wo bestellt ihr (fepo4, konions)?

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Setup ist natürlich für den Hurricane :) Eco7 steht nur mehr im Eck...
Belastung ist nicht so arg, krieg den Logger aber erst. Ich denk mal 6s der Bosch-Zellen sollten einem 5s Lipo mit 3900mAh und 25C entsprechen. Das einzige was mir eben nicht klar ist wie das mit dem parallel schalten gemeint ist. Wenn ich Zellen aus dem Bosch einfach so verwende dann hab ich doch von der Spannung ähnlich viel wie bei meinem Lipo, einzig die Kapazität ist wesentlich geringer!? Derzeit flieg ich etwa 10min...
[Edit] Wenn eine Zelle mit 44g zu Buche schlägt kann ich schon locker 12 davon drauf backen ohne Gewichtsprobleme zu bekommen. Gedanke war halt jeweils 2 parallel verdoppelt die Kapazität == längere Flugzeit...
-Klaus

ps.: danke für die Zusammenstellung, werd' mir glaube ich meine E-Tech. Skripten wieder raus suchen :oops:
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#17

Beitrag von lumi »

Bei 5s Lipo Liegt der Laststrom um die 18 Volt

Bei 6s Fepo dagegen um die 16 Volt

sagen wir mal lieber 7S Fepo (18,9V)



gruß Wendy
lumi

#18

Beitrag von lumi »

ps.. am Anschlag kommt es beim Hurri auch noch recht gut mit dem Gewicht hin...
lumi

#19

Beitrag von lumi »

lumi hat geschrieben:ps.. am Anschlag kommt es beim Hurri auch noch recht gut mit dem Gewicht hin...

Sorry.. war daneben... Du schriebst von den Mangan..
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#20

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Okay dann 7 Zellen serielle... ergibt aber an Kapazität nur 1100mAh? 7s1p würde das bedeuten das jede Zellen eine parallel hat und die Kapazität auf 2200mAh steigt? Oder hab ich da einen Denkfehler drinnen. Was ich mich erinnere teilen sich zwei Stromquelle parallel den Strom... ist aber schon lange her :)
14 Zellen währen dann aber schon etwas viel. Die max Spannung sollte dann bei etwa 25,2V bei 3,6V pro Zelle liegen? Sollte der Regler verkaften entspricht ja einem vollen 6s Lipo.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Kraeuterbutter »

hmm..
also hier werden Fepo4 und Konion wild durcheinandergewürfelt kommt mir vor

warum genau willst Konion1100 einsetzen ?
nur wegen dem Preis ?

A123 sind wesentlich schneller geladen, leichter
und haben mehr Power

ich kenn den Hurrican ned wirklich

du sagst, du hast einen 5s Akku mit 3900 derzeit im Einsatz?

mit Konion1100 müsstest du einen 5s3p mit dann 3300mah einsetzen um den zu ersetzen
bis so 60-70A Peaks ist das ok
sind dann so um die 900-1000Watt maximale noch sinnvolle Peakleistung
Drehzahl wird aber etwas geringer sein wie mit dem 5s Lipo
(eventuell ein Zahn mehr beim Ritzel ?)

GEwicht: 41g * 15 --> 615g

5s2p wären leichter (2200mah, und dann nur 410g)
allerdings ist da spätestens bei 50A schluss
also das wär mir in so einem Heli zu schwach (max. 700-800Watt Peak), zu wenig Reserve

A123:
hier könntest du 6s1p oder 7s1p einsetzen, wobei 7s eventuell schon zuviel für den Regler ist ?!?
2300mAh
ja, hört sich wenig an
aber damit hast dann 5min-6min lang richtig fetzig Power
(1500Watt und mehr wenns sein muss)
und kannst die Akkus mit nem normalen, kräftigen Lader in 15min wieder voll machen
und mit 426g (6Zellen) bzw. 497g auch noch nicht zu schwer

also wenn die Konion1100 aus den BOSCH Akkus im Kopf rumschwebt wegen dem Preis:

A123 kostet aus Dewalt-Packs auch nur 10 Euro
also soviel teurer ists ned, weil eben 2 Konion1100Zellen auch ~8 Euro kosten

ansonsten schau dir noch die Konion 1300 an
wenn dein Regler 6s kann, wären die als 6s2p vielleicht was ?
über 1000Watt Peak is da drin
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
lumi

#22

Beitrag von lumi »

Kraeuterbutter hat geschrieben:hmm..
also hier werden Fepo4 und Konion wild durcheinandergewürfelt kommt mir vor

Bin gestern (siehe oben) auch schon damit durcheinander gekommen;-)

7S FePo hatten wir am Hurri Regler drauf.. ist kein Problem. Allerdings voll auf ohne Teillast. Das NiMh-Modus für Fepo Pflicht ist, sollte mittlerweile bekannt sein.
8S FePo sollten auch noch drin sein, jedoch nicht mit dem kleinen (1,2KW) Hurri Motor. 8S wäre vergleichbar mit 3,2 A 6S1P LiPo (2x 3S in Reihe), damit haben wir unseren Motor buchstäblich verbrannt.
Das Äußerte sich darin, dass die Flugzeiten immer kürzer wurden (Der Strom mit jeden Flug antieg)). :evil:
Ob der 1,5Kw besser ist, entzieht sich meinem Wissen, da wir auf den OBL 43-11 gewechselt haben.

Ich würde mal zur Spannungsversorgung sagen (zumindest beim 1,2KW Motor):

2x 3S Lipo bei kleineren/älteren Lipo's unter 2,2Ah.

1x 2S + 2x 3S Lipo bei Lipo's über 3 Ah. (dto. 5S3P Mangan)

oder

1x 4S + 1x 3S FePo

Gruß Wendy





Gruß Wendy

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von worldofmaya »

Danke für die Infos! Das hilft mir schon sehr viel weiter! Werd' mir mal zum versuchen so ein Pack holen.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von Kraeuterbutter »

ja welches denn jetzt ?

Fepo4 ? Konion1100 ?
jeweils aus den billig-Quellen

oder Konion1300 oder First-Products Li-Mn ?

was für ne Zellenzahl ?
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#25

Beitrag von worldofmaya »

Also 7S FePo hört sich nicht schlecht an. Mal schauen was das kostet und wie man die sinnvoll unterbringen kann. Hab den 1,5kW Motor drauf der laut Berichten bis über 2kW leisten kann. Was die Zahnräder nicht aushalten. Ist auch nicht mein Flugstil :)
Bekomm demnächst meinen Logger, dann hab ich genauere Daten und kann mir das mal durchrechnen.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#26

Beitrag von lumi »

worldofmaya hat geschrieben:Also 7S FePo hört sich nicht schlecht an. Mal schauen was das kostet und wie man die sinnvoll unterbringen kann. Hab den 1,5kW Motor drauf der laut Berichten bis über 2kW leisten kann. Was die Zahnräder nicht aushalten. Ist auch nicht mein Flugstil :)
Bekomm demnächst meinen Logger, dann hab ich genauere Daten und kann mir das mal durchrechnen.
-klaus
Ich weis nicht, ob wir es heute noch schaffen. Seit gestern haben wir eine neue Kamera (Canon). Die Video-Qualität von der Aiptek war eine Katastrophe - Link - . Wir haben heute morgen bei 3-4 Windstärken und durchwachsenden Wetter den gr. Rexy und den Hurri kurz steigen lassen um die Kamera auszuprobieren. Wir sind gerade dabei, die Aufnahmen zuschneiden.

Wenn dein eMail Postfach groß genug ist, kann ich Dir eine Kopie schicken. (Brauche dafür deine eMail als PM)

Gruß Wendy
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von worldofmaya »

Super! Hast eine PN!
cu, klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
ploettel
Beiträge: 312
Registriert: 16.01.2007 09:08:26
Wohnort: Meerbusch
Kontaktdaten:

#28 LiFePo4 kaufen

Beitrag von ploettel »

Hi!

Um auf die Frage zurück zu kommen :-) Ich habe meine Packs bei http://www.modellbaufuchs.de gekauft. Dort gibt es jetzt die Zellen mit Lötfahne und vergrößertem Schweißpunkt - daher mehr Peakpower. Bei einem T-Rex 600 merk man das schon ziemlich gut. Ich habe 12 S drin... Aber keine Sorge wenn man nicht auf Löten Steht hat der LAden auch fertige Packs...

Also ich persönlich habe keine Lipos mehr - nur noch Fepos.. Im Rex jetzt 220 Zyklen und die dinger gehen wie am ersten Tag... :-)

Ich hoffe dir geholfen zu haben...
Gruß

Peter
http://www.msc-fischeln.de
--------------------------------------------------------------------------
PS: Ich knan jeztt snchleler tepipn als Klobriis mit den Fülegln schlgaen.

T-Rex 250 Super Combo, 600 ESP 7S2P Lifepo und 650L an Powerjazz, Funjet ultra.
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von worldofmaya »

Ich hab mir auch welche bestellt. Der Lindinger hat auch fertige Packs. Wollte zuerst auch welche vom Fuchs, Angebot vom Linding sieht gleich aus und ein paar andere Teile gingen sich auch aus, daher hab ich da zugegriffen.
Scheinbar sind die direkt von A123, siehe click bzw click Das mit dem selbst Löten hat mich ehrlich gesagt abgeschreckt. Preis für ein Pack finde ich okay -> click
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#30

Beitrag von Theslayer »

Falls wer will, ein komplettes Dewalt-Pack mit 10s Fepos drin hab ich hier noch.

Pn für interesse. Ich hab meine von Freunden in den USA kaufen lassen ;)

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“