Seite 2 von 2
#16
Verfasst: 01.01.2008 12:53:52
von paeng
Hier zur auflockerung ein paar bildchen vom airwolf
#17
Verfasst: 01.01.2008 13:01:43
von erich
Hallo nochmals in die Schweiz.
Da ich weder 3 D fliege noch liebend gern Pitchpumpe fliege
habe ich betreffen der Mehrentnahme von den Lipos und des
vermehrten Kraftaufwandes des Motors um die gleiche Leistung
zu bringen wenig bedenken. Das Gehäuse hat nicht einmal einen
Kilogramm und das Startgewicht liegt wenn ich mich nicht irre bei
rund 3,9kg. Ich denke, dass haut hin. Betreffend des Empfängers
danke für den Tipp - ich habe den smc 19 bereits verbaut.
Wenn ich das Fluggerät das erste Mal in die Luft hebe werde ich Dir
Fotos senden, wenn Du mir Deine e-mail Adresse sendest.
MfG Erich
#18
Verfasst: 01.01.2008 17:22:30
von baumi77
Hallo,
toller Airwolf - herzlichen Glückwunsch!
Ich habe mit dem WattsUp mit Trainingsausführung die A gemessen und der Höchstwert lag bei 34A bei "normalen" Flug. Daher schätze ich, dass ich bei der Bell222 mit den Lipos usw. eine Reserve habe. Wenn das Wetter mal nicht so kalt ist, möchte ich die Bell222 mit dem WattsUp testen. Dann wissen wir einmal punkto Amper mehr.
Nur was das Reglerproblem ist, weiß ich leider auch nicht. Meine Vermutung, dass das ein neuer Regler ist, und die Beschreibung noch eine alte. Denn Align ändert sehr schnell etwas um. So waren bei meinem letzten Baukasten in der deutschen Beschreibung andere mm angaben als in der englischen beigelegten Beschreibung.
Viele Grüße
Martin
Align-Fan
#19
Verfasst: 24.01.2008 14:14:10
von Carsten aus LA
Also mit dem LiPo Schutz Modus ist das so eine Sache. Bei den älteren 75 A Reglern konnte man ihn in allen Modei auf niedrig stellen. Beim neuen nur noch im Flugzeug Modus.
Steht in der Anleitung! Ich hab's aber auch überlesen.
Die Aussetzer hab ich auch. Rücken-Sinkflug, dann dann leicht Pitch und voll drücken, um einen invertet Belgian Turn einzuleiten. - Drehzahleinbruch, Heck dreht um 45 Grad raus. Bin Gott sei Dank hoch genug gewesen und nicht bis zum Boden aus der Figur gefallen.
Ich finde das einfach Sch(piep)! Der 75 A Regler war ein toller Reger im Hurrcane 550; der wiegt aber auch ein Kilo weniger und hat mindestens 10 cm Weniger Rotorkreis. Aber im dicken Rex ist er woh am bis über dem Limit.
Gruß vom See
Carsten