Wie gut fliegt der Spirit Pro / Li mit 3S2P?

Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#16

Beitrag von Niko »

Würde dir raten auf den LI zu warten.....obwohl das Spirit heck eigentlich keine Zicken macht!!!

Mit 3s2p und Twist 37 hat er gut Leistung!!!
Könnte aber etwas mehr sein...
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#17

Beitrag von azoa »

Das ganze ist wohl eher ein Problem des Anlaufs, Du versuchst ja auch nicht bei Tempo 100 in den ersten Gang zu schalten.

Ansonsten kommt es nur durch Feindkontakt zum Zahnfraß ;-) !!!

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#18

Beitrag von Tom_Duly »

Hi Jonas,

bei einem richtigem Heli wird da auch ein ganz anderes Material verbaut. x-mal TÜV usw. geprüft. Da wird beim Heckantrieb nicht mit Plasteteilen gearbeitet. Der Riemenantreib ist, glaube ich, für Modell-Hubis besser, und günstiger.

lg
Tom
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von tracer »

Jonas hat geschrieben:alle großen Helis
Ich weiss nicht, was Du unter groß verstehst, aber:

Joker: Riemen
RoXXter: Riemen

NoName: Welle (aber Modul 1).
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#20

Beitrag von Tom_Duly »

Azoa hat geschrieben:Das ganze ist wohl eher ein Problem des Anlaufs,

schöne Grüße Azoa
Und beim schnellen Stoppen (Gras o. ä.)

lg
Tom
Benutzeravatar
azoa
Beiträge: 609
Registriert: 05.09.2004 11:21:17
Wohnort: Hamburg, das Tor zur Welt

#21

Beitrag von azoa »

Tom_Duly hat geschrieben:
Und beim schnellen Stoppen (Gras o. ä.)
Zum Glück ist Gras kein Feindkontakt :D :D :D

PS: Besser wäre die Aussage gewesen, da ich noch nicht so gut fliegen kann und ich mehrere Heckaufsetzter habe, komme ich mit einem Riemenkit besser weg ;-). scnr

schöne Grüße Azoa
Benutzeravatar
Tom_Duly
Beiträge: 1582
Registriert: 17.10.2004 13:24:43
Wohnort: Offenbach am Main

#22

Beitrag von Tom_Duly »

Azoa hat geschrieben:
PS: Besser wäre die Aussage gewesen, da ich noch nicht so gut fliegen kann und ich mehrere Heckaufsetzter habe, komme ich mit einem Riemenkit besser weg ;-). scnr

schöne Grüße Azoa
Ja - damit kann ich mich identifizieren ! :D :D :D

lg
Tom
Benutzeravatar
mopped
Beiträge: 746
Registriert: 29.10.2004 14:57:23
Wohnort: Schöneck

#23

Beitrag von mopped »

Tom_Duly hat geschrieben:
Azoa hat geschrieben:
PS: Besser wäre die Aussage gewesen, da ich noch nicht so gut fliegen kann und ich mehrere Heckaufsetzter habe, komme ich mit einem Riemenkit besser weg ;-). scnr

schöne Grüße Azoa
Ja - damit kann ich mich identifizieren ! :D :D :D

lg
Tom
ROFL :D
Gruß Frank
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#24

Beitrag von Chris_D »

Jürgen110 hat geschrieben:
Hi Chris, Hi @All,

Dann sag´ mir doch mal einen vernünftigen Grund dafür...... :shock:
Hi Jürgen,

Einen vernünftigen Grund?

Ich mag einfach keine Ritzelhecks :D

Beim Zoom war es ein Problem.
Beim L-16 scheint es auch eines zu sein. (OK, Robbe hat wohl die Serie nachgebessert)
Ich kann mich damit einfach nicht mehr anfreunden und feddich. :wink:

Gruss
Chris
Benutzeravatar
Niko
Beiträge: 947
Registriert: 18.10.2004 20:38:54
Wohnort: Stuttgart / Tübingen

#25

Beitrag von Niko »

ich auch nicht
Grüße Niko

Sender: FF-7

Hangarhistroy :

T-Rex 600 V-Stabi
Graupner micro JET RANGER indoor^^
Robbe Spirit Li
Robbe Spirit L-16
T-Rex 450
Robbe Eolo
Robbe Ornith
MS Hornet II
Piccolo Pro
Piccolo Fun
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Juergen110 »

*** lachmichwech ***

Na, da habe ich ja wieder was angestellt, mit meiner "provokativen" Frage....... :shock: :shock:

Und schon geht sie wieder los, die Grundsatzdiskussion über Riemenheck oder Wellenheck...... :lol:

Nun auch mal meinen "Senf" dazu :) :

Am ZOOM ist das mit dem Heck nu´ wirklich nicht prickelnd.
Die gesamte Stabilität ist eher schlapp, da schon ein paar Grashalme die Ritzel killen können..... :shock:

Während am Spirit das ganze OHNE Probleme läuft, wozu die Metallritzel wohl durchaus beitragen :)
ICH habe bisher jedenfalls, noch von keinen Heckproblemen am Spirit gehört 8)

Aber deswegen eine Frage zum Spirit (!!) gleich mit "Bloß kein Wellenheck" zu beantworten halte ich nicht für sooo glücklich, weil es schlechte Erfahrung mit EINER Wellenheckversion gibt/gab !!
Wer erwähnt denn die Probleme der Statischen Aufladung ??
Oder gerissene Riemen (kenne ich pers. 2 Leute mit´m Eco8)??

Ich habe beide Varianten:
Eco 8 ; Logo 10 mit Heckriemen
Spirit SE und ZOOM mit Wellenheck

und was ist passiert?? Den ZOOM habe ich auch umgebaut, weil es mir nicht gefiel, das durch ein paar Grashalme, die Ritzel sterben.
Beim Spirit komme ich gar nicht auf die Idee umzubauen, weil es ohne Probleme klappt....
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Flusitom
Beiträge: 266
Registriert: 27.10.2004 21:42:52
Wohnort: Attendorn, Sauerland
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Flusitom »

Hi,
mal in Anlehnung an das, was Jürgen da von sich gegeben hat...
ich kenne den Zoom und die damit verbundenen Heckprobleme nicht. Aber - da ich ECO8 (Riemen) und den Spirit (Welle) fliege, weiß ich beim Spirit nicht, wo das Problem liegen soll :roll:
Ich habe das mit einfetten der Welle und und einer Fettfüllung im Heckgetriebe zusammengebaut und seit dem fliege ich... öffnen des Heckgetriebes zeigt keinen Abrieb... also... wo liegt das Problem?
Im Gegensatz dazu weiß ich, das viele vor allem mit den Alu-Riemenrädern Probleme mit Funkenüberschlag am Riemenheck haben... kann ich auch nicht bestätigen, weil ich immer noch Plaste fliege. Allerdings auch kein wildes 3D geturne... da mag das dann auch etwas anderes sein (Belastung... Rundlaufgenauigkeit.... ).
Ich bin der Meinung, das der Heckantrieb am Spirit überhaupt keinen Anlass zum Zweifeln oder gar Angst verbreiten gibt. Und mir pers. wäre es lieber, die Ritzel gehen bei 'Feindkontakt' in die Binsen, als das ich noch mit nicht mehr sicher ok. funktionierenden Lagern in den Blatthaltern oder abgerissenen Blättern/Anlenkungen leben muss.
Wie sagt Pico immer... ein Hubschrauber ist zum fliegen und nicht zum Abstürzen gebaut. Wenn der runter kommt, sollte natürlich so wenig defekt sein als Möglich - aber... welches ist dann das kleinere Übel :roll: :wink: Es sollte wärend dem Betrieb in der Luft nichts zerlegt werden... wenn du ständig mit dem Auto vor einen Baum fährst, wunderst du dich auch nicht über die Beulen und Macken - WARUM NICHT???? Weil ein Auto dafür nie nicht gebaut ist... :wink: :D
Und so lange bei ordentlicher Wartung und Kontrolle, wie bei jedem anderen Heckantrieb oder auch allen anderen Komponenten der Spirit bzw. das Heck nicht ausfällt und desswegen der Hubi vom Himmel kommt, sage ich: es ist beim Spirit eine saubere und sichere Sache... gut gemacht! :lol:
Herzlichst
Thomas
Benutzeravatar
iggy
Beiträge: 19
Registriert: 25.04.2005 16:34:22
Wohnort: Berg-AT

#28

Beitrag von iggy »

Also ich bin auch stark am Überlegen ob ich auf den LI warten oder doch den Pro nehmen soll.
Habe auch gehört dass es Probleme mit Störungen im Zusammenhang mit Riemenantrieb geben kann, und von Problemen mit dem Starrantrieb des Pro wird nur sporadisch berichtet, und diese kann man auch ohne Tuning-Maßnahmen beseitigen.
Gibt es also ENTSCHEIDENDE Vorteile des LI gegenüber Pro?

iggy
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Juergen110 »

iggy hat geschrieben: Gibt es also ENTSCHEIDENDE Vorteile des LI gegenüber Pro?

iggy
Hallo iggy,

ich wüsste momentan keinen. :shock: :) :) :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#30

Beitrag von Chris_D »

- Schönere Haube
- LiPo Akkuhalter

Ob das aber entscheidend ist, muss jeder selbst entscheiden.

Gruss
Chris
Antworten

Zurück zu „Robbe“