Rotorblätter und Tuning für 600N

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#16

Beitrag von 3d »

wenn du den 611er oder 6100er noch nicht eingeplant hast, dann inverstirere das geld lieber in den kreisel.
TDR
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von helijonas »

nimm den pro nicht....
die nachteile ( als anfänger!!) überwiegen.
auf die haube kannste eigentlich erstmal ********
das chassis vom pro ist zwar aus anderem material, jedoch merkt man beim fliegen keinen unterschied.
der starrantrieb fürs heck ist zwar reibungsarm jedoch ist er sehr empfindlich. bei kleinsten berührungen des heckrotor bekommst du karies in den ritzeln... und wenn du den heli dann mal so versenkst dass das heck krumm wird ( durch rotorblatteinschlag oder durch "normalen" crash ) dann fliegt dir der ganze heli um die ohren dass dir hören und sehen vergeht. und du kannst dir dann gleich ein paar hundert euro auf vorsorglich auf die seite legen. 500 euro ist bei guten komponenten keine seltenheit.
die bilder von solchen helis, mit "explodiertem" starrantrieb sind grauenhaft. und da einem als anfänger doch sicher der eine oder andere crash bevorsteht, ist das keine gute wahl.
meine meinung. :-)

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#18

Beitrag von 3d »

warum sollte der starrantrieb explodieren?
hab davon noch nie was gehört. :?
TDR
Benutzeravatar
Raptor50se
Beiträge: 1014
Registriert: 07.11.2005 16:48:41
Wohnort: Hamburg

#19

Beitrag von Raptor50se »

Ich habe meine Heckblätter mal 3 CM in Rasen gefressen und meine Zahnräder waren/sind noch ok. Das die superempfindlich sind kann ich absolut nicht bestätigen. Ich hatte bei einer hart aufgesetzten AR auch mal mein Heckblätter beschädigt aber der Starrantrieb hat gehalten....
Ich lebe in einer 4D Welt! Das was ich fliege nennt sich aber 3D....

Trex-600N/ YS50ST mit Align D./ 3x Mpx Titan Digi4 und LTG 6100/ WC CY 30%
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20

Beitrag von 3d »

Das die superempfindlich sind kann ich absolut nicht bestätigen.
ich aber :oops:

hab schon 3 stück durch. :roll:
TDR
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von helijonas »

mit explodieren meine ich wenn die starrantriebswelle , die mit ich weiß nich wie vielen K dreht, verkrümmt oder geknickt wird, bzw einfach irgendwie aus der laufruhe gebracht wird. dann wirken da ungehäure kräfte, das heckrohr wird förmlich zerfetzt und wenn die blätter dafür nicht schon die ursache waren, sind sie spätestens jetzt auch hin, dann sind auch noch alle wellen, vielleicht der kopf, natürlich die ritzel und und und....kaputt. meistens endet es jedenfalls so das der ganze heli im arsch is.

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#22

Beitrag von Askalon »

So,

ich habs getan!!
bald werde ich stolzer Besitzer eines T-rex 600N sport sein.

Danke euch allen

gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#23

Beitrag von el-dentiste »

seeeeeeeeeeehr gut. viel spass dabei
gruss nico
...Zahnfee....
Benutzeravatar
paeng
Beiträge: 276
Registriert: 24.02.2007 16:50:57
Wohnort: Schöftland

#24

Beitrag von paeng »

@ helijonas

bei deinen schilderungen geht mir ein abstrakter gedanke durch den kopf :-) :-) :whax: ....Möchten wir nicht mal einen tread machen, wo mal anstelle (z.b stellt mal eure schönen .... vor) mal stellt mal eure heftigsten crashbilder vor. Bin imm moment noch im geschäft, aber ich werde zuhause gleich mal das erste makabre bild einstellen ;-).... p.s. ich kann deine schilderung betreff des starrantriebes nicht bestätigen...hab im nitro, sowie im airwolf den drinn, bereits feindlichen kontakt gehabt und keine probleme
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von helijonas »

das is ne gute idee ;-)
zu dem starrantrieb: es muss nicht immer passieren...ich meine ja auch wenn das heckrohr richtig verbogen wird,dann passiert sowas. nicht bei kleinen feindberührungen vom heckrotor...da geht halt höchstens mal nen ritzel kaputt. diese erfahrung haben allerdings schon viele gemacht ( laut posts hier im foum und in anderen )

gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von chrisk83 »

ich habe mir hier grade mal den thread durchgelesen... und stelle mir ein wenig die frage, was denn der einzelne hier von der fragestellung und der Thematik versteht.
Es war die Frage, was brauche ich, um aus nem T-Rex 600 N einen Anfängerheli zu machen, der mit hilft vom Schwebe in den Rundflug zu gehen.
Da brauche ich keine 440er Paddelstange, oder leichte Paddel damit er richtig rum geht, BLÖDSINN!
Auch brauche ich keine TT, ein Heckeinschlag kommt gewiss, leider, und da ist ein Riemen weniger Anfällig, denn meistens ist nur das Rohr krum.

Ergo gebe ich denen leuten recht, die sagen, investiere das Geld lieber in die Komponenten, als den Pro zu kaufen.

Nächstes, wer zum Teufel meint, die gelb-schwarzen Blätter wären schlechter als wei-schwarz, oder gar weiße oder schwarze ?
Entschuldigung, aber Hackts noch ?
Vom sehen her sind die gelb-schwarzen HT genial... gelb ist in der Natur nur selten am Himmel zu sehen, vorallem nicht so ein gelb.
Weiß und schwarz verschwindet quasi und ist als Rotorfläche kaum sichtbar.
Ich hatte noch die alten HTs die für den Rundflug super, jedoch für 3d nix taugten... aber es war ja erstmal die Frage, RUNDFLUG
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
Askalon
Beiträge: 573
Registriert: 21.01.2007 20:55:48
Wohnort: Fürstenfeldbruck

#27

Beitrag von Askalon »

HI

danke chrisk, du hast es verstanden um was es mir ging.
Aber mit ein bischen zwischen den Zeilen lesen hat mir jede Antwort was gebracht.
Ansonsten:gestern morgen um 9.45 hat der Postmann geklingelt und mir mein Weihnachstgeschenk gebracht :)
Wow, ich hätte nicht damit gerechnet das EHS bei dem Weihnachtsangebot trotzdem so schnell liefert.
Ich bin begeistert.
Heute abend wird dann angefangen ihn zusammen zu bauen.

Jetzt hab ich nur vorab ein paar Fragen.
Bei RC-Cars werden bei cfk Teilen die Kanten immer rund geschliffen und mit sekundenkleber versiegelt, damit die Fasern nicht ausfransen.
Ist das beim Heli auch nötig?
Es kommen ja nicht so viele Querbelastungen wie bei einem Car das mit 60km/h in die Bande knallt.
Freilaufhülse fetten oder nicht?
Bei den vormontierten Teilen soll man ja kontrollieren ob sie ordentlich verschraubt sind.
Soll ich die Schrauben komplett rausschrauben und nochmal mit loctite sichern, oder einfach nur probiern ob sie locker sind?
Was mach ich mit den zu langen servokabeln?
kann ich die ohne Knicke bündeln?
Wohin mitm Gyro?
ich hab die Gyroplattform mitbestellt.Und wo bekommt er am wenigsten Vibrationen ab?

danke schonmal
gruss an die fleissigen

Jörg
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#28

Beitrag von 3d »

1. du hast den sport, der hat kein cfk
2. braucht man nicht, da franst nichts.
3. freilauf muss man nicht nachfetten, meiner hält schon über 100 flüge.
4. die vormontierten teile musst du so prüfen, daß du dich später beim fliegen wohl fühlst, ist also deine sache wie du es machst. (ich hab nur die schrauben kontrolliert)

zum rest kann ich nix sagen.
TDR
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von chrisk83 »

Hallo,
wichtige Schrauben (ich kenne nur erste Generation 600E), wenn es selbstsichernde muttern sind, festziehen, normale raus, und Loctite, selbstschneidende nur feste ziehe.
Zu der Gyroplatte kann ich nix sagen, hab ich nicht, oder schon dabei gehabt, keine ahnung.

ich wünsche dir auf jeden fall viel glück, und viel spaß.
richtig eingestellt fliegt so ein rex wie auf schienen, anders eingestellt wird er zu ner kleinen zicke, jeh nachdem, was man will.
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
helijonas
Beiträge: 3848
Registriert: 25.05.2007 17:50:05
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von helijonas »

hi !

zum aufbau kann ich dir diesen thread hier empfehlen :
warte..........ich suchs raus....
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=46112&page=15

weiß net ob du dich in amiforen auskennst.
fängt immer unten an , geht dann nach oben.
seite 15 ( da führt dich der link hin ) fängts an, seite 1 is die aktuellste.

und du musst dich dort schnell anmelden...aber es lohnt sich. dort gibt es auch viele, viele Bau-Videos für alle möglichen Helis, die wirklich alles schritt für schritt erklären, und auch den einen oder anderen tipp verraten.
Hier zum T-Rex 600N :
http://www.helifreak.com/showthread.php?t=41514&page=27

schau dir das alles an ! Hilft ungemein !!


gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!

Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600N“