Ersatzkufenbügel passen nicht !!!!!

Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#16

Beitrag von debian »

Guten Morgen Sascha,

bei dir wird auch noch der Punkt kommen das du deine IK Helis verkauft, denn irgendwann hat jeder mal genug, egal wieviel Alu drin steckt, war bei mir auch so !

Gruß
Uwe
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#17

Beitrag von Sascha »

Hallo Uwe !

Wer weiss , vielleicht hast Du irgendwann damit recht und ich wechsel zu einem anderen Hersteller ........ :?:

Mfg Sascha
Gruss Sascha
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von speedy »

und warum soll ich mir etwas bei eínem derart hohen Ersatzteilpreis selber basteln
Ähm ... eben wegen der hohen Ersatzteilpreise kannst du dir was selber bauen - das kostet dich dann nur ein Bruchteil - und die Reparatur (falls es mal nötig sein sollte) auch nur nen Bruchteil.


MFG,
speedy
Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 405
Registriert: 17.02.2005 11:14:40

#19

Beitrag von Sascha »

Hallo Speedy !

Im Grunde genommen hast Du recht , aber dieses Kufenpaar ist schon bezahlt und nun WILL ich ein passendes Paar haben :roll:

Mfg Sascha
Gruss Sascha
Stanilo

#20

Beitrag von Stanilo »

Hallo
Wenn ich etwas Bestelle,egall wo,sollte das Zeug auf in Ordnung sein.

Teuer sind die Ersatzteile nicht,bzw in der Größe eher Normal.
Zumindest da wo ich Kaufe usw.Das Ersatzteile mehr Kosten wie bei
nem 450er Rex,ist doch klar.

Und,wo sind die 1 Meter Helis,die Billiger sind,und wo auch die
Ersatzteile Billiger sind???
Was Modernes,zum Eco Preis,her damit,will ich haben!

Solche Sachen passieren auch bei anderen Herstellern,die Interessiert
auch nicht's,bei Problemen wird man noch alleine Gelassen usw.

Ich kann das nicht Verstehen,beim Eco wird jeder Krümel Gesucht,zu
Schimpfen,zu Hetzen und den Leuten sofort Eingeredet,Empfohlen,

weg mit dem Scheiß.
Hier sind paar Nette Leute unterwegs,und Größtenteils Hilfsbereit und Nett.
Aber auch paar Kollegen warten wohl immer darauf,ihren Unmut,Frust,
Schlechte Erfahrungen mit dem Eco sofort Loszuwerden.

Mist,Schlechte Teile,Probleme gibt's überall,nur da wird nicht so Druff Gekloppt,wie hier.

Teilweise habe ich das Gefühl,ich muß mich Schämen,ein Eco zu haben,
und wenns dann Funktioniert,erfindet man etwas,oder Übertreibt,glaubt
dann eh keiner(außer vieleicht paar Eco Freaks selber)

Fast in jedem Thread kommt weg mit dem Müll,wirste eh Verkaufen,Kauf
etwas Vernünftiges usw.
Bekomme da langsamm nen Dicken Hals,macht so kein Spaß mehr.

PS:Ich Fliege mein Müll weiter.
Winke Harry
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von tracer »

Ersatzteile Billiger sind???
Was Modernes,zum Eco Preis,her damit,will ich haben!
GAUI?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Bayernheli01 »

Hi Harry

ich bin den "mundgeblasenen Müll" ;) auch zu gerne geflogen und werde den auch (in Form des Apache) weiter fliegen

es gibt ja auch in der Meterklasse nichts vergleichbar günstigeres wie den Eco - wenn man mal Preis / Flugzeit / Akkukosten sieht

E-Teile rechne ich nicht - die braucht man oder nicht ;) - ich habe in meinem Jet Ranger nur welche gebraucht wenn ich aus Dummheit - und nicht aus Absturz - was kaputt gemacht habe - wie z.b. die Heckwelle beim Transport angestossen und verbogen... is mir aber nur 1x passiert dann gabs ne gehärtete Heckwelle oder ein Heck Rotorblatt abgebrochen weil ich keinen Schutz nach unten hin hatte und dann waren halt die Kiesel im Wege ;)
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
Ersatzteile Billiger sind???
Was Modernes,zum Eco Preis,her damit,will ich haben!
GAUI?
Der Heli an sich is wieder teurer als der Eco

wenn man mal vom Gesamtpaket mit 1 komplettcrash ausgeht (was mir mind. 1x im Jahr meist passiert ;) ) dann bleibt der Eco immer noch günstiger (rechne ich damit das der Akku beim Crash mit flöten geht)

Gaui is nur im Ausland wirklich günstiger (siehe Flying Hobby) aber um die gleiche Flugzeit zu erreichen wird der Hurricane wieder teurer.. auch wenn er hoffentlich mehr Spaß bringt wie der Eco

OK, ich werd es hoffentlich bald sehen :) unterwegs is meiner ja schon
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

es gibt ja auch in der Meterklasse nichts vergleichbar günstigeres wie den Eco - wenn man mal Preis / Flugzeit / Akkukosten sieht
Wenn man fair bleiben will, sollte man in Betracht ziehen, dass der ECO von stanilo bis zum geht nicht mehr getuned ist.
Was hat er dann gekostet?
Und was kosten die Ersatzteile dann bei vergleichbaren Helis?
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von tracer »

Der Heli an sich is wieder teurer als der Eco
Siehe oben, das Tuning.
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
es gibt ja auch in der Meterklasse nichts vergleichbar günstigeres wie den Eco - wenn man mal Preis / Flugzeit / Akkukosten sieht
Wenn man fair bleiben will, sollte man in Betracht ziehen, dass der ECO von stanilo bis zum geht nicht mehr getuned ist.
Was hat er dann gekostet?
Und was kosten die Ersatzteile dann bei vergleichbaren Helis?
OK bin jetzt mal von nem Baukasten Eco ausgegangen der mit Freilauf, Hecksteuerhülse und evtl gehärteten Wellen und GCT´s ausgerüstet ist. Wenn man das sieht und dann die Ersatzteile sieht - da kommt man schon günstig weg.

Oder halt wie beim 450er machen - Plaste kaufen und nach und nach nach jedem Crash austaucshen in Tuningteile... ;)

Ne also die Normalversion is schon noch günstig - wenn man den dann allerdings so hoch tuned wie Harry seinen, dann sieht die Welt schon wieder anders aus und der Hurri 550 hat dann ne Menge Boden/Luft ;) gut gemacht

da haste recht...

wie die Qualli meines CF Hurris dann ist, werd ich mal beschreiben wenn ich den in der Hand halte, noch kann ich den Unterschied noch nicht SEHEN :D
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
Der Heli an sich is wieder teurer als der Eco
Siehe oben, das Tuning.
auch wie gesagt ;) - wenn man mal die Baukastenversionen nimmt und beim Eco den "gleichwertig" aufrüstet (also Freilauf, Hecksteuerbuchse, gehärtete Wellen und gute Blätter) dann isser immer noch günstiger als ein Hurricane wenn man den in der EU kauft.

Wenn ich jetzt Harrys anschaue, dann macht der Hurricane verdammt viel Boden gut, wenn er nicht vorbei zieht.

Da ich meinen komplett in Hong Kong bestellt habe, bekomme ich nen CF Hurricane mit allem Pi Pa Po (nur Empfänger musste ich separat bestellen) für unter 600 Euro - da krieg ich grad so nen Baukasten Eco mit dem "Normaltuning" (welches, siehe oben) mit nem BL und nem 4s Antrieb zusammen und das wird schon knapp ;)

Im Ausland bestellt wie gesagt hat der Hurri die Nase vorn - in D/A bestellt der Eco ...
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von tracer »

Wenn ich jetzt Harrys anschaue, dann macht der Hurricane verdammt viel Boden gut, wenn er nicht vorbei zieht.
Ich kenne die Preise vom Ikarus Alu nicht, aber sind wir da nicht schon in der Region einen Acrobat SE?
Benutzeravatar
Bayernheli01
Beiträge: 8121
Registriert: 22.07.2005 21:37:19
Wohnort: 86989 Steingaden Deutschland
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Bayernheli01 »

tracer hat geschrieben:
Wenn ich jetzt Harrys anschaue, dann macht der Hurricane verdammt viel Boden gut, wenn er nicht vorbei zieht.
Ich kenne die Preise vom Ikarus Alu nicht, aber sind wir da nicht schon in der Region einen Acrobat SE?
sagen wirs mal so...

der Alu Kopp kostet ~ 140-150 Euro
- CFK Chassis 40 Euro

usw...

der Hurricane kostet bei heli-shop.com 680 Euro in der 5S Variante und ist auch nur ein "Plasteheli". heli-shop ist meines Wissens nach der einzige der den Heli in EU vertreibt.

http://www.heli-shop.com/index.php?cont ... =de&pID=26

der CF wird gar nicht erst angeboten.

Von daher sind die im etwa "gleichwertig" mit dem normalen. und da hast du recht. Nehme ich jetzt die CF Variante und Harry im Vergleich dürften die sich nicht viel nehmen. Laut flying-Hobby.com - wo ich meinen bestellt habe, da schreiben die was von:

Market Price: USD$1067
Combo Price : USD$648
Total Save : USD$419

also nehmen die sich soweit nichts..

wenn man dann Leistung und Preis nur nimmt ist der Hurricane wesentlich besser dran als der Eco

nimmt man jetzt allerdings Preis und Flugzeit und Leistung und das bei Harrys Eco - mit seinen jetzigen Flugkünsten - dann hat der Eco aber die Nase vorn - weil der Hurricane da nicht ansatzweise ran kommt an die Flugzeit.

Mein persönliches Fazit:

Den Eco wirst nie zu der Flugleistung heutiger Helis bringen - dazu is die Technik ein wenig veraltet, auch wenn die immer noch - für den Zweck wo die mal gedacht war (Scale und leichter Kunstflug) - perfekt und kostengünstig funktioniert.

Will man aber die heutigen Flugleistungen haben, dann ist der Eco leider nur mit sehr viel eurotechnischen Aufwand ;) aufzuwerten, auch wenn er es nicht bis ran schafft.

Was dann ein Grund war von mir vom Eco weg zu gehen. Ich will einfach weiter kommen als mich der Eco bis jetzt gebracht hat ohne das ich viel Geld in den Eco rein stecke.

Was Harry mit dem Eco macht finde ich wirklich schon (positiv gemeint) Wahnsinn. Hätte selber nie gedacht das der Eco doch sooo viel Aushält. Selbst in der "Endausbaustufe" und das nach immerhin mittlerweile 14 Jahren die er auf dem Markt ist - auch wenn er mittlerweile teilweise komplett überarbeitet wurde (der erste hatte noch ein 2 stufiges Getriebe usw).
Gruß
Carsten

leider nix mehr Heli
Autos: Tamiya TT-01 Peugeot 406 "Taxi", Traxxas e-Maxx


Powered by StefansLipoShop ZX
Benutzeravatar
Henk
Beiträge: 699
Registriert: 13.11.2006 21:15:29
Wohnort: Potsdam

#30

Beitrag von Henk »

Also ich hab ja jetzt den 3DX 500 und ich muss sagen, hammer ^^ *Ecoindietonneschmeiß*
Aber wenn du was zum selben Preis haben weillst, hol dir den HDX 500 SA für 199$ und um längen besser gebaut als der Eco wie ich finde. Wenn du etwas mehr hast dann den HDX 500 SE, da kannst auch deine 3500rpm am Kopf fliegen, das macht Spaß :twisted: , ok mit meinem 3s komm ich nicht so hoch, aber 2400 schaff ich auch und ide Kiste ist dann schon krank, möch mir nicht vorstellen wie die mit 5s abgeht
my-heli X 550
Futaba FC 18
475 Blattschmieds
4s 4A 15C LiPo
R16 Scan
WK-G011
3x Hitec HS 81MG
1x Hitec HS311
850KV - HDX500
Gaui SAE 50A
Antworten

Zurück zu „Ikarus“