2 x 3s1p als 6s mit ballancer laden. hilfe /// GESCHAFFT

Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von worldofmaya »

Weil die Lipos als 6s benutzt werden sollten sie auch gleich geladen sein, oder zumindest über den Balancer auf den gleichen Stand gebracht werden!
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#17

Beitrag von easy_1 »

danke für alle die mir geholfen haben , ich habe die akku´s falschrum angeschlossen. ich hätte den akku mit dem roten ballaceranschluß auch an den mpx adapter mit dem roten kabel anschließen müßen!!

kann geschlossen werden
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#18

Beitrag von easy_1 »

ich hab ein wenig gelötet und noch mal mit den wie ich glaube kaputten akkus ein zweiten versuch gestartet, und was soll ich sagen ihr hattet recht.

hier das bild
Dateianhänge
IMG_2365.JPG
IMG_2365.JPG (1.47 MiB) 302 mal betrachtet
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#19

Beitrag von bvtom »

Um in Zukunft vor solchen Überraschungen sicher zu sein ist mir im Moment noch was eingefallen.
Du könntest im Verbindungskabel am Balanceradapter ne Sicherung (bsp 1A) einbauen. Wenn du dann doch mal aus Versehen die Akkus falsch anschliesset fliegt die Sicherung. Im Normalbetrieb wird das Balancing nicht beeinflusst weil ja im Balancerzweig kaum Strom fliesst. Einfach ein Sicherungshalter für ne Glassicherung reinbauen.
Die Luxusversion wäre dann noch parallel zur Sicherung eine Glimmlampe und Vorwiderstand dran. Wenn dann die Sicherung fliegt hast du sofort ne optische Anzeige.

Übrigens: Von solchen Kurzschlüssen ist dein Akku nicht gerade begeistert. :wink:

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#20

Beitrag von easy_1 »

das ist eine sehr gute idee , das werd ich machen .wahrscheinlich sogar die luxusversion ,

ich hoffe mal das meine akku´s nicht im eimer sind , die zellen driften doch sehr stark nach dem crash . mal schauen wie die noch zu gebrauchen sind ,

lg

easy
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#21

Beitrag von bvtom »

Lade die Zellen erst mal, dann sieht man weiter.

Das Balancerkabel ist nicht sehr dick. Da kommt doch ein bischen Widerstand zusammen, der den Strom begrenzt. Und lange hat das bestimmt nicht gedauert bis das durchgeschmort war.

Ja mach die Luxusversion, ich hab die Möglichkeiten nicht durchgespielt ob auch noch was passerien kann wenn die Sicherung geflogen ist und du das dann nicht bemerkst und dann an den Balanecer anstöpselst.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#22

Beitrag von easy_1 »

bvtom hat geschrieben:Lade die Zellen erst mal, dann sieht man weiter.

Das Balancerkabel ist nicht sehr dick. Da kommt doch ein bischen Widerstand zusammen, der den Strom begrenzt. Und lange hat das bestimmt nicht gedauert bis das durchgeschmort war.

Ja mach die Luxusversion, ich hab die Möglichkeiten nicht durchgespielt ob auch noch was passerien kann wenn die Sicherung geflogen ist und du das dann nicht bemerkst und dann an den Balanecer anstöpselst.


Gruß
Tom
hi Tom ich werd die luxus version machen mit dickeren kabeln das sollte besser gehen ,

die dünnen kabel waren so schnell durch das glaubst du nicht innerhalb von 1er sec. war es durch geschoßen.
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#23

Beitrag von bvtom »

Sei froh dass da so dünne Kabel dran waren, dadurch hat das dein Akku wahrscheinlich überlebt.
Lass ruhig die dünnen Kabel dran - wenn du die Sicherung drin hast passiert sowiso nichts mehr.

Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
easy_1
Beiträge: 1079
Registriert: 04.07.2007 15:32:06

#24

Beitrag von easy_1 »

ok , ich lass die dünnen kabel so wie sie sind . danke dir

lg
easy
color=#0000FF]janis what else[/color]
Benutzeravatar
bvtom
Beiträge: 1833
Registriert: 01.05.2007 17:02:31

#25

Beitrag von bvtom »

Gern geschehen.

Deinen anderen Thread hab ich übrigens auch mitverfolgt.
Allerdings ist da ne Ferndiagnose nicht so einfach weil da auch immer der Zeitpunkt wann das gemessen wird (beim Laden u. nach dem Laden) ne Rolle spielt. Die Spannungen sind nicht statisch d.h. sie verändern sich nach dem Laden noch geringfügig. Und bevor ich da irgend eine wilde Spekulation in die Welt setze bin ich lieber ruhig.

Aber so wie sich das jetzt abzeichnet vermute ich mal dass die Spannungsmessung am Lader falsch abgeglichen ist.


Gruß
Tom
Gruß
Tom

wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Benutzeravatar
worldofmaya
Beiträge: 5915
Registriert: 06.06.2007 22:49:28
Wohnort: Graz *
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von worldofmaya »

Die Summe der Spannungen stimmt beim Imax nicht. In diversen Threads ist nach zu lesen das man sich die Einzelspannungen ansehen soll.
-Klaus
Suzi-LAOS-Protos500-DNHP-Centurio-Maximus
Team heligarage.at
Antworten

Zurück zu „Ladegeräte“