Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 25.01.2008 22:27:18
von Basti 205
???
Was bringt eine Gasgerade auf 100% ? Nichts ausser vielleicht mehr Schwebedrehzahl. Jeder Motor bricht ohne Reglung merklich ein, es sei denn der Regler läuft an seiner Schaltgrenze, das würde er dann aber auch nicht lange machen und macht er mit einem 6 Poler bei 3500Upm am Kopf und 11er Ritzel auch nicht.

Ob du den Jazz jetzt im Govmode oder mit Gaskurve ans Limmit treibst ist völlig wurscht. Bei 55A macht er dicht, und das wars da geht er auch im Govmode nicht drüber.

PS. ich kenne den Skorpionmotor auch nicht, und da ja Leistung sehr subjektiv wargenommen wird (siehe 450F Besitzer :lol: )kann ich mich auch nur an die messbahren Werte halten. Wenn ich jetzt höhre das der Skorpion6 mit dem 35A Alignregler zu recht kommt muss ich mich schon wieder stark wundern. :roll:

#17

Verfasst: 25.01.2008 22:45:42
von helijonas
häng doch mal deinen an einen align 35A regler...scheinbar machen die es einfach.
wundern tut mich das auch, aber es ist auf der anderen seite einfach so, dass der 525watt hat und da kann er halt nicht nur max. 35 A ziehen.

zu den 450f besitzern....ich bin da auch ein bisschen reingelegt worden ;-)
viele haben gesagt 11er ritzel 3000rpm und ab die luzi, pustekuchen....ich finde den auch nicht besonder stark, hatte vorher nen 430l, natürlich ist da nen großer sprung aber so pralle find ich den nicht. trotzdem werd ich ihn erstmal ne ganze weile fliegen, auf jeden fall noch dieses ganze jahr.
er ist halt auch lipokiller, das kommt mir auch ganz gelegen.

wir müssen uns mal zum fliegen treffen, dann kann ich mir deinen motor mal anschauen! :-)

evtl. mal nen kleines fliegertreffen mit stephan (slucon) ??


gruß jonas

#18

Verfasst: 25.01.2008 22:57:26
von Basti 205
wir müssen uns mal zum fliegen treffen, dann kann ich mir deinen motor mal anschauen!
Klar kein Prob. ich werde Morgen, wenn es nicht wieder so orkanmäßig wie Heute ist wieder ein paar Testflüge mit dem 60er Alignregler in Johannisthal machen :)

#19

Verfasst: 25.01.2008 23:22:52
von Timmey
Basti 205 hat geschrieben:???
Was bringt eine Gasgerade auf 100% ? Nichts ausser vielleicht mehr Schwebedrehzahl. Jeder Motor bricht ohne Reglung merklich ein, es sei denn der Regler läuft an seiner Schaltgrenze, das würde er dann aber auch nicht lange machen und macht er mit einem 6 Poler bei 3500Upm am Kopf und 11er Ritzel auch nicht.

Ob du den Jazz jetzt im Govmode oder mit Gaskurve ans Limmit treibst ist völlig wurscht. Bei 55A macht er dicht, und das wars da geht er auch im Govmode nicht drüber.

PS. ich kenne den Skorpionmotor auch nicht, und da ja Leistung sehr subjektiv wargenommen wird (siehe 450F Besitzer :lol: )kann ich mich auch nur an die messbahren Werte halten. Wenn ich jetzt höhre das der Skorpion6 mit dem 35A Alignregler zu recht kommt muss ich mich schon wieder stark wundern. :roll:
Ich habe nur das wiedergegeben was ich gehört habe, warum z.B. Pros wie Jason Chow mit 100% Gaskurve fliegen kann ich auch nicht nachvollziehen.

@Helijonas
Nimm statt dem 11er ein 12er Ritzel beim 450F, da geht deutlich mehr Drehmoment. Aber dann mal auf die Temperatur achten!

#20

Verfasst: 26.01.2008 00:01:04
von helijonas
Timmey hat geschrieben: @Helijonas
Nimm statt dem 11er ein 12er Ritzel beim 450F, da geht deutlich mehr Drehmoment. Aber dann mal auf die Temperatur achten!
ok...wird gemacht. ich habe auch schon in der hinsicht ein bisschen rumüberlegt, ich denke an einem test wird wohl kein weg vorbei führen :-)

gruß jonas

#21

Verfasst: 27.01.2008 18:14:16
von Airwolf1
Timmey hat geschrieben:@Airwolf1
mit dem 11er auf 100% bringt er etwas über 3500RPM. Die meisten Amis fliegen den auch mit 11er und 100% ohne Kurve, weil der anscheinend nicht merklich einbrechen soll. Ein Log wäre sicherlich auch mal ganz geil.

Hi Tim,

Danke Dir...ich "taste" mich dann mal ran... 8)

#22

Verfasst: 28.01.2008 18:26:18
von Timmey
Habe mich gerade ein wenig durch helifreak und deren Erfahrungen mit dem SCORPION HK2221-8 gekämpft. Es gibt doch echt so Freaks die den Motor mit 15er Ritzel fliegen, soll dann genau die gleiche Power haben wie der SCORPION HK2221-6 mit 11er Ritzel. Die Flugzeit geben sie dann aber mit 3 bis 3,5min an HAHA. Naja ich warte jetzt mal bis mein 13er Revco Ritzel da ist und dann werde ich auch mal ein paar Logs veröffentlichen.

#23

Verfasst: 28.01.2008 18:28:58
von helijonas
mein nächster motor ( vlt. nächstes jahr ) wird ein hk-2221-6 V2 mit 10er ritzel...also noch die etwas "sparsamere" variante als mit 11er ritzel oder hk-2221-8 V2 mit 15er :-)

mit dem 10er sollten soch aber auch relativ konstante 3200-3300upm drin sein, oder ?

gruß jonas

#24

Verfasst: 29.01.2008 12:52:19
von Airwolf1
Hi,

wie ist das überhaupt mit der Ritzelei???? (schönes Wort :D ) dachte da an die ikarus Stahritzel 3,2mm 11-13 etc...

Hat die jemand, greifen die ordnungsgemäß auf das HZ?

#25

Verfasst: 29.01.2008 14:08:12
von helijonas
ich kann dir die vom großen C sehr empfehlen...

gruß jonas

#26

Verfasst: 29.01.2008 14:27:47
von Timmey
@Airwolf1
die Ikarus Stahlritzel sind qualitativ zumindest besser als die Messingritzel und passen ideal für den T-REX.

@Helijonas
10er Ritzel auf ner 3,2mm Welle kannst du bei so einem starken Motor vergessen. Die Wandstärke ist im 10tel Millimeter Bereich. 11er ist für mich das absolute Minimum.

#27

Verfasst: 29.01.2008 14:40:50
von helijonas
@ timmey:

ein 11er ist das größte was man auf diesen Motor machen kann, Bert bevorzugt z.B. auch das 10er da das nicht so sehr auf die Lipos geht, wie übrigens viele andere im amiland auch.

meiner meinung nach bist du immer der ansicht lieber immer ein zähnchen mehr am motor als eins zu wenig, wenn ich das richtig sehe ;-)
z.B. fall 450f , du sagst ein 12er wäre das optimum, dabei ist es defintiv das 11er, da dort der motor kaum einbricht, wenn man immer mehr und mehr zähne draufkloppt, hat man irgendwann bei 0° pitch zwar viertausend am kopf, aber bei kleinsten änderungen würgst du den motor ab. als beispiel, passiert das nämlich schon beim 450f bei einem 12er. man muss doch auch schauen, dass die ganze antriebseinheit gut abgestimmt ist, mir bringt ein irre motorritzel nichts, wenn es einfach der lipo und der regler und auch der motor es einfach physikalisch nicht packen kann.

im falle des hk-2221-6 , wenn hier schon empfohlen wird ein 55jazz zu nehmen, dann sollte man dort schon vorsichtig mit der wahl des ritzels sein. wie man es so hört, kommt ein FP-Lipo damit nichtmal an die Zyklenzahl, an der er sich sonst immer verabschiedet (40 zyklen) .
also muss man schauen das das auch ein bissl sparsamer geht, und mörderischen bums wird man auch mit dem 10er haben. siehe jede menge vids. das mit der wandstärke wäre ein argument, scheint aber überhaupt nicht relevant zu sein, da das viele machen und bei einem stahlritzel interressiert das eh keinen, bei messing wäre es sicher etwas anderes.

mein meinung
:-)

gruß jonas

#28

Verfasst: 29.01.2008 15:05:14
von Timmey
helijonas hat geschrieben:@ timmey:

ein 11er ist das größte was man auf diesen Motor machen kann, Bert bevorzugt z.B. auch das 10er da das nicht so sehr auf die Lipos geht, wie übrigens viele andere im amiland auch.

meiner meinung nach bist du immer der ansicht lieber immer ein zähnchen mehr am motor als eins zu wenig, wenn ich das richtig sehe ;-)
z.B. fall 450f , du sagst ein 12er wäre das optimum, dabei ist es defintiv das 11er, da dort der motor kaum einbricht, wenn man immer mehr und mehr zähne draufkloppt, hat man irgendwann bei 0° pitch zwar viertausend am kopf, aber bei kleinsten änderungen würgst du den motor ab. als beispiel, passiert das nämlich schon beim 450f bei einem 12er. man muss doch auch schauen, dass die ganze antriebseinheit gut abgestimmt ist, mir bringt ein irre motorritzel nichts, wenn es einfach der lipo und der regler und auch der motor es einfach physikalisch nicht packen kann.

im falle des hk-2221-6 , wenn hier schon empfohlen wird ein 55jazz zu nehmen, dann sollte man dort schon vorsichtig mit der wahl des ritzels sein. wie man es so hört, kommt ein FP-Lipo damit nichtmal an die Zyklenzahl, an der er sich sonst immer verabschiedet (40 zyklen) .
also muss man schauen das das auch ein bissl sparsamer geht, und mörderischen bums wird man auch mit dem 10er haben. siehe jede menge vids. das mit der wandstärke wäre ein argument, scheint aber überhaupt nicht relevant zu sein, da das viele machen und bei einem stahlritzel interressiert das eh keinen, bei messing wäre es sicher etwas anderes.

mein meinung
:-)

gruß jonas

Was das 10er Ritzel angeht hab ich mal schnell extra ein Bild für dich gemacht. Klar ist er mit nem 10er sparsamer, aber darum geht es doch gar nicht. Mir ging es eher um die Wandstärke des 10er Ritzel. Und ja du siehst das ganz richtig, ich bin der Meinung ein größeres Ritzel bringt mehr Drehmoment. Beim 11er Ritzel war bei mir der 450F ne lahme Ente und mit nem 12er lief er deutlich besser, GLEICHE DREHZAHL vorausgesetzt. Gestestet habe ich 10er 11er und 12er mit jeweils 3000 bis 3100RPM. Beim 12er sehr wenig Drehzahleinbruch, beim 11er deutlich mehr und hörbar und beim 10er kaum noch kunstfluffähig. Ich hoffe du verstehst mich jetzt besser. Wenn du mir nicht glaubst, probier es einfach aus.

#29

Verfasst: 29.01.2008 15:16:13
von helijonas
und du meinst das die wandstärke so viel dicker ist bei nem 11er ? auch wenn , das ist stahl, den bekommt man nicht so schnell klein, zumal er ja an PLASTIK reibt, und was geht eher kaputt, plastik oder stahl ?

ich glaub ich hatte das auch schon in nem anderen thread geschriebn, ich werde das ausprobieren mit dem 11er bzw. 12er ritzel am 450f.

gruß jonas

#30

Verfasst: 29.01.2008 15:26:09
von Timmey
Die Wandstärke bei nem 10er ist ungefähr 1/10 mm, die Wandstärke bei nem 11er ist ungefähr 1 mm. Ich hoffe 10mal dicker reicht dir als Antwort. Ich vertrete auch nur meine persönliche Meinung, du kannst tun und lassen was immer du möchtest.