wo bestellt ihr (fepo4, konions)?

Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#1 wo bestellt ihr (fepo4, konions)?

Beitrag von behn66 »

Hi,

als Neuling faeltl es mir ein wenig schwer die "guenstigen" Beschaffungsquellen auf Anhieb zu finden. Koennt Ihr bitte ein paar vernueftige Quellen fuer eure Akkus hier listen?

Besonders interessiert bin ich Konion 5s3p und 6s lifepo4. Gerade bei den lifepos wird oftmals ein dewalt-akku mit 10 zellen erwaehnt - wo bekomme ich diesen her?

danke

christian
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#2

Beitrag von EagleClaw »

Meinen Konion habe ich bei www.lipoly.de bestellt. Wo du LiFePo herbekommst weiß ich aber leider nicht.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Theslayer
Beiträge: 2994
Registriert: 16.09.2006 22:32:52
Wohnort: München (Sauerlach)

#3

Beitrag von Theslayer »

Such mal auf ebay.com anch dem Dewalt akkupack

kostet dich rund 100$, sind 10s drin. Dann frimelste das Pack auseinander und ordnest sie in deiner Konfig an. siehe hier: http://www.rcgroups.com/forums/showthread.php?t=647456

Ich würd sie nicht in deutschland kaufen, hier zahlste 15€ die zelle, wenn du aus den Usa bestellst mit zoll etc. etwa 10€

mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Benutzeravatar
007sascha
Beiträge: 70
Registriert: 25.11.2007 14:09:34
Wohnort: 73614 Schorndorf

#4

Beitrag von 007sascha »

Hallo,
Konions und LiFePo4/A123 gibts unter rc-lipoly.de Dort bekommst du auch die passende Beratung.
Ich hoffe meine dort bestellten Akkus kommen heute noch an :oops:
MFG Sascha
Geht nicht gibts nicht, geht nur schwerer oder anderst.
--
Acrobat SE mit Orbit 15/14 und 4s3 3,3AH Konion
Benutzeravatar
behn66
Beiträge: 78
Registriert: 29.12.2007 13:44:33
Wohnort: eschwege

#5

Beitrag von behn66 »

Hi,

danke fuer eure Antworten. Dies hilft mir ungemein. Auch die links zum dewalt sind recht hilfreich.

gruesse

christian
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Kraeuterbutter »

ebay.com
gib mal "DC9360" für die A123
(pro Pack sind 10 Stück verbaut)

ebay.de
gib mal "BOSCH 36V" für die Konion1100 ein
(ca. 3-5 Euro pro Zelle möglich)
in einem Pack sind 20 Stück drin
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Benutzeravatar
steffen 2.0
Beiträge: 1199
Registriert: 30.08.2006 10:21:07
Wohnort: Kreuzlingen

#7

Beitrag von steffen 2.0 »

kann man die zellen dann auch wirklich ganz normal verwenden sprich sind das die normalen zellen oder irgendwelche C-reduzierten? 3-5€ hören sich interesant an :) 8)
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#8

Beitrag von Heli_Freak »

Item number: 150208661625 bei ebay.com. Das reicht erstmal ne Zeit. :wink:

Das blöde ist, dass viele nur in die Staaten oder Canada versenden und der Versand zu uns recht teuer ist. Ausserdem dann noch ca. 22% Mwst/Zoll. Bis es die Dinger bei uns im Baumarkt gibt dauert's wahrscheinlich noch 10 Jahre. Bei und gibt's die Dinger dann nur im Profibedarf zu 250€. :roll:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von worldofmaya »

Hallo!
Wie sieht's da mit Kapazität und Belastbarkeit aus? Hab irgendwo gelesen das die nicht so anfällig gegen Tiefentladen sein sollen.
Ich flieg zur Zeit mit 5s-1p Lipos, da würde sich anbieten 6 Zellen in Serie zu nutzen. Mir ist allerdings nicht ganz klar wie das mit dem parallel schalten funktioniert. Kapazität haben die Bosch-Zellen doch relativ wenig? Muss man dann einfach nur immer zwei parallel betreiben und 6 davon dann in Serie schalten? Da wird's dann wahrscheinlich vom Gewicht etwas viel? Derzeit liegt das Gewicht bei 467gr.
-klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
lumi

#10 Re: wo bestellt ihr (fepo4, konions)?

Beitrag von lumi »

behn66 hat geschrieben:Hi,

als Neuling faeltl es mir ein wenig schwer die "guenstigen" Beschaffungsquellen auf Anhieb zu finden. Koennt Ihr bitte ein paar vernueftige Quellen fuer eure Akkus hier listen?

Besonders interessiert bin ich Konion 5s3p und 6s lifepo4. Gerade bei den lifepos wird oftmals ein dewalt-akku mit 10 zellen erwaehnt - wo bekomme ich diesen her?

christian
Wir haben kürzlich 2 Dewalt Akkus für ges. 200 Euro/inkl. Versand in der Bucht bekommen. Davor haben wir 2 Stück in den USA für etwa 180 Euro mit Versand + Zoll gekauft. Der Unterschied war also 20 Euro, ca. 3 Wochen Wartezeit und eine Fahrt zum Zollamt.

Warum sind LiFePos in den Modellbaushops deutlich teurer. Obwohl Sie dort ohne Gehäuse und Ladeelektronik angeboten werden?

Die Antwort ist recht einfach. Bei Verkäufen von Fepo Roh Akkus an Unternehmen/Privatpersonen wird eine zusätzliche Lizensgebühr Vorsteuer von 5 $ erhoben. Zusätzlich werden Die Akkus nicht direkt vom Importeur, sondern durch einen weiteren Zwischenhändler an Kleinunternehmen weiter veräußert. Alle wollen leben. Daher der relativ hohe Endpreis im Modellbaushop!

Gruß Wendy

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Kraeuterbutter »

@worldofmaya:
Wie sieht's da mit Kapazität und Belastbarkeit aus?
A123 Fepo4 (aus den Dewalt-packs) -> siehe: HIER
Konion1100 (aus den BOSCH-Akkupacks) -> siehe: DA (bei US18650VT schauen)

die Konion1100 würd ich so nimma beim Händler kaufen, da die Konion1300 deutlich besser ist
ABER: die Konion1300 kostet auch 10-11 Euro pro Zelle

also wenn man ein sehr grosses Modell hat und nicht grad wildes 3D fliegen will, können sich die Konion AUS DEN BOSCH-AKKUPACKS VON EBAY mit ihren 3-5 Euro die Zelle schon auszahlen

die A123 eignen sich auch auf jedenfall für 3D
Hab irgendwo gelesen das die nicht so anfällig gegen Tiefentladen sein sollen
ja, die A123 halten das aus...
die kannst auf 1V/ Zelle runter entladen ohne sie hin zu machen
eine Lipo-Abschaltung ist unnötig
Ich flieg zur Zeit mit 5s-1p Lipos, da würde sich anbieten 6 Zellen in Serie zu nutzen
kann man so pauschal nicht sagen:
was für Akkus verwendest du, was für eine Kapazität haben sie,
was für Peakströme ziehst du

sprich: ists ein "normales Setup" könnten 6s Fepo4 A123 als Ersatz passen, ists ein 3D-Setup mit Peak-Strömen über 100A sind eher 7s nötig
Mir ist allerdings nicht ganz klar wie das mit dem parallel schalten funktioniert.
A123-parallel ?
seh weder beim Eco7 noch beim Hurricane550 eine Anwendung wo parallel-verschaltetes Verwenden Sinn macht

bei den BOSCH_Zellen (Konion1100)
als 3p
die Bosch-Zellen sind Spannungsmässig vergleichbar mit Lipos:
also für deinen 5s Lipo nimmst dann auch 5s BOSCH-Konion1100
Da wird's dann wahrscheinlich vom Gewicht etwas viel? Derzeit liegt das Gewicht bei 467gr.
also eventuell beim Eco7 (fallst sie reinkriegst)
3s2p Fepo4
das entspräche dann ca. 8 Zellen mit 4600mAh
Gewicht: 430g reines Zellengewicht

aber schreib m al, was für Heli du jetzt ausrüsten würdest wollen

für den Hurricane z.b. - der ist doch eh für höhere Spannungen und dafür geringer-kapazitative Lipos ausgelegt - müsste sich doch ein gutes A123 Fepo4-setup finden lassen
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
lumi

#12

Beitrag von lumi »

Kraeuterbutter hat geschrieben:@worldofmaya:
Wie sieht's da mit Kapazität und Belastbarkeit aus?
A123 Fepo4 (aus den Dewalt-packs) -> siehe: HIER
Konion1100 (aus den BOSCH-Akkupacks) -> siehe: DA (bei US18650VT schauen)

die Konion1100 würd ich so nimma beim Händler kaufen, da die Konion1300 deutlich besser ist
ABER: die Konion1300 kostet auch 10-11 Euro pro Zelle
Huhu Kräuterbutter..

Da hast Du dir ja richtig Arbeit gemacht :wink:

Gruß Wendy
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#13

Beitrag von Heli_Freak »

Na immerhin 3 Auktionen bei ebay.de. Wird ja langsam. :wink:
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#14

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

LiFePo4 Einzellzellen gibts jetzt übrigens auch HIER bei Stefans Liposhop :)


Gruß

Picc-Sel
Benutzeravatar
Kraeuterbutter
Beiträge: 986
Registriert: 12.03.2005 09:59:15
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Kraeuterbutter »

@Lumi: ich tippe (leider oft schneller als ich denke) sehr schnell
also so 450-500 Anschläge
da ist sowas fast schneller getippt wie gelesen

@Heli_Freak:
bei ebay.com sinds im Moment 56 Auktionen mit über 100 Dewalt-Packs
(allein die nächsten 6 Tage)
VIDEO (Eco8/Acrobat10 + Actro12-4 + TP 3s2p 4200mah)
VIDEO AcrobatSE Alarmstart 1.5MB
VIDEO Acrobat10 mit 5s1p Fepo4 ~20Mb
VIDEO Skateboard-Heli 12Mb
VIDEO AcrobatSE mit 4s1p Thunderpower Prolite 4000mAh 14Mb
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“