Seite 2 von 6
#16
Verfasst: 24.01.2008 09:19:30
von Bayernheli01
Aber vorsicht!!!!
Die akkus kriegen erst nach 4- flüge ihre volle Leistung!!!!
und nicht warten bis du Drehzahleinbrüche bekommst. dann hast den akku schonfast tiefentladen

#17
Verfasst: 24.01.2008 09:24:56
von Carsten aus LA
Ich hab eifach mal vor, nach Uhr 5 Minuten zu fliegen.
#18
Verfasst: 24.01.2008 09:28:38
von TimoHipp
Carsten aus LA hat geschrieben:Ich hab eifach mal vor, nach Uhr 5 Minuten zu fliegen.
Morgen Carsten !!!
5 Uhr ist schon vorbei........
Also bisher kann ich über die ZX Zellen nichts negatives sagen. Wärme sie aber auch gut vor ,bevor ich fliege.
Timo
#19
Verfasst: 24.01.2008 09:29:48
von Bayernheli01
Carsten aus LA hat geschrieben:Ich hab eifach mal vor, nach Uhr 5 Minuten zu fliegen.
OK war ja nur zur info

#20
Verfasst: 24.01.2008 09:30:42
von Bayernheli01
TimoHipp hat geschrieben:Carsten aus LA hat geschrieben:Ich hab eifach mal vor, nach Uhr 5 Minuten zu fliegen.
Morgen Carsten !!!
5 Uhr ist schon vorbei........
Also bisher kann ich über die ZX Zellen nichts negatives sagen. Wärme sie aber auch gut vor ,bevor ich fliege.
Timo
genau! Bisher keine Klagen, haben aber erst 12 zyklen runter als 6s im verbund 2x 3s
#21
Verfasst: 24.01.2008 13:57:21
von Carsten aus LA
Hi,
komme gerade vom Fliegen; Akku ist OK. Allerdings hatte ich nicht so den Eindruck, dass das Ding wirklich Bums hat. Das ist allerdings auch der erste Zyklus. Anscheined muss der sich ja etwas einlaufen.
Es war außerdem rech windig, so dass nie so genau sagen konnte, ob es Turbolenz oder einbrechende Drehzahll war.
Ich muss auch sagen, dass ich lieber einen Akku habe, mit dem man 100 Zyklen halbwegs vernünftig fliegen kann, als einen der die ersten Zehn brachiale Gewalt liefert, aber danach platt ist.
Meine beiden anderen Akkus ziehen im Moment subjektiv besser: Sehan 4000. Allerdings muss ich bei meinem Setup und Flugstil nach 4 Minuten Schulz machen, sonst bleibt nicht mehr viel drin. Mein Setup mit XL Motor und 603 Maniacs ist auch nicht der Ernegiesparer. Die Akkus sind halt noch mal 100 Gramm leichter. Man spürt das schon.
Ich werde mir einen DataLogger zulegen, alles andere ist Hörensagen. Du hast einen Tag, an dem Du schlecht fliegst und denkst, Mann ist die Kiste lahm...
Gruß vom See
Carsten
#22
Verfasst: 26.01.2008 15:02:43
von helijonas
Hi !
gibt es schon neue erfahrungen mit den sls ZX ??
ist jemand zufällig schonmal die kokam h5 und die sls zx geflogen ??
gruß jonas
#23
Verfasst: 27.01.2008 12:43:18
von Carsten aus LA
4. Zyklus: Akku hat deutlich mehr Dampf als beim ersten.
#24
Verfasst: 27.01.2008 12:48:52
von Bayernheli01
Hi Carsten
hab mich gestern mit dem TimoHipp unterhalten - wir sind sogar der Meinung das die noch besser werden..
irgendwie brauch mein Hurricane und seine 600er Rexe wesentlich weniger....
keine Ahnung
#25
Verfasst: 27.01.2008 12:57:53
von chrisk83
Und ich krieg die Motten, abgesehen von einem ersten Testlauf im Garten komme ich bei dem Scheißwetter einfach nicht dazu das neue Setup mit den 8s SLS ZX 4500er zu testen.
Naja, beim ersten Testlauf war ich begeistern, auch wenns nur Hoovern im Garten war, aber was da an Drehzahl raus kommt, genial

#26
Verfasst: 27.01.2008 12:59:13
von 3d
ich glaub ich werde auch ein 3700er ausprobieren müssen.
chris,
wieviel denn?
#27
Verfasst: 27.01.2008 13:01:07
von Bayernheli01
chrisk83 hat geschrieben:...was da an Drehzahl raus kommt, genial

und der Akku hält die bis weit über die 80% Grenze

#28
Verfasst: 27.01.2008 13:02:41
von Carsten aus LA
@Carsten:
Das mit dem weniger Ladung aufnehmen habe ich auch beobachtet, aber mich nicht getraut zu schreiben. Dachte ich sei zu doof zum messen. Hab mal wo gelesen, dass sich während der ersten paar Zyklen eine Art Konservierungsmittel im Akku zersetzt und diese Effekte hervorruft.
Gruß vom See
Carsten
#29
Verfasst: 27.01.2008 13:06:02
von Bayernheli01
Hi Namensvetter
sagen wirs mal so - die ersten Ladungen konnte ich bei meinen 3300er 2x 3s (als 6s) ca 2500mA in 10 Minuten raus nuggeln, nun sinds nur ca 2000 bis 2100mA
Also locker 1-2 Minuten mehr Flugzeit und ein Spannungseinbruch ist nirgends zu spüren, hören oder sonstwas...
#30
Verfasst: 27.01.2008 13:08:37
von chrisk83
Hallo 3D ich kann dir nicht genau sagen, welche Drehzahl er hält, eingestellt, bei 60% Regleröffnung ist er bei etwa 2150 RPM... grober anhaltspunkt