Hallo Timo,
eigentlich wollten wir schon länger beim T-Rex 600-E zugreifen. Abgehalten haben uns jedoch die Folgekosten in Form vom teuren Lipo’s mit einer sehr eingeschränkter Lebensdauer.
T-Rex_600-E Piloten, die in der Saison 1-2 Akkus pro Woche durchziehen oder entsprechende Akkus aus der Portokasse zahlen können, werden kaum ein Problem haben. Wir haben jedoch eine Flugmöglichkeit nahezu vor der Haustür und entsprechende Flugzeiten als Otto-Normal-Verbraucher. Daher wäre ein Rex_600-E für uns unerschwinglich.
Seit Mitte letzten Jahres fliegen wir einen Hurricane EP-550 (Motor OBL 43-11) mit S7P1 (2,2Ah) Lifepo4 Zellen und sind nach mehr als 50 Zyklen, mit dem Setup sehr zufrieden.
Dezember 07 haben wir uns dann doch einen T-Rex 600-E (ohne Antriebsset) gekauft. Als Antrieb wählten wir einen Plettenberg Orbit 30-10 (15er Ritzel) in Verbindung mit einem Kontronik Jazz 55-10-32 Regler. Für die ersten Testflüge verwendeten wir 11S-1P Lifepo4 Zellen (aus Dewalt 36V Akkus) und schmale 55er Mah Rotorblätter.
Lifepo4 Zellen haben eine Nennspannung von 3,6 Volt. Unter Last fallen sie jedoch auf ca. 2,7 Volt, die sie nahezu konstant halten. Somit entsprechen die eingesetzten 11 Lifepo Zellen mit realen ca.30 Volt unter Last, in etwa einem 8S Lipo Akku.
Erstflug unseres T-Rex 600 in einer Sporthalle. Pilotin Maren, Kamera ich

Videoqualität = Sorry
Erstflug T-Rex600 mit 11S LiFePo4
Idealer Weise haut das Gewicht mit 11 bis 12 Lifepos und den Orbit Motor sehr gut hin.
Inzwischen haben wir die Zellenanzahl auf 12 Lifepos erhöht, wodurch der Rex noch einmal ordentlich an Leistung zugelegt hat. Sobald das Wetter es zulässt, werden wir das Setup in Verbindung mit 60er Blattschmied Rotorblättern testen. Motor und Regler erwärmen sich übrigens kaum.
Mit 11 und 12 Lifepos liegt die Flugzeit unseres Rexy bei knapp über 6 Minuten (Rundflug mit leichten Kunstflugfiguren).
Regler und Motor sind beim original T-Rex_600 Setup leider nicht für diese Spannungslage ausgelegt. Die Leistungsaufnahme dürfte jedoch ähnlich sein. Daher vermute ich, dass bei der Verwendung von 8S1P Lifepos (würde 6S Lipo entsprechen) die Zellen überlastet werden und der Heli bei 8S2P Lifepos recht schwer wird.
Viele Grüße aus Kiel
Wendy