Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 13.01.2008 20:36:50
von raiphi
Hallo,
Beileid auch von mir.
Ich hatte auch gedacht ich hätte überall Schraubensicherung drauf gemacht, aber Heute Beim ersten mal laufenlassen hat er zweimal mit Teilen nach mir geworfen :oops:
Zum Ersten ist eine der Schrauben von der Umlenkhebelwelle Rausgefallen, ich habs zum glück gleich gesehen weil ich ohne Haube geschwebt hab. Dann bei der 4ten Tankfüllung kam eine M3 Stoppmutter rausgefallen. Die sah aber vollkommen unbenutzt aus. wahrscheinlich ist Sie mir beim Zusammenbau irgendwo Reingerutscht und hat sich da bis Heute versteckt. Und ich hatte gedacht ich hätte den Rex wirklich sorgfältig zusammengebaut.
Einzelheiten zum Einlaufenlassen im einem neuen Thread, den ich gleich loslass.
Hoffe Du hast den Rex bald wieder flügge.
Grüße
Rainer

#17

Verfasst: 13.01.2008 22:03:30
von eddy039
raiphi hat geschrieben: Dann bei der 4ten Tankfüllung kam eine M3 Stoppmutter rausgefallen. Die sah aber vollkommen unbenutzt aus.
Hi!

Schau mal vorsichtshalber nach der Schraube am Freilauf durch
die HR-Welle...die ist von der Länge bei mir so knapp, das der
Kunststoffeinsatz der Stopmutter nicht wirklich zum tragen
kommt...hab sie zusätzlich mit loctite gesichert.

Gruß, ed

#18

Verfasst: 13.01.2008 22:15:51
von raiphi
Hallo,
Danke für den Hinweis, aber die is noch drin. Hatte ich auch mit Loctite zusätzlich gesichert (glaube ich :roll: )
Grüße
Rainer

#19 Re: Absturz in das Unterholz...

Verfasst: 14.01.2008 11:09:57
von -andi-
Diver hat geschrieben: Kufe (2 Stück) 6,00
Sers!

Auch von mir Beiled zum Bodenkontakt!

Wegen den Kufen: - Hol Dir doch die Kufen von Heli UP... Das sin dann die letzten Kufen die du kaufst - die sin beinahe unzerstörbar ;-)

cu
Andi - dem diese Kufen schon des öfteren vor schlimmerern bewahrt haben (allerdings am 450ger)

#20 Re: Absturz in das Unterholz...

Verfasst: 14.01.2008 11:39:31
von Diver
ToxicTear hat geschrieben:
Diver hat geschrieben: Kufe (2 Stück) 6,00
Sers!

Auch von mir Beiled zum Bodenkontakt!

Wegen den Kufen: - Hol Dir doch die Kufen von Heli UP... Das sin dann die letzten Kufen die du kaufst - die sin beinahe unzerstörbar ;-)

cu
Andi - dem diese Kufen schon des öfteren vor schlimmerern bewahrt haben (allerdings am 450ger)
Hallo,

danke für den Tip. Aber die Kufenbügel sind noch beide ok. Ein Alukufenrohr hat es total zerlegt. Muß wohl ein Ast im Weg gewesen sein.

Gruß Diver

#21

Verfasst: 14.01.2008 15:03:37
von helijonas
wo bekommt man die heli-up kufenbügel für den rex600 ??
ich habe die paddel und die kufen an meinem 450er und bin restlos begeistert.
und in ein paar monaten soll auch ein rex600n mein eigen sein. *freu*

gruß jonas

#22

Verfasst: 27.01.2008 15:06:49
von Diver
Hallo,

so - der Rex ist wieder flugbereit. Gleich gehts auf den Parkplatz um zu sehen was geht und was nicht.... .

Änderungen nach dem Crash:

a) Rotorblätter
Statt der Helitec nun Blattschmied GTC X-Pert drauf

b) Heckblätter
Beim Blattschmied zwei verschiedene Paar mitbestellt. Werden später getestet. Eines ist länger als das Original, das andere Paar tiefer als das Original. Habe mir die original Plasteblätter von Align bestellt und verbaut, da eins eine kleine Macke hatte.
Die neuen Blätter sind andres als die alten Blätter! Die Aufnahmeerhebung um die Bohrung ist kleiner. Dadurch läßt sich das Blatt nicht mehr frei bewegen, sondern rastet quasi im Heckrotorblatthalter ein. Dazu mache ich mal einen neuen Thread auf

c) Gyro
Den GY401 habe ich wieder in den Spirit getan. Der Rex hat jetzt den CSM SL720. Bin gespannt....

d) Leitwerke
Habe ich mir von der E-Version bestellt und rot lackiert.

e) Dämpfergummis
Nun die schwarzen statt der grauen genommen

Also eigentlich zu viel Parameter geändert. Mal sehen wie der Mix aus Dämpfergummis / Blätter / Gyro sich anfühlt, und ob ich überhaupt einen Unterschied merke.

Werde berichten.....

#23

Verfasst: 27.01.2008 15:28:13
von helijonas
Viel glück !!
bin schon gespannt... :-)

gruß jonas

#24

Verfasst: 27.01.2008 19:26:26
von Diver
Moin,

hat geklappt. Einziger Unterschied zu vorher: beim Hochlaufen gibt es einen Punkt wo der Rex extrem schüttelt. Da muß man schnell durch.

Dann war es heute für die Einstellung des CSM Gyro zu windig. Konnte kein Quicktrimm, damit das Heck im HH nicht wegdreht, durchführen.

Gruß Diver