Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 18.12.2007 22:59:26
von justcar.de
@Stanilo
Das hat nichts mit protzen zu tun. Ich brauche nicht die Mörderdrehzahlen um mit den Heli zu fliegen. Das sollte es sagen.
Das der Stromverbrauch bei 4s weniger ist ist mir klar, trotzdem sehe ich bei einem kleinen Heli da noch kein Vorteil. Aber wer hats geschrieben?
Jedem das seine.
Da ich Sonne persönlich kenne weiß er auch das ein nicht negativ gemeint war.
Nochmal bevor das hier falsch rüberkommt:
Wenn jemand 4s wegen der Drehzahl kaufen will finde ich es absolut :oops: :oops: Irgendwann kann der Heli vor Kraft kaum noch fliegen..
Wenn und das lasse ich druchgehen es sich tatsäschlich rechnet mit 4s ist es ne Überlegung wert. Wobei ich auch weiß wie weit Sonne als Wiedereinsteiger gerade ist.

Fakt ist doch das 4s sich nur rechnen wenn hohe Ströme fließen, oder ein anderer Heli ebenfalls mit 4s fliegt. Sollte der Heli also noch keine hohen Ströme brauchen, so habe ich lieber 3-4 3s Akkus und mehr Flugzeit als 1-2 4s Akkus die ich dann vielleicht 20 mal mehr laden kann.

#17

Verfasst: 19.12.2007 08:09:03
von Stanilo
Moin
Ein Beispiel vom Eco 8:
Gleiche Drehzahl,ca 1800.
3s Lipo,je nach Manöver ein Gewürge,Flugzeit ca 6 Minuten.
4s Lipo,egall was Geflogen wird,die Drehzahl hält,Flugzeit ca 9 Minuten.

Wenn ich zb durch 15-20 Eurohnen Mehrausgabe (3-4s Lipo),ca
zb -vieleicht 2 Minuten mehr an Flugzeit raushole,bei zb gleicher

Drehzahl ein Besseres System habe,Ok,da Überlege ich nicht was ich mache.
Und ,ein Eco,der Eigentlich für ab zb 1200-1300 am Kopf gedacht ist,
mit Tuning 1800 Aushält,Ok,beim Rex mache ich mir da kein Kopf,

sowieso nicht unter 3000,egal ob an 3-4-5 s usw.

Was solls,gibt auch Leute,die Fliegen mit 4s Scale,gibt's auch.

Winke Harry

#18

Verfasst: 19.12.2007 09:11:56
von Choplifter
Stanilo hat geschrieben:Moin
Ein Beispiel vom Eco 8:
Gleiche Drehzahl,ca 1800.
3s Lipo,je nach Manöver ein Gewürge,Flugzeit ca 6 Minuten.
4s Lipo,egall was Geflogen wird,die Drehzahl hält,Flugzeit ca 9 Minuten.
Einen Eco 8 mit einem 450er Rex zu vergleichen, hinkt aber auch etwas. Der Eco 8 ist doch sicherlich nicht für 3s gedacht. Das wäre dann so, als ob man einen T-Rex mit 2s fliegt. Geht, macht aber sicherlich keinen Spaß.

#19

Verfasst: 19.12.2007 09:36:32
von Timmey
Lieber ein ordentliches 3S Setup fliegen und anständige Lipos verwenden z.B. die neuen Thunder Power Zellen 2200mah 25C bei 170g. Der 430XL oder 450F gehen mit ordentlichen Lipos schon ziemlich gut.

#20

Verfasst: 19.12.2007 11:56:38
von Stanilo
Hallo
Der Eco 8 ist doch sicherlich nicht für 3s gedacht.
Nee,auch für 9,6 Volt und Bürste!
Der 430XL oder 450F gehen mit ordentlichen Lipos schon ziemlich gut.
Ja,sicherlich,aber erst wenn man 4s Fliegt,sieht man die Unterschiede,
ich habe da nur Positive erfahrungen mit gemacht.
Habe den 430xl,und den ss23,die werden aber auch mal 4s sehen.

Winke Harry

#21

Verfasst: 19.12.2007 12:21:47
von Timmey
mit welchen Lipos fliegst du? Welchen regler hast du?

#22

Verfasst: 19.12.2007 13:09:40
von Stanilo
Hallo
Beim Eco8 alles 3200er Kokams,3und 4s.4s ist ein 30c

Beim Rex zurzeit Sahean,Kokam

Jazz 40-6-18.
Bei dem 4s für Rex und Fun Jet mal schaun,entweder Sahean oder Kokam.
Sahean hat vorteil,da wesentlich Leichter,das mehrgewicht muss der
Kokam erstmal Ausgleichen mit höherer Spannung,oder auch nicht..

Im Fun Jet zb ,währ ein 18C-2500er 4s von den Maßen Perfeckt,allerdings
die 18c sind dann knapp Bemessen.
So Tuddel,/überlege ich dann hin und her,und im Rex kommts ja auch
auf Gewicht an usw.
Bin halt so,gehe hin,mache mir kein Kopp,stecke ein 4s -30c Kokam
in den Acro Master,Starte,ein Kreis,ein Knall und der Motor Fliegt alleine
davon.
Macht mir aber nicht's,habe eher gegeiert,sah schon Lustig aus das ganze.
Bin eher so,ich Teste selber,auch wenn 100 Leute sagen,bringt nicht's.

Geht manchmal Schief,Oft aber auch sehr gut.
Ist eben nicht mehr wie am Anfang,stehe da mit Zitternden Knien,Puls180
und Fliege.
Jetzt,ob Heli,Fun Jet,Acro Master usw,stehe ich Ruhig da,kann mich alles
kaum Belasten.
Wenn ich aber Neue sachen Teste,Bekloppte Ideen umsetzen will,dann
macht's eben Spaß.

Und wenn ich zb dann mal den ss23 im Rex mit 4s Fliege,und die Kiste
zerlegt es,was solls,dann weiß ich das eben auch,wenns gut geht,Ok
macht ja dann Spaß.

Sehe das alles nicht ganz so eng,gibt wichtigeres im Leben,wegen nem
Putten Modell Heule ich nicht rum.

Winke Harry

#23

Verfasst: 19.12.2007 13:31:43
von noch ein Stefan
Hallo,

ot.:
wenn dir beim Acromaster bei Powerantrieben der Motor wegfliegt dann hol dir mal den Motorspant von aff-cnc.de :wink:

Gruß Stefan

#24

Verfasst: 19.12.2007 14:03:03
von Timmey
Stanilo hat geschrieben:Hallo
Beim Eco8 alles 3200er Kokams,3und 4s.4s ist ein 30c

Beim Rex zurzeit Sahean,Kokam

Jazz 40-6-18.
Bei dem 4s für Rex und Fun Jet mal schaun,entweder Sahean oder Kokam.
Sahean hat vorteil,da wesentlich Leichter,das mehrgewicht muss der
Kokam erstmal Ausgleichen mit höherer Spannung,oder auch nicht..

Im Fun Jet zb ,währ ein 18C-2500er 4s von den Maßen Perfeckt,allerdings
die 18c sind dann knapp Bemessen.
So Tuddel,/überlege ich dann hin und her,und im Rex kommts ja auch
auf Gewicht an usw.
Bin halt so,gehe hin,mache mir kein Kopp,stecke ein 4s -30c Kokam
in den Acro Master,Starte,ein Kreis,ein Knall und der Motor Fliegt alleine
davon.
Macht mir aber nicht's,habe eher gegeiert,sah schon Lustig aus das ganze.
Bin eher so,ich Teste selber,auch wenn 100 Leute sagen,bringt nicht's.

Geht manchmal Schief,Oft aber auch sehr gut.
Ist eben nicht mehr wie am Anfang,stehe da mit Zitternden Knien,Puls180
und Fliege.
Jetzt,ob Heli,Fun Jet,Acro Master usw,stehe ich Ruhig da,kann mich alles
kaum Belasten.
Wenn ich aber Neue sachen Teste,Bekloppte Ideen umsetzen will,dann
macht's eben Spaß.

Und wenn ich zb dann mal den ss23 im Rex mit 4s Fliege,und die Kiste
zerlegt es,was solls,dann weiß ich das eben auch,wenns gut geht,Ok
macht ja dann Spaß.

Sehe das alles nicht ganz so eng,gibt wichtigeres im Leben,wegen nem
Putten Modell Heule ich nicht rum.

Winke Harry
Also ganz ehrlich optimal für ein Extrempowersystem ist weder der Kokam 2100 30C da wie du schon sagtest einfach zu schwer noch ein SAEHAN (der 2500er geht schon eher als der 2100er) da z.B. der SS23 halt schon deutliche Stromspitzen hat. Teste einen Lipo der neuen Generation Thunder Power, Air Thunder, Kong Power die sind wirklich Spannungsstabil. Ich habe wirklich heftige Videos davon gesehen, mehr Power geht eigentlich kaum noch, wobei 3500RPM und mehr meiner Meinung nach zuviel für den kleinen ist. Kong Power sind auf dem Weg zu mir und wenn es mal wieder etwas wärmer ist werd ich mal ein paar Logs davon hier veröffentlichen.

#25

Verfasst: 19.12.2007 14:19:44
von Stanilo
Hallo
Ehrlich,dachte die 30c Kokams sind das A und O?
Mich hat nur immer das Gewicht gestört!

Mein Rex Fliegt ja gut,der 4s ist erstmal für den Fun Jet gedacht,da ist
halt wichtig für mich,das der Lipo ohne Schnippeln in die Kiste passt.

Alles andere mit der Zeit,mal sehen,paar Infos holen usw.
Extrempower brauche ich beim Heli noch nicht,nur bei den Flächen,
da Arbeite ich aber drann.Selbst die Mini Mag geht ganz gut Senkrecht,
sollte man gar nicht meinen.

Hat man mal was von 3 zu 4s Umgerüstet,sieht die Unterschiede,dann macht
es kaum mehr Spaß ,mit 3s zu Fliegen.
Winke Harry

#26

Verfasst: 19.12.2007 16:54:02
von noch ein Stefan
Hallo,

ich nochmal. Ich fliege ja auch schon länger 4s und ich finde das die optimale Zelle dafür die 2100er Saehans sind wegen des Gewichts, es geht auch noch die 1800er Kokam, die habe ich aber noch nicht versucht weil es für mich gar nicht nötig ist von der Belastbarkeit. Ich fliege 6.5 Minuten lang, die Stromspitzen liegen gut über 40A. Der älteste Pack den ich habe ist mitlerweile deutlich über 2 Jahre alt (Thunder Power Pro Lite +, waren damals ganz neu, ist aber dasselbe wie die Saehan) und hat weit über 200 Zyklen durch, der Druck ist zwar weg aber man kann immer noch locker damit fliegen auch Sachen die Kraft kosten. Mit 3 stromfestern Zellen gleichen Gewichts (wären dann 2100er Kokams) hätte ich nur noch 3/4 der Energie an Board und damit auch entsprechend weniger Flugzeit (4,8 min) bei gleicher Leistung und ob die Zellen dann so lange leben wie die Saehans weiss ich nicht.

Gruß Stefan