T REX 600 Reglerprobleme
#1 T REX 600 Reglerprobleme
Hallo miteinander !
Bevor ich meinen 2. REX in mein neues Bell 222 Gehäuse verpflanze
wollte ich sicher gehen, dasß er einigermaßen fliegt. Bei der Reglerprogrammierung ist mir aufgefallen, daß sich die Akkuschutzschaltung nicht auf niedrig programmieren lässt. Bei meinem
zweiten T Rex 600 (ca. 6 Monate alt) ist das problemlos möglich. Liegt das an der neueren Version oder ist der Regler beschädigt. Habe erst 2-3 Schwebeflüge hinter mir also nichts Aufregendes. Während sich alle Parameter am Regler mittels Programmierung verändern lassen, wird bei der Akkuschutzschaltung niedrig der Modus nierdig nicht angenommen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung wäre nett wenn Ihr es mir wissen lassen würdet.
Danke im Voraus
Erich
Bevor ich meinen 2. REX in mein neues Bell 222 Gehäuse verpflanze
wollte ich sicher gehen, dasß er einigermaßen fliegt. Bei der Reglerprogrammierung ist mir aufgefallen, daß sich die Akkuschutzschaltung nicht auf niedrig programmieren lässt. Bei meinem
zweiten T Rex 600 (ca. 6 Monate alt) ist das problemlos möglich. Liegt das an der neueren Version oder ist der Regler beschädigt. Habe erst 2-3 Schwebeflüge hinter mir also nichts Aufregendes. Während sich alle Parameter am Regler mittels Programmierung verändern lassen, wird bei der Akkuschutzschaltung niedrig der Modus nierdig nicht angenommen.
Hat vielleicht jemand Erfahrung wäre nett wenn Ihr es mir wissen lassen würdet.
Danke im Voraus
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
#2
Hallo Erich,
nichts jetzt direkt zu deinem Problem, aber warum fliegst du nicht mit Timer, die Akkuschutzschaltung erachte ich nicht als nicht so toll, wenn die schaltet hast du keine Chance mehr !
Gruß
Uwe
Guten Rutsch ins neue Jahr
nichts jetzt direkt zu deinem Problem, aber warum fliegst du nicht mit Timer, die Akkuschutzschaltung erachte ich nicht als nicht so toll, wenn die schaltet hast du keine Chance mehr !
Gruß
Uwe
Guten Rutsch ins neue Jahr
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Hallo, bei mir konnte ich auch nicht die Akkuschutzschaltung auf die unterste (niedrig) Stufe einstellen. Der nimmt immer nur "mittel" 
Hatte auch schon probleme damit, hat unterm flug die drehzahl runtergefahren da die akkuspannung bei den kalten temperaturen in den keller gegangen is
Hatte auch schon probleme damit, hat unterm flug die drehzahl runtergefahren da die akkuspannung bei den kalten temperaturen in den keller gegangen is
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#4
Ich nehme mal an, ihr fliegt auch im Regler-Modus?
Ich habe meinen Regler im Steller-Mode und Gaskurve und bin bisher noch nie in den Lipo-Save-Bereich gekommen. Einstellung ist "mittel".
Grüsse,
Gerry
Ich habe meinen Regler im Steller-Mode und Gaskurve und bin bisher noch nie in den Lipo-Save-Bereich gekommen. Einstellung ist "mittel".
Grüsse,
Gerry
#6
Hallo miteinander !
Ich habe zwei nahezu idente T REX 600. Wärend der erste einfach zusammengebaut und geflogen wurde, habe ich beim zweiten dauerde
Aussetzer, bzw die Drehzahl wird abgeregelt und das mittem im Flug. Das nervt !
Wärend der zweite mit identen Einstellungen am Regler ohne auch nur
das geringste Problem sauber fliegt. Er ist ca. ein halbes Jahr alt wärend der zweite, welche jetzt in ein Hirobo Bell 222 Gehäuse verpflanzt werden soll in der dzt. Probelaufphase andauernd abregelt und Aussetzer produziert.
Auch die Lipos habe ich schon getauscht - keine Lösung in Sicht. All diese
Blödheiten macht der "alte REX" nicht. Sind die Regler der neuesten Version anders programmiert oder gibt´s da Probleme die ich nicht kenne ?
Danke für Eure Hilfe - Erich
Ich habe zwei nahezu idente T REX 600. Wärend der erste einfach zusammengebaut und geflogen wurde, habe ich beim zweiten dauerde
Aussetzer, bzw die Drehzahl wird abgeregelt und das mittem im Flug. Das nervt !
Wärend der zweite mit identen Einstellungen am Regler ohne auch nur
das geringste Problem sauber fliegt. Er ist ca. ein halbes Jahr alt wärend der zweite, welche jetzt in ein Hirobo Bell 222 Gehäuse verpflanzt werden soll in der dzt. Probelaufphase andauernd abregelt und Aussetzer produziert.
Auch die Lipos habe ich schon getauscht - keine Lösung in Sicht. All diese
Blödheiten macht der "alte REX" nicht. Sind die Regler der neuesten Version anders programmiert oder gibt´s da Probleme die ich nicht kenne ?
Danke für Eure Hilfe - Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
-
Bastelandy
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.03.2007 12:29:27
- Wohnort: Stahnsdorf
- Kontaktdaten:
#7
Hallo
Hatte das gleiche Problem mal mit meinem ECO 8 da wars der Empfänger oder das Quartz hatte dann beides ausgetauscht und schon lief die ganze Sache Der Spaß hatte mich zwei Hauptzahnräder gekostet.
Hatte das gleiche Problem mal mit meinem ECO 8 da wars der Empfänger oder das Quartz hatte dann beides ausgetauscht und schon lief die ganze Sache Der Spaß hatte mich zwei Hauptzahnräder gekostet.
-
Bastelandy
- Beiträge: 2
- Registriert: 11.03.2007 12:29:27
- Wohnort: Stahnsdorf
- Kontaktdaten:
#9
Was möchtest du wissen .Den Eco gibts nicht mehr (bei mir) Ansonsten befinden sich noch ein Rex 450 CDE Ein Rex 450 SE und ein Rex 600 CF
in meiner Sammlung
in meiner Sammlung
T-Rex 250 FS61,FS61Cool,LGT2100,Align Carbon Blätter
T-Rex 450 SE ,HS65HB,FS61Cool,GY 401,Jazz,Max 450F, Helitec Blätter
T-rex 600 CF ;C4451,GY 405,S9254;Maniac 603
Vario Bell UH1D
Micro G47
Sender MC22
T-Rex 450 SE ,HS65HB,FS61Cool,GY 401,Jazz,Max 450F, Helitec Blätter
T-rex 600 CF ;C4451,GY 405,S9254;Maniac 603
Vario Bell UH1D
Micro G47
Sender MC22
#10
@ erich
hi, ich frage mich nur, ob das überhaupt eine gute idee ist, diesen regler in einen wunderschönen und zudem teuren rumpf zu bauen. Würde dir empfehlen zu mindest einen 80er jazz zu kaufen und den zusätzlich vom schrumpfschlauch zu befreien und zusätzlichen kühlkörper daran zu hängen. Du darft nicht vergessen, dass andere tempraturen kommen und das in einem rumpf drinn??? Ich selbst habe einen Airwolf trex 600 (10S) und habe mich für den powerjazz entschieden, welcher aber bestimmt nicht gleich ein muss für dein vorhaben bedeutet. Bedenke aber, das wegen einem 50 euro regler deine ganzes model schrott sein kann und das wäre doch jammerschade!!!?
p.s. du hast mit dem semi-hobby-regler ja schon probs, bevor du den verbaut hast
hi, ich frage mich nur, ob das überhaupt eine gute idee ist, diesen regler in einen wunderschönen und zudem teuren rumpf zu bauen. Würde dir empfehlen zu mindest einen 80er jazz zu kaufen und den zusätzlich vom schrumpfschlauch zu befreien und zusätzlichen kühlkörper daran zu hängen. Du darft nicht vergessen, dass andere tempraturen kommen und das in einem rumpf drinn??? Ich selbst habe einen Airwolf trex 600 (10S) und habe mich für den powerjazz entschieden, welcher aber bestimmt nicht gleich ein muss für dein vorhaben bedeutet. Bedenke aber, das wegen einem 50 euro regler deine ganzes model schrott sein kann und das wäre doch jammerschade!!!?
p.s. du hast mit dem semi-hobby-regler ja schon probs, bevor du den verbaut hast
#11
Hallo miteinander !
Die Anschaffung eines Jazz Reglers wäre sicherlich kein Problem
löst aber nicht das eigentliche Problem. Warum funktioniert der eine
Regler völlig problemlos während beim anderen Probleme auftauchen.
Zum Thema Wärmeableitung habe ich folgende Lösung anzubieten.
Ich nehme CP Kühler welche mir einerseits die Luft vom Regler und Motor abführen bzw über die Lüftergitter am Gehäuse Frischluft ansaugen. Dieser Lüfter sind sehr leicht/klein und lösen das thermische Problem im Gehäuse recht gut.
Mfg
Erich
Die Anschaffung eines Jazz Reglers wäre sicherlich kein Problem
löst aber nicht das eigentliche Problem. Warum funktioniert der eine
Regler völlig problemlos während beim anderen Probleme auftauchen.
Zum Thema Wärmeableitung habe ich folgende Lösung anzubieten.
Ich nehme CP Kühler welche mir einerseits die Luft vom Regler und Motor abführen bzw über die Lüftergitter am Gehäuse Frischluft ansaugen. Dieser Lüfter sind sehr leicht/klein und lösen das thermische Problem im Gehäuse recht gut.
Mfg
Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
#12
@debian: wenn der lipo-schutz beim align regler aktiv wird, dann macht er nur kurze drehzahlrücknahmen wo sich kurz das heck bewegt. damit kann man noch immer locker landen, auch als anfänger - spreche aus erfahrung.
habe 3 x t-rex 600 in verwendung und alle drei fliegen mit dem orig. regler von align. jedoch habe ich immer die konfig mit middel gewählt. habe flugzeiten von ca. 7 - 8 minuten.
viele grüße und prosit 2008
martin
habe 3 x t-rex 600 in verwendung und alle drei fliegen mit dem orig. regler von align. jedoch habe ich immer die konfig mit middel gewählt. habe flugzeiten von ca. 7 - 8 minuten.
viele grüße und prosit 2008
martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
#13
@erich
ich hoffe, dass du die ca. 2kg mehrgewicht auch eingerechnet hast?....und wie gesagt, der sommer kommt bestimmt!....oder hast du berits erfahrung mit rex im rumpf?
ich hoffe, dass du die ca. 2kg mehrgewicht auch eingerechnet hast?....und wie gesagt, der sommer kommt bestimmt!....oder hast du berits erfahrung mit rex im rumpf?
Der Heli ist ein Fluggerät, welches dauernd vor dem Absturz gehindert werden muss
#14
Hallo und Prosit an die Schweiz !
Natürlich habe ich daran gedacht. Ein Freund von mir, baumi 77, fliegt den T REX 600 im Hirobogehäuse Bell 222 und da gibts nicht einmal in den Ansätzen Probleme mit dem Gewicht. Im Gegenteil - der Rex liegt
noch stabiler in der Luft als er es ohnhin schon tut. Wir haben davor auch
unsere Bedenken gehabt aber es hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Nebenbei bemerkt der Rumpf ist absolute Sptze und ich überlege mir schon die ganze Zeit, ob ich nicht meinen zweiten REX in ein anderes Hirobogehäuse einbauen werde. Nur für mich ist Bedinung, daß es von der
technischen Seite keinerlei Probleme gibt und daher will ich die Reglerprobleme, deren Ursache ich noch nicht ganz kenne, beseitigen.
Einen Flugfehler als Absturzursache würde ich mir noch verzeihen aber
ein technischer Mangel, der mir vorher bekannt war nicht.
Was sagst Du zu der PC Lüfterlösung für Regler + Motor im Gehäuse?
Mfg Erich
Natürlich habe ich daran gedacht. Ein Freund von mir, baumi 77, fliegt den T REX 600 im Hirobogehäuse Bell 222 und da gibts nicht einmal in den Ansätzen Probleme mit dem Gewicht. Im Gegenteil - der Rex liegt
noch stabiler in der Luft als er es ohnhin schon tut. Wir haben davor auch
unsere Bedenken gehabt aber es hat sich alles in Wohlgefallen aufgelöst.
Nebenbei bemerkt der Rumpf ist absolute Sptze und ich überlege mir schon die ganze Zeit, ob ich nicht meinen zweiten REX in ein anderes Hirobogehäuse einbauen werde. Nur für mich ist Bedinung, daß es von der
technischen Seite keinerlei Probleme gibt und daher will ich die Reglerprobleme, deren Ursache ich noch nicht ganz kenne, beseitigen.
Einen Flugfehler als Absturzursache würde ich mir noch verzeihen aber
ein technischer Mangel, der mir vorher bekannt war nicht.
Was sagst Du zu der PC Lüfterlösung für Regler + Motor im Gehäuse?
Mfg Erich
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
#15
Hi, auch die besten grüsse und wünsche nach meinem lieblingsland östreich.
Mit dem mehrgewicht wollte ich ja eigentlich auf die probleme betreff anforderung hinweisen. Wenn du bis ca 2kg mehrgewicht hast, wird der stabiler (träger) in der luft sein, aber die anforderung für die komponenten (motor und regler) sind gestiegen,weil du viel mehr ampere ziehen musst, um die selbe flugleistung zu erzielen und ich denke das es nicht sehr komfortabel für dich ist, wenn du bei jedem heftigen pitchstoss angst haben musst, ob der regler das jetzt schafft oder vielleicht halt auch nicht. Wie bereits erwähnt, wird es wesentlich wärmer, als es jetzt draussen ist. Du sagst ja, dass es das schlimmste wär, wenn du das model wegen technischen ursachen verlieren würdest. Ich bleibe also bei meinem tip von oben und zwar weil ich ein projekt, wie du es vor hast bereits hinter mir hab und nicht weil ich es einfach besser wissen will.....PC lüfter ist keine schlechte idee für den regler, jedoch für den motor wird das nicht sehr viel bringen, denn dort entsteht schon noch etwas mehr wärme (flächenwärme) Der motor sollte aber auch sonst genügen, falls du nicht glech 3d mit dem rumpf fliegen möchtest. Noch ein tip betreff komponenten: Spare nicht beim empfänger im rumpf, denn die anforderung betreff störungen steigt auch in diesem. Tip: smc 19 ds oder vergleichbares....und bec 3A sind auch zuwenig denn du wirst ja bestimmt auch ein einziehfahrwerk damit ansteuern wollen?
Mit dem mehrgewicht wollte ich ja eigentlich auf die probleme betreff anforderung hinweisen. Wenn du bis ca 2kg mehrgewicht hast, wird der stabiler (träger) in der luft sein, aber die anforderung für die komponenten (motor und regler) sind gestiegen,weil du viel mehr ampere ziehen musst, um die selbe flugleistung zu erzielen und ich denke das es nicht sehr komfortabel für dich ist, wenn du bei jedem heftigen pitchstoss angst haben musst, ob der regler das jetzt schafft oder vielleicht halt auch nicht. Wie bereits erwähnt, wird es wesentlich wärmer, als es jetzt draussen ist. Du sagst ja, dass es das schlimmste wär, wenn du das model wegen technischen ursachen verlieren würdest. Ich bleibe also bei meinem tip von oben und zwar weil ich ein projekt, wie du es vor hast bereits hinter mir hab und nicht weil ich es einfach besser wissen will.....PC lüfter ist keine schlechte idee für den regler, jedoch für den motor wird das nicht sehr viel bringen, denn dort entsteht schon noch etwas mehr wärme (flächenwärme) Der motor sollte aber auch sonst genügen, falls du nicht glech 3d mit dem rumpf fliegen möchtest. Noch ein tip betreff komponenten: Spare nicht beim empfänger im rumpf, denn die anforderung betreff störungen steigt auch in diesem. Tip: smc 19 ds oder vergleichbares....und bec 3A sind auch zuwenig denn du wirst ja bestimmt auch ein einziehfahrwerk damit ansteuern wollen?