Seite 2 von 4

#16

Verfasst: 19.01.2008 13:17:27
von helijonas
Hi !

ich dachte mir das bei einem so langen hebel die servowegreduzierung irgendwo bei 20-30% sein müsste.
ich habe, wie die meisten, die kugelköpfe im 2ten loch eingehängt und komme auf pitch:42% , roll 45% und nick 45%
diese werte sind schon ganz schön heftig und bei voll negativ komm ich bei roll+nick vollausschlag mit einem servoarm ( schon gekürzt ) in HZR
zuerst war ich so bei 60% auf roll und nick und da bin ich bei voll negativ schon bei kleinen roll und nick ausschlag im HZR hängengeblieben.

wie sind dann deine werte ?

gruß jonas

#17

Verfasst: 19.01.2008 13:44:44
von -Didi-
helijonas hat geschrieben:Hi !

ich dachte mir das bei einem so langen hebel die servowegreduzierung irgendwo bei 20-30% sein müsste.
ich habe, wie die meisten, die kugelköpfe im 2ten loch eingehängt und komme auf pitch:42% , roll 45% und nick 45%
diese werte sind schon ganz schön heftig und bei voll negativ komm ich
wie sind dann deine werte ?

gruß jonas

Im TS-Menü habe ich Werte um die 60%.
Da sind dann bei +/-12 Grad ca. +/-8 Grad bei Nick und Roll möglich.

bei roll+nick vollausschlag mit einem servoarm ( schon gekürzt ) in HZR
zuerst war ich so bei 60% auf roll und nick und da bin ich bei voll negativ schon bei kleinen roll und nick ausschlag im HZR hängengeblieben.
Das ist das schöne bei Yogis Chassis: Da kommt kein Servoarm ins HZR ;-)

Didi

#18

Verfasst: 21.01.2008 15:49:58
von -Didi-
Inzwischen habe ich auch die Verkabelung geschafft.

Jetzt fehlt nur noch ein Einstellungsflug (Heck) und eine Haubenhalterlösung!!

Irgendwie passen meine SE-Aluhaubenhalter nicht.
Passen schon, aber das Ganze ist dann viel zu breit, so dass die Haube nicht mehr passt.

Irgendwie bräuchte ich kürzere Haubenhalter, oder so.... *grübel*

#19

Verfasst: 26.01.2008 08:36:34
von -Didi-
Leider steht das Bauende und der Einstell- bzw Erstflug noch aus.

Grund:
Es fehlen noch ein Heckservo (schon unterwegs), passende Haubenhalter (schon unterwegs) und dann Flugwetter.

Trotzdem aber schon mal ein paar Bilder!


Gruß
Didi

#20

Verfasst: 26.01.2008 09:12:51
von skysurfer
Hi Didi,

Bild Bild Bild Klasse Bericht und vorallem ein sehr schönes Chassis und eine noch schönere Haube Bild Bild

Hast Du die Haube selber geprusht :?:

Ist das der Kopf vom Pikke :?:

Von welchem Heli ist den das schwarze HZR :?:

Bin mal auf deinen Erstflug gespannt.

Mich würde interessieren, ob der Antrieb bei deinem leiser ist, als bei dem alten Antrieb.

#21

Verfasst: 26.01.2008 09:39:52
von -Didi-
@Hans-Peter
Danke für Dein positives Feedback!

Das Chassis ist in der Tat klasse!
Aktuell baue ich nebenbei einen weiteren Rex auf und benutze das originale Chassis vom SE...hmmm, im direkten vergleich merkt man schon den Qualitätsunterschied.
Besonders beim Material, welches bei Align dünner ist ist.

Der Kopf ist der standard Align Alukopf (grau) für den 450 SE V1 und die Haube ist gekauft...leider fehlt mir das Knowhow und das Talent für sowas.

Das HZR ist von SteffenK hier aus dem Forum, welches er selber fertigt.
Auch wenn dieses etwas schwerer ist, es ist absolut rund und läuft sehr leicht und leise.
Soweit ich weiß, verbaut Steffen auch ein qualitativ besseres Freilauflage.
Alleine wenn der Motor ausgeschaltet wird, sieht man, wie lange der Rotor nachläuft, was aber auch davon kommt, dass das Heck bei diesem HZR abgekoppelt ist (noch ein Pluspunkt).

Ich freue mich auch auf den Erstflug und bin auf den Motor gespannt.

Gruß
Didi

#22

Verfasst: 26.01.2008 10:32:37
von skysurfer
sevenfifty hat geschrieben: ....
Das HZR ist von SteffenK hier aus dem Forum, welches er selber fertigt.
Auch wenn dieses etwas schwerer ist, es ist absolut rund und läuft sehr leicht und leise.
hmmmm .... Didi, entweder bin ich zu doof oder mit dem User stimmt wat net :(

Ich finde keinen Beitrag von "SteffenK".

Mich würde interessieren, wo man diese HZR beziehen kann :?:

Schaaaaaaaade ...... das Du die Haube net selber geprusht hast :(

Sonst hättest Du meinen Rumpf, nach Fertigstellung, prushen können. :lol: :lol:

#23

Verfasst: 26.01.2008 10:40:58
von yogi149
Hi

fehlt im Usernamen nur die Leerstelle vor dem K :Steffen K

#24

Verfasst: 26.01.2008 10:42:32
von echo.zulu
Hi Didi.
Sieht doch super aus. Da ich fast die gleiche Konfiguration wie Du fliege, bin ich auf Deine Flugerfahrungen gespannt. Ich habe mich beim Entwurf von meinem Selbstbau-Chassis auch von Jogis Chassis inspirieren lassen. Die Servo- und Motor-Anordnung finde ich wesentlich sinnvoller als die originale. Ich habe bei mir nur eine andere Akkuposition gewählt um noch näher an den Schwerpunkt zu kommen.

#25

Verfasst: 26.01.2008 11:27:18
von -Didi-
Hallo Egbert,

das mit der Akkuanordnung mehr Richtung Schwerpunkt war auch spontan einer meiner ersten Kritikpunkte.
Dies wird sich nachher zeigen, ob das tatsächlich so spürbar ist.

Wobei mir wiederum sehr gut gefällt, dass die neuen H5 Kokam 3s/2100 so schön "in" das Chassis flutschen.
Der Akku kann sehr viel verschoben werden und ist dadurch sehr gut geschützt. (siehe Foto)

Gruß
Didi

#26

Verfasst: 26.01.2008 11:36:23
von echo.zulu
Hi Didi.
Gerade bei den schweren Kokams ist jeder Millimeter weiter nach hinten sicherlich sinnvoll. Bei meinem Chassis kann man alternativ auch den Motor nach unten bauen und kommt so mit dem Akku weiter zurück. Außerdem ist es möglich auch den Akku nach unten in einen Schacht zu schieben, wenn der Akku nicht breiter und höher als 35mm ist. Wie breit und hoch sind denn die Kokams jetzt genau. Leider sind die Angaben der Hersteller ja nicht immer ganz glaubwürdig.

#27

Verfasst: 26.01.2008 11:39:14
von skysurfer
yogi149 hat geschrieben:Hi

fehlt im Usernamen nur die Leerstelle vor dem K :Steffen K
Danke Jürgen :wink:

Mal schauen, wie heute der REX mit dem blauen HZR lärmt :shock: :lol:

#28

Verfasst: 26.01.2008 11:39:39
von S.Dylla
Hi Didi hast du ein Bild mit Akku drin von vorne für mich?

#29

Verfasst: 26.01.2008 12:11:31
von -Didi-
S.Dylla hat geschrieben:Hi Didi hast du ein Bild mit Akku drin von vorne für mich?
Kann ich Dir machen! Moment...

#30

Verfasst: 26.01.2008 14:31:52
von -Didi-
Die Bilder, wie gewünscht: