RIGID mit Vstabi unterwegs ist :)

Ps: Eine kurze kontroverse Diskusion bezueglich elektronischer Helferlein auf der TS gab es schon dieses Jahr bei der F3N in Muenchen , allerdings ohne irgendwelche Abstimmungen und ich denke auch das 2008 sich an den Regeln nicht viel aendern wird! Was ich eigentlich auch begruesse weil wirklich Vorteile bringts Vstabi dem Piloten nicht!!!

Ahja , der Dominik haette auch mit so ziemlich jedem anderen Heli gewonnen :) ganz einfach weil er wirklich sehr gut fliegt und das TEAM Haegele perfekt harmoniert !!!
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#26

Beitrag von -benni- »

Flyrichard hat geschrieben:Naja wie schon geschrieben wurde muessen die anderen Geraete erstmal beweisen was sie taugen :)
Also der Preis ist schon mal gar nicht so übel: 495 Euro
und schön klein ist er auch
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#27

Beitrag von FPK »

-benni- hat geschrieben:
Flyrichard hat geschrieben:Naja wie schon geschrieben wurde muessen die anderen Geraete erstmal beweisen was sie taugen :)
Also der Preis ist schon mal gar nicht so übel: 495 Euro
und schön klein ist er auch
Das Ding sieht echt vielsprechenden aus :) Ich glaube ich muss anfangen 401er zu verkaufen :)
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“