NEWS vom Plöchinger

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#1

Beitrag von -Didi- »

Das sind gute Nachrichten.
Nicht, weil ich einen SE/Shark fliege, sondern weil dann vielleicht endlich mal die Preise fallen.
VStabi mit 719€ ist schon heftig!!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Hier mal der Link:

http://www.eheli-tuning.de/
Benutzeravatar
Exxtreme
Beiträge: 881
Registriert: 14.10.2007 12:07:21

#3

Beitrag von Exxtreme »

Wo wir gerade dabei sind und ich es noch nicht weiss, welche vorteile bringt V-stabi im vergleich zu einem herkömmlichen Setup mit nem 401 Kreisel?
Mein Aktueller flugstil ist leichter kunstflug , mit turns,rollen,luppings und Rückenschweben, würde es mir einen vorteil bringen ein solches system zu verbauen?
450 SE GF| 450 SE V2 | 600 ESP 10s | Acrobat SE
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#4

Beitrag von FPK »

10-20% mehr Leistung bzw. weniger Stromverbrauch.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#5

Beitrag von Heli_Freak »

Nächstes Jahr scheint das Jahr der 'paddellosen Rotorköpfe' zu werden. Mittlerweile sind jetzt ca. 5 Systeme angekündigt.

Ne 'bügeleisenlose' Haube für den SE wäre auch mal ne tolle Neuheit. :D
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#6

Beitrag von FPK »

Die Frage ist halt, ob nicht doch irgendwann der Punkt kommt, an dem solche elektronischen Hilfen bei Wettbewerben verboten werden. Denn der nächste Schritt z.B. ein "Piro"schalter (Heli "dreht" sich unter der Rotorscheibe und man fliegt quasi nur noch die Rotorscheibe) wäre sicherlich mit einem V-Stabi o.ä. relativ einfach zu realisieren.
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Benutzeravatar
McClean
Beiträge: 809
Registriert: 14.02.2007 12:24:40
Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal

#7

Beitrag von McClean »

Naja, ich frag mich eher wann der Punkt kommt, an dem quasi jeder Heli ohne Paddelstange geflogen wird, weil ein VStabi billiger ist, als die Komplexere Mechanik mit Paddel in einen Heli zu bauen. Ich könnte mir vorstellen dass genau das irgendwann schon mal passiert. Fehlt eben nur der Massenmarkt ;)

Gruss Steffen
Goblin Speed, Janis 700, TREX 600, Vanquish, LOGO 500, TREX 500, Warp 360, TREX 250, mCPX
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#8

Beitrag von -Didi- »

Der Massenmarkt ist vorhanden...die Preise aber noch nicht attraktiv genug!

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Holger Port

#9

Beitrag von Holger Port »

Bis jetzt gibt es als einzige Alternative zu V-Stabi nur die CSM-Lösung. Nur kommt die bei weitem nicht an V-Stabi heran.

Wie die anderen System aussehen und ob sie eine Alternative zu V-Stabi werden können, wird man sehen.

V-Stabi hat u.a. halt auch noch den aktuell besten Kreisel mit integriert.

Wenn man den Komplettpreis von CSM sieht, ist der auch nicht weit von V-Stabi weg.

Einzeln hat V-Stabi schon seinen Preis. In den Mikado Komplettsets finde ich es aber preiswert.
justcar.de
Beiträge: 616
Registriert: 15.11.2006 21:18:55
Wohnort: Syke
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von justcar.de »

ich will Holger mal beipflichten. Warten wir mal ab wie der Vergleich von den neuen Systemen zu V-Stabi ist.
Ich glaube nicht das jemand so schnell an das System rankommt
Bild

Logo 600 V-Stabi
Logo 500 V-Stabi
Logo 400 V-Stabi
Roxxter 22
http://www.Heli-Bremen.de

Gruß Sven
Benutzeravatar
FPK
Beiträge: 4647
Registriert: 01.12.2005 17:21:35
Wohnort: Franken

#11

Beitrag von FPK »

Holger Port hat geschrieben:Bis jetzt gibt es als einzige Alternative zu V-Stabi nur die CSM-Lösung. Nur kommt die bei weitem nicht an V-Stabi heran.
Was ist mit Helicommand Rigid?
- T-Rex 450 SE: Scorpion -8; 14er Ritzel; Jazz; 3xHS65HB; S9650; Gy401; R607FS
- T-Rex 450 CDE mit UH-1C-Rumpf im Bau: 430L; 4xHS56; Gy401; Schulze 8.35
- T-Rex 500: Scorpion 3026-1600; BL60G; 3xS9650; AC-3X; BLS-251; R617FS
- T-Rex 700N: OS 91 SZ-PS; TS: 3*JR8717; Gas: S9254; LTG/LTS-6100; MultiGov Pro; ReactorX; R6008HS
- Hornet X3D; Micron V2; Blade mSR; Piccolo V2
- diverse Simulatoren: lieber Sim statt E
- diverse Flächenflieger
- T8, FF-7 FASST, FX-18
Antworten

Zurück zu „Plöchinger“