Seite 2 von 4
#16
Verfasst: 27.12.2007 05:37:03
von RexAndy
Hallo
ich könnte mir vorstellen das S 3154 an`s Heck u packen. Das müsste ich dann aber auch auf Normalmodus laufen lassen oder?
#17
Verfasst: 27.12.2007 07:27:44
von PICC-SEL
ja, sonst lebts nicht allzu lange

#18
Verfasst: 27.12.2007 08:18:16
von -andi-
schöli hat geschrieben:
- Anderes Servo (z.B. S3154 soll sehr gut laufen)

kann ich bestätigen! läuft bei mir (allerdings mit dem LGT) seit ca. 45 Flügen ohne zu murren...
klein, kräftig, schnell....
ich habs auch im digi Mode am laufen
cu
Andi - der sich der Risokos digi Mode bewusst ist...
#19
Verfasst: 27.12.2007 15:51:38
von indi
Mein 3154 läuft auch im Digi-Mode am 401er seit ungefähr 100 Flügen - null Probleme!
ciao
Wolfi
#20
Verfasst: 13.01.2008 17:55:36
von RexAndy
Hallo
hab mir wieder ein FS 61 BB dran gemacht....nur jetzt mit einem Voltlimiter von Robbe und siehe da es funktioniert.Der Regler vom Antriebsset des Dragonus bringt unter Leistung 5,4 V.....das hält das servo (4,8 V) nicht aus.
#21
Verfasst: 22.01.2008 07:09:47
von Chorge
Weiß jemand, ob das 3154 für den Digimode des GY401 freigegeben ist?
#22
Verfasst: 22.01.2008 09:50:29
von BerndFfm
Mir ist gestern mein 3154 Servo kaputtgegangen. Nach 5 Flügen !
Hat im Schwebeflug einfach ausgesetzt und nun gehts nicht mehr. Ich hatte es NICHT im Digimode betrieben.
Grüße Bernd
#23
Verfasst: 22.01.2008 09:53:07
von Tueftler
Mir ist gestern mein 3154 Servo kaputtgegangen. Nach 5 Flügen !
Na super........

aber konntest sicher landen?
Wenn es so neu ist hast ja hoffentlich noch Garantie drauf.....
#24
Verfasst: 22.01.2008 12:19:47
von BerndFfm
Na super........
aber konntest sicher landen?
Ja, ich hatte Glück !
Bin wegen Entzugserscheinungen Indoor geflogen und plötzlich fing der Heli an in 1 m Höhe zu kreiseln.
Gelandet, Akku ab und geprüft : Regler und Servo waren heiss. Abkühlen lassen, angeschaltet, Servo hat sich nicht mehr bewegt.
Mein Ersatzservo 3107 dran, ging wieder alles.
Überlastet war das Servo auf keinen Fall : ich übe Schwebeflug in 1 bis 5 m Höhe, Kreisel steht auf Digital=Nein, Kreiselempf. 65%, Gestänge geht superleicht, Schwa n z steht beim Fliegen stabil und wackelt nicht.
Habs gebraucht gekauft, ich hab nun Rechnung angefordert um es einzuschicken.
Grüße Bernd
#25
Verfasst: 22.01.2008 12:58:04
von Helisto
[/quote]
Habs gebraucht gekauft, ich hab nun Rechnung angefordert um es einzuschicken.
Grüße Bernd[/quote]
Vielleicht lag es daran?
Mein S3154 läuft prima. Habe es allerdings auch noch nicht so lange.
Merke keinen Unterschied ob Digimode oder nicht, daher betreibe ich
es lieber nicht im Digimode.
Gruß Jens
#26
Verfasst: 22.01.2008 14:31:37
von Chorge
Mein Zoom-Heck ist smoother (weiß nicht, wie ich es sonst ausdrücken soll, sorry) wenn ich das S3154 Digital mit dem G401 ansteure... Aber wenn ich das alles lese, werd ich 100% sicher NICHT mehr diesen Modus verwenden!!

#27
Verfasst: 25.01.2008 05:48:48
von Chorge
...und aus dem Grund, kommt jetzt ein S9257 in den Zoom... *freu*
#28
Verfasst: 25.01.2008 07:46:06
von lumi
BerndFfm hat geschrieben:Na super........
aber konntest sicher landen?
Ja, ich hatte Glück !
Bin wegen Entzugserscheinungen Indoor geflogen und plötzlich fing der Heli an in 1 m Höhe zu kreiseln.
Gelandet, Akku ab und geprüft : Regler und Servo waren heiss. Abkühlen lassen, angeschaltet, Servo hat sich nicht mehr bewegt.
Mein Ersatzservo 3107 dran, ging wieder alles.
Überlastet war das Servo auf keinen Fall : ich übe Schwebeflug in 1 bis 5 m Höhe, Kreisel steht auf Digital=Nein, Kreiselempf. 65%, Gestänge geht superleicht, Schwa n z steht beim Fliegen stabil und wackelt nicht.
Habs gebraucht gekauft, ich hab nun Rechnung angefordert um es einzuschicken.
Grüße Bernd
Passiert meisten dann, wenn ein Servo zuvor nicht vernünftig im "Normal" Modus getrimmt wurde und dort ohne "Drift" arbeitet
Ist ja auch viel einfacher, Servo rein, HH an ..und das Heck steht wie eine 1
Gruß Wendy
#29
Verfasst: 25.01.2008 08:09:25
von Agrumi
Passiert meisten dann, wenn ein Servo zuvor nicht vernünftig im "Normal" Modus getrimmt wurde und dort ohne "Drift" arbeitet
moin,
das möchte ich aber bezweifeln.
einem servo ist es vollkommen egal ob es bei 0° oder bei 10° seinen nullpunkt hat,es fährt dort hin und hält die position.
mehr verschleiß gibt dadurch mit sichertheit nicht.
man kann ja auch ständig mit getrimmten servos fliegen,die haben dann auch nicht ihren nullpunk und verschleißen dadurch auch nicht schneller.

#30
Verfasst: 25.01.2008 08:12:56
von lumi
Agrumi hat geschrieben:
Passiert meisten dann, wenn ein Servo zuvor nicht vernünftig im "Normal" Modus getrimmt wurde und dort ohne "Drift" arbeitet
moin,
das möchte ich aber bezweifeln.
einem servo ist es vollkommen egal ob es bei 0° oder bei 10° seinen nullpunkt hat,es fährt dort hin und hält die position.
mehr verschleiß gibt dadurch mit sichertheit nicht.
..freue mich schon auf das Feedback von Doc Tom
Gruß Wendy