Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 19.12.2007 22:08:36
von Eisi
Hallo,

bau den Regler und den BL + Riemenrad am besten gleich rein. Das Standard Zeug soll nicht gerade so der Hit sein. Ich bin von Anfang an mit BL geflogen, weil ich mir nur einen Barebone bestellt hatte und den Heli nach meinen Wünschen aufbaute.

#17

Verfasst: 19.12.2007 22:58:48
von lloyd
Mach ich Samstag. Muss noch den Motor umlöten. Also die Stecker. Ich nutze nur 2mm Goldkontakt. ;)
Ich glaub ich krieg das mit dem Xtreme Riemenrad Einbau nicht hin. Sieht sehr kompliziert aus.

Gero

#18

Verfasst: 20.12.2007 15:52:25
von Eisi
Moin Gero,
lloyd hat geschrieben:Mach ich Samstag. Muss noch den Motor umlöten. Also die Stecker. Ich nutze nur 2mm Goldkontakt. ;)
Ich glaub ich krieg das mit dem Xtreme Riemenrad Einbau nicht hin. Sieht sehr kompliziert aus.
Du solltest schon die Goldies mit mind. 3,5 mm nehmen.
Mach dir nicht ins Hemd wegen dem Riemenrad wechseln :? . Das habe ich letztes Wochenende auch gemacht, ist nicht wirklich tragisch.
Zuerst schraubst du an der Freilaufhülse unter dem HZR die Schraube raus und ziehst die Freilaufhülse nach unten raus. Dann Servos aushängen, Stellring aufschrauben und Hauptrotorwelle so weit hochziehen, daß das HZR und das alte Riemenrad nach unten rausfällt. Hinten das Gehäuse vom Heckzahnrad aufschrauben und den Riemen nach hinten rausziehen. Dann den neuen Riemen rüberlegen und durch das Rohr fädeln. Neues Riemenrad auf Rotorwelle schieben, Riemen 1/4 Umdrehung schränken und drüberlegen. HRW mit HZR und Freilaufhülse wieder einbauen, anschließend Heckrohr zurückziehen, bis der Zahnriemen richtig gespannt ist. Du mußt, wenn der Heli riemenlos ist, die beiden Spannrollen wechseln. Dazu baust du die Sapnnrollen aus und tauschst nur den oberen Teil aus. Den alten unteren und den neuen oberen Teil (= 1 komplette neue Spanrolle) schraubst du wieder an.

Wenn du willst, schicke ich dir meine Tel. Nr, dann bekommst du von mir Support :wink:

#19

Verfasst: 20.12.2007 16:44:06
von lloyd
So bin gerade dabei einzubauen. :)
Riemen is drauf ich kriegt nur nicht die Hauptwellle gut durchs Riemenrad was hilft da ? Ist das normal so?

Gero

#20

Verfasst: 20.12.2007 17:17:04
von Eisi
Die sitzt schon etwas stramm am Riemenrad, sollte aber ohne Probleme gehen. Du mußt beim Zusammenbau beachten, daß der Mitnehmerstift, der durch die HRW geht von oben in das Riemenrad eingeschoben werden muß. Da ist so eine Auskerbung in die er reinrutschen muß. Evtl. mit etwas sanfter Gewalt nachhelfen und Riemenrad auf den Stift drücken.

#21

Verfasst: 20.12.2007 17:35:22
von lloyd
So das wäre auch geschaft. Hab alles wieder zusammen gebaut. Riemen ist gut gespannt.
Wie kriege ich jetzt noch diese kleinen Lager auf die Rollen drauf?

Gero

#22

Verfasst: 20.12.2007 18:20:21
von Eisi
lloyd hat geschrieben:So das wäre auch geschaft. Hab alles wieder zusammen gebaut. Riemen ist gut gespannt.
Wie kriege ich jetzt noch diese kleinen Lager auf die Rollen drauf?
Am leichtesten geht das, wenn der Riemen nicht drinnen ist :roll:
Aber da du schon mal alles zusammengestrickt hast......Mache den Riemen wieder etwas locker, so daß er noch auf den beiden Riemenrädern vorne und hinten sitzt, einfach Heckrohr etwas vorschieben, daß die Spannung genommen wird. Dann mit einem langen, dünnen Kreuzschlitzschraubendreher die Schrauben von den Rollen aus dem Chassis schrauben. Den in der Anleitung angegeben Teil gegen die neuen Kugellager tauschen und die ganze Einheit wieder am Rahmen mit der Originalschraube befestigen. Diese Arbeit ist etwas fummelig. Ich habs aber gut hingebracht. Habe die Schraube durch die Spannrolle gesteckt und am Ende mit einer Klemmpinzette festgehalten. So konnte die komplette Spannrolleneinheit problemlos wieder ans Chassis geschraubt werden. Dann Heckrohr wieder nach hinten ziehen und Zahnriemen spannen.
Ich wünsche dir dabei - FF (Fiel Fergnügen :P )

#23

Verfasst: 20.12.2007 18:44:42
von lloyd
Öhm wie komme ich denn an die Schrauben dran? :?:
Mein Empfänger ist das irgendwie im Weg oder bin ich zu doof? :oops:

#24

Verfasst: 20.12.2007 19:47:36
von Eisi
lloyd hat geschrieben:Öhm wie komme ich denn an die Schrauben dran? :?:
Mein Empfänger ist das irgendwie im Weg oder bin ich zu doof? :oops:
Da hilft nur Trick 17 mit Empfängerüberlistung :arrow: Empfänger ausbauen oder wie ich es gemacht habe :arrow: Kabelbinder aufschneiden, so daß die Kabel wieder alle locker rumbaumeln und den Empfänger so weit verschieben bis die Schrauben zugängig werden. Rollen wechseln (wie oben beschrieben), Empfänger wieder einbauen oder an die alte Stelle schieben und mit Kabelbindern wieder befestigen.

#25

Verfasst: 20.12.2007 19:50:04
von lloyd
Eisi hat geschrieben: Da hilft nur Trick 17 mit Empfängerüberlistung :arrow: Empfänger ausbauen oder wie ich es gemacht habe :arrow: Kabelbinder aufschneiden, so daß die Kabel wieder alle locker rumbaumeln und den Empfänger so weit verschieben bis die Schrauben zugängig werden. Rollen wechseln (wie oben beschrieben), Empfänger wieder einbauen oder an die alte Stelle schieben und mit Kabelbindern wieder befestigen.
Okay. Dachte es geht noch anders. :D Ich hab den Empfänger nicht mit Kabelbinder fest sondern mit Tesa Spiegeltape. Hab auch das Gyro mit Spiegeltape fest.

#26

Verfasst: 20.12.2007 20:58:39
von lloyd
Boah ich dreh gleich durch. :D Ich bin zu doof und kriegs nich hin. Ich halte mit ner Pinzette die beiden Lager fest und dann mitm Magnetschraubenzieher die Schraube und dann fällt die Schraube immer runter. :( Und dann muss ich auch wieder die Lager fallen lassen.

Gero

#27

Verfasst: 20.12.2007 21:15:31
von Eisi
Steck doch mal die Schraube durch die beiden Lager und halte sie am knapp herausstehenden Gewinde zusammen mit den Lagern mit einer spitzen Pinzette fest (am besten selbstklemmende Pinzette). Dannsetzt du die Einheit am Schraubloch des Gehäuses an, und schraubst es von unten mit einem langen Schraubendreher fest. So hab ich das gemacht, klappte 1a

#28

Verfasst: 20.12.2007 21:20:50
von lloyd
Das Problem ist die Schraube ist zu lang. Das hatte ich versucht. Ich kann nur die Lager mit der Pinzette dranhalten aber nicht wenn die Schraube ist.

#29

Verfasst: 20.12.2007 21:26:24
von Eisi
Nächster Trick Schraube mit Sekundenkleber auf den Schraubendreher kleben. Lager dranhalten - einschrauben.

#30

Verfasst: 21.12.2007 11:14:10
von lloyd
So alles perfekt eingebaut. :)
Kann man eigentlich die Biene bei -4 Grad fliegen? Weil normal sind doch schon 0 GRad zu kalt fürs Gyro.
Und der Riemen sollte doch auch besser warm sein.