Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 25.12.2007 14:48:47
von echo.zulu
Hi Rexer.
Ich kann mich da leider nur auf die Angaben des Herstellers stützen, da ich den 450F bisher nicht selbst geflogen bin:

450F
Max Current: 25 Amps 3S
Max Watts: 250
KV: 3450
Weight: 55 grams

500TH
Max Current: 36 Amps.
(entspricht 360 Watt bei 10V)
KV: 3380
Weight: 62 grams

Danach hat der 500TH schon einiges mehr an Leistung. Auf jeden Fall sollte man schon halbwegs gute Akkus haben. Ich setze momentan 2200er mit 20C ein. Zum einen ein Eigenimport aus Hongkong von nem eBay-Händler und zum anderen SLS-GX von Stefans LipoShop. Beide Akku-Typen funktionieren sehr gut mit dem Motor.

#17

Verfasst: 25.12.2007 15:24:08
von marcuseis
Hallo Leute,

denke das Thema mit den Akkus ist eh klar, wer einen guten Akku hat, hat immer Vorteile was die Leistung, Lebensdauer etc. angeht. Also billig Akkus lohnen sich meist einfach gar net schon wegen der geringeren Zyklen. Ausserdem sprechen wir ja von den 3s, da macht ein guter Akku zwischen 55-65 Euro im Schnitt (z.B. Kokam 30C 2100)..
denke da muss jeder fuer sich selbst entscheiden ob er die 5-10 Euro spart und net den Spass hat..wie gesagt, habe den 500th mit vorgewaermtem Akku kann man den Rex schon richtig gut hernehmen bei 6 Minuten und 1700 mah nachladen.. die Akkus werden da auch net sonderlich warm und der Motor bleibt immer Handwarm auch im Sommer

Gruss
Marcus

#18

Verfasst: 25.12.2007 16:17:08
von helijonas
Basti 205 hat geschrieben:Komisch, ich habe mir sagen lassen das der 450F mehr Power als der 500TH bringt :roll:
never ever...
wer hat das gesagt ??
der 500th is schon fast ne alternative zu nen shp (!!).

gruß jonas

#19

Verfasst: 25.12.2007 17:03:02
von bennyheizer
jetzt meine frage:
läuft der 450F auch bei drehzahlen unter 2800 rpm noch effektiv genug? wenn ja, mit welchem ritzel bei welcher öffnung.
guten akku hab ich. sollte also kein problem darstellen.

benny

#20

Verfasst: 25.12.2007 18:15:10
von echo.zulu
Hi Rexer.
Zum Thema Akkus kann ich nur sagen, dass wir mit unseren Billig-Akkus aus Hongkong (Stk. 38,- Euro inkl. Zoll, Steuern und Versand im Frühjahr gekauft) sehr gute Erfahrungen gemacht haben. Vorher hatte ich FlightPower 1800 im Einsatz. Die waren nach 60 Zyklen am Ende und das mit dem 430L! Laut Datenlogger hat der 430er mit nem 13er Ritzel eine maximale Stromaufname von 32A. Allerdings nur in absolut kurzen Peaks von unter einer Sekunde. So gesehen haben die FlightPower bei mir absolut nicht das gebracht, was normalerweise möglich gewesen wäre. Ich werde mir deshalb nie wieder Akkus dieses Herstellers kaufen. Nachdem ich die FP gegen die Billigakkus getauscht habe, hatte ich 300-400 Umdrehungen mehr am Kopf weil die Akkus im Flug 0,9 V mehr Durchschnittsspannung haben. Deshalb kann ich auch nur sagen, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Ich kaufe mir dann lieber einen Billig-Akku mehr, als noch einmal solche teuren Experimente zu machen.

#21

Verfasst: 25.12.2007 19:15:32
von Timmey
Ich fliege mit dem 450F 11er Ritzel mit 3100RPM und 12Grad Pitch, Kunstflug und leichtes 3D mit 2500mah Lipos und lade nach 6,5min 1600mah nach. Spitze sind aber dann auch schon etwas mehr als 30AMP.

#22

Verfasst: 25.12.2007 19:23:18
von helijonas
Hi !

Also wie schon gesagt, den 450f solltest du nur mit nem 11er ritzel benutzen.
da du einen jazz hast, kannst du den motor bis auf 2600Upm entspannt runterdrehen, da läuft der motor im grünen bereich. da wird er kaum spürbar warm.
bei 2800upm fühlt er sich dann genauso wohl, bloß das er wärmer ( nicht heiss!!) wird.
also, 11er ritzel, den motor so weit zu oder auf machen wie du willst, jedoch nicht unter 2500-2600upm am kopf, und einfach spass haben, wenn du drehzahl willst, proge ein idle up auf 2800upm ( oder mehr, wie du willst, bis 3100 is alles drin )

gruß jonas

#23

Verfasst: 25.12.2007 20:17:52
von bennyheizer
helijonas hat geschrieben:Hi !

Also wie schon gesagt, den 450f solltest du nur mit nem 11er ritzel benutzen.
da du einen jazz hast, kannst du den motor bis auf 2600Upm entspannt runterdrehen, da läuft der motor im grünen bereich. da wird er kaum spürbar warm.
bei 2800upm fühlt er sich dann genauso wohl, bloß das er wärmer ( nicht heiss!!) wird.
also, 11er ritzel, den motor so weit zu oder auf machen wie du willst, jedoch nicht unter 2500-2600upm am kopf, und einfach spass haben, wenn du drehzahl willst, proge ein idle up auf 2800upm ( oder mehr, wie du willst, bis 3100 is alles drin )

gruß jonas
na dann vertrau ich deinen worten! werd mir nun einen bestellen.

benny