Absturz in das Unterholz...
#1 Absturz in das Unterholz...
Hallo,
heute habe ich mich über die Feinabstimmung des Motors und der Gaskurve gefreut. Nach 2,5 Tanks in einer Kurve kommt das Heck plötzlich rum. Schei... .
Ok - Pilotenfehler. Wohl zu schnell in die Kurve. Wollte das Teil über Nase wieder in Heck bringen. Aber nichts tut sich. So auf 5-10 Meter Höhe. Also sehr tief.
Der Heli hat weiter lustig Pirouetten gedreht. Langsame Pirous die immer schneller wurden.
Dann ging alles schnell. Irgendwann habe ich den Motor abgestellt und irgendwann torkelte der schöne Rex in das Unterholz. Autorot ging in der Hektik nicht. Im Nachinei hätte ich versuchen können den Rex über Roll / Nick zu fangen.
Der Parkplatz ist von Bäumen umgeben. Ich mußte ca. 2 Meter in die Büsche. Da lag der Rex. Auf den ersten Blick Haube ok und beide Blätter abgerissen. Neben dem Heck lag der Heckrotor. Ohne Madenschraube in der Heckrotornabe. Das war es also. Die hatte sich verabschiedet. Was auch die Pirouetten erklärt.
Habe mir die Nabe dann angesehen. Keine Loctite Reste zu sehen. Bin mir aber ziemlich sicher da was rauf getan zu haben. Den letzten Check der Madenschraube habe ich vor 4 Flügen gemacht. Da war Sie fest.
Weiter sind kaputt:
Eine Heckrohrstrebe
Die Chasis Bodenplatte ist an einer Stelle geknickt
Heckrohr abgerissen
Beide Rotorblätter
Paddlestange
Eine Kufe gerissen und krumm
Ein Mischebel am Kopf
Werde mal nun so weit notwendig alles demontieren und sehen was noch kaputt ist. Also die üblichen verdächtigen wie Wellen, Lager, Elektronik usw.
Letztendlich hat der Rex den Crash bei dem Einschlag gut überlebt. Die Haube hat nichts abbekommen. Der RC Vorbau ist ok. Kopf scheint ok. Seitenplatten scheinen ok.
Bin mir nur nicht sicher wie weit ich mit der Kontrolle gehen soll. Motor ausbauen?
Gruß Diver
heute habe ich mich über die Feinabstimmung des Motors und der Gaskurve gefreut. Nach 2,5 Tanks in einer Kurve kommt das Heck plötzlich rum. Schei... .
Ok - Pilotenfehler. Wohl zu schnell in die Kurve. Wollte das Teil über Nase wieder in Heck bringen. Aber nichts tut sich. So auf 5-10 Meter Höhe. Also sehr tief.
Der Heli hat weiter lustig Pirouetten gedreht. Langsame Pirous die immer schneller wurden.
Dann ging alles schnell. Irgendwann habe ich den Motor abgestellt und irgendwann torkelte der schöne Rex in das Unterholz. Autorot ging in der Hektik nicht. Im Nachinei hätte ich versuchen können den Rex über Roll / Nick zu fangen.
Der Parkplatz ist von Bäumen umgeben. Ich mußte ca. 2 Meter in die Büsche. Da lag der Rex. Auf den ersten Blick Haube ok und beide Blätter abgerissen. Neben dem Heck lag der Heckrotor. Ohne Madenschraube in der Heckrotornabe. Das war es also. Die hatte sich verabschiedet. Was auch die Pirouetten erklärt.
Habe mir die Nabe dann angesehen. Keine Loctite Reste zu sehen. Bin mir aber ziemlich sicher da was rauf getan zu haben. Den letzten Check der Madenschraube habe ich vor 4 Flügen gemacht. Da war Sie fest.
Weiter sind kaputt:
Eine Heckrohrstrebe
Die Chasis Bodenplatte ist an einer Stelle geknickt
Heckrohr abgerissen
Beide Rotorblätter
Paddlestange
Eine Kufe gerissen und krumm
Ein Mischebel am Kopf
Werde mal nun so weit notwendig alles demontieren und sehen was noch kaputt ist. Also die üblichen verdächtigen wie Wellen, Lager, Elektronik usw.
Letztendlich hat der Rex den Crash bei dem Einschlag gut überlebt. Die Haube hat nichts abbekommen. Der RC Vorbau ist ok. Kopf scheint ok. Seitenplatten scheinen ok.
Bin mir nur nicht sicher wie weit ich mit der Kontrolle gehen soll. Motor ausbauen?
Gruß Diver
Zuletzt geändert von Diver am 13.01.2008 20:04:00, insgesamt 1-mal geändert.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#2
hoi...is traurig...mach dir aber nichts drauß, ich bin heute beim erstflug seit 3 monaten abgeschmiert....die neuen blätter auch gleich im A****
ich würd den motor nicht ausbauen, wenn das chassis, und sogar die haube nichts abbekommen hat, dann wird der einschlag nicht allzu heftig gewesen sein.
aufbauen und dann schauen ob der motor sich anders verhält als sonst oder ob vibs am heli sind etc..., ich denke eine genaue sichtkontrolle vorher solte genügen.
gruß jonas
ich würd den motor nicht ausbauen, wenn das chassis, und sogar die haube nichts abbekommen hat, dann wird der einschlag nicht allzu heftig gewesen sein.
aufbauen und dann schauen ob der motor sich anders verhält als sonst oder ob vibs am heli sind etc..., ich denke eine genaue sichtkontrolle vorher solte genügen.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#3 Re: Absturz in das Unterholz...
Hast du das Gewinde mit Alkohol gereinigt? Bei meinem Rex war da immer alles voll mit Öl von der Fertigung...auch in der BLW etc. ...Diver hat geschrieben: Habe mir die Nabe dann angesehen. Keine Loctite Reste zu sehen. Bin mir aber ziemlich sicher da was rauf getan zu haben. Den letzten Check der Madenschraube habe ich vor 4 Flügen gemacht. Da war Sie fest.
-
ranger7
#5
Hallo Diver , herzliches "wird schon wieder"
naja Lehrgeld muss jeder Zahlen mir sind gestern die Heckblätter auch kaputtgegangen durch einen unsanfte Landung und dadurch auch die Zähne im Heckantrieb ... naja 30min war wieder alles ok ... bei mir war sogar zuviel Loclite in den Madenschrauben... wenn ich mir aber deine Version anhöre ist mir meine lieber
naja Lehrgeld muss jeder Zahlen mir sind gestern die Heckblätter auch kaputtgegangen durch einen unsanfte Landung und dadurch auch die Zähne im Heckantrieb ... naja 30min war wieder alles ok ... bei mir war sogar zuviel Loclite in den Madenschrauben... wenn ich mir aber deine Version anhöre ist mir meine lieber
#6
Mein beiled und für den Rex Gute besserung
Hört sich nicht an als ob der Motor was abbekommen hätte, wen rundherum alles unbeschädigt ist. das Heckrohr und die Blätter sind ja warscheinlich nicht beim Aufschlag auf den Boden kaput gegangen sondern beim Kontakt mit den Ästen. die meiste Energie wird also raus gewesen sein.
Ich bin Vorgestern um haaresbreite an einem Crash vorbei gehuscht. Bin mit dem Raptor im Tiefflug über die Wiese und habe die Position des Helis und einer ca 1,5m Langen Eisenstange mit strohwusch drauf zueionander falsch eingeschätzt.
Konnte gerade noch so viel Höhe gewinnen das ich nr ein paar Strohalme verteilt habe, nur 10Cm tiefer und ich hätte die Stange voll erwischt.
Hört sich nicht an als ob der Motor was abbekommen hätte, wen rundherum alles unbeschädigt ist. das Heckrohr und die Blätter sind ja warscheinlich nicht beim Aufschlag auf den Boden kaput gegangen sondern beim Kontakt mit den Ästen. die meiste Energie wird also raus gewesen sein.
Ich bin Vorgestern um haaresbreite an einem Crash vorbei gehuscht. Bin mit dem Raptor im Tiefflug über die Wiese und habe die Position des Helis und einer ca 1,5m Langen Eisenstange mit strohwusch drauf zueionander falsch eingeschätzt.
Konnte gerade noch so viel Höhe gewinnen das ich nr ein paar Strohalme verteilt habe, nur 10Cm tiefer und ich hätte die Stange voll erwischt.
#7 Re: Absturz in das Unterholz...
Hallo Leute.PICC-SEL hat geschrieben:Hast du das Gewinde mit Alkohol gereinigt? Bei meinem Rex war da immer alles voll mit Öl von der Fertigung...auch in der BLW etc. ...Diver hat geschrieben: Habe mir die Nabe dann angesehen. Keine Loctite Reste zu sehen. Bin mir aber ziemlich sicher da was rauf getan zu haben. Den letzten Check der Madenschraube habe ich vor 4 Flügen gemacht. Da war Sie fest.
danke fürs Beilid. Nein, habe ich natürlich nicht gereinigt... . Habe mir erst nach dem Zusammenbau eine Flasche Aceton besorgt. Soll mir eine Lehre sein.
Zum Glück ist kein weiterer Schaden entstanden.
So, habe mall alles auseinander gebaut. Folgende offensichtlicher Kosten. Wellen etc. werden zur Sicherheit mitbestellt:
Bodenplatte 15,90
Heckrohr (2 Stück) 13,00
Mischhebel Alu Set 15,90 (Plaste ist nur 4 Euro billiger)
Paddlestange (2 Stück) 4,10
Kufe (2 Stück) 6,00
Heckabstüzung Set 12,10 (da kann ich evtl. wo anders einen Stab kaufen)
Was ich nicht finden kann ist die 2x14x2 Gewindestange für die Blatthalteranlenkung. 600NZ2 gibt sbei RCC nicht. An der Absturzstelle finde ich das nie.
Nun ja. Ohne Blätter sind es dann 57 Euro. Blattschmieds II Wahl kosten dann mal noch 42 Euro.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#8
Sehe ich auch so. HAbe den Motor am PLatz noch anlaufen lassen um den Sprit raus aus dem Vergaser zu bekommen. Ging ohne Probleme.frankyfly hat geschrieben:Mein beiled und für den Rex Gute besserung![]()
Hört sich nicht an als ob der Motor was abbekommen hätte, wen rundherum alles unbeschädigt ist. das Heckrohr und die Blätter sind ja warscheinlich nicht beim Aufschlag auf den Boden kaput gegangen sondern beim Kontakt mit den Ästen. die meiste Energie wird also raus gewesen sein....
Servos scheinen ok zu sein. Halten an allen Positionen noch schön.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#9 Re: Absturz in das Unterholz...
Align H60069 , gibts bei RCCDiver hat geschrieben: Was ich nicht finden kann ist die 2x14x2 Gewindestange für die Blatthalteranlenkung. 600NZ2 gibt sbei RCC nicht. An der Absturzstelle finde ich das nie.
#10
hoi !
na das klingt doch (relativ) gut.
ich habe gerade 82,81 euro an freakware überwiesen....
man soll nicht immer denken das es teurer wird wenn ein großer heli crasht.
gruß jonas
na das klingt doch (relativ) gut.
ich habe gerade 82,81 euro an freakware überwiesen....
man soll nicht immer denken das es teurer wird wenn ein großer heli crasht.
gruß jonas
Auf die Dower hilft nur Pauer!
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
Goblin 800 / HK 5040 Powercroco
2x TDR2 Speed / HK 4540 + HK 4530 Powercroco
Compass 7HV-U / HK 4530-540KV LE
Specter 700 WC / HKII 4530-540KV LE
Goblin 570 Havok
VBCT
#11
Hö,helijonas hat geschrieben:hoi !
na das klingt doch (relativ) gut.
ich habe gerade 82,81 euro an freakware überwiesen....
man soll nicht immer denken das es teurer wird wenn ein großer heli crasht.
gruß jonas
stimmt. Könnte schlimmer sein. Und Hallo - 2 Heckrohre für 13 Euro ist doch der Hammer. Habe mal nachgerechnet. Wollte erst den Caliber 5 haben. Da wäre ich jetzt bei um die 80 Euro Crashkosten. Rex sind 57 Euro.
@Picc-Sel: ups. Stimmt im Set!
Am meisten freut mich das die Haube nichts abbekommen hat
Beim Spirit wäre die in 1000 Teile gesplittert. Also das Lenorflaschenplastik ist doch ok!
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#12 Re: Absturz in das Unterholz...
Hallo Diver,Diver hat geschrieben:Hallo Leute.PICC-SEL hat geschrieben:Hast du das Gewinde mit Alkohol gereinigt? Bei meinem Rex war da immer alles voll mit Öl von der Fertigung...auch in der BLW etc. ...Diver hat geschrieben: Habe mir die Nabe dann angesehen. Keine Loctite Reste zu sehen. Bin mir aber ziemlich sicher da was rauf getan zu haben. Den letzten Check der Madenschraube habe ich vor 4 Flügen gemacht. Da war Sie fest.
danke fürs Beilid. Nein, habe ich natürlich nicht gereinigt... . Habe mir erst nach dem Zusammenbau eine Flasche Aceton besorgt. Soll mir eine Lehre sein.
Zum Glück ist kein weiterer Schaden entstanden.
So, habe mall alles auseinander gebaut. Folgende offensichtlicher Kosten. Wellen etc. werden zur Sicherheit mitbestellt:
Bodenplatte 15,90
Heckrohr (2 Stück) 13,00
Mischhebel Alu Set 15,90 (Plaste ist nur 4 Euro billiger)
Paddlestange (2 Stück) 4,10
Kufe (2 Stück) 6,00
Heckabstüzung Set 12,10 (da kann ich evtl. wo anders einen Stab kaufen)
Was ich nicht finden kann ist die 2x14x2 Gewindestange für die Blatthalteranlenkung. 600NZ2 gibt sbei RCC nicht. An der Absturzstelle finde ich das nie.
Nun ja. Ohne Blätter sind es dann 57 Euro. Blattschmieds II Wahl kosten dann mal noch 42 Euro.
Gruß Diver
wenn du dein Schrauben und Gewinde vor dem Fixieren nicht entfettet hast, würde ich viel mehr auseinander nehmen (eigentlich alles). Im Prinzip musst du bei jeder fixierten Schraube damit rechnen, dass deine Schraubensicherung wirkungslos ist. Denn auf Fett hält nun mal keine Fixierung, was du ja leidlich nachgewiesen hast.
Ich nehme zum entfetten Bremsenreiniger von ATU.. und mache jeweils Schraube und Innengewinde sauber. Dies natürlich mit jeder Schraube am Heli, denn durch die machinelle Fertigung ist eigentlich immer mit Schmierstoffen zu rechnen...
Gruß
Dietmar
#13 Re: Absturz in das Unterholz...
Hallo Dietmar,Dietmar25 hat geschrieben:
Hallo Diver,
wenn du dein Schrauben und Gewinde vor dem Fixieren nicht entfettet hast, würde ich viel mehr auseinander nehmen (eigentlich alles). Im Prinzip musst du bei jeder fixierten Schraube damit rechnen, dass deine Schraubensicherung wirkungslos ist. ...
Gruß
Dietmar
aarg. Also den Kopf habe ich schon auseinander. Die Schrauben gingen alle sehr schwer raus. Hat gehalten.
Für die Zukunft werde ich aber mit "Entfettung" vorgehen.
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
#14
Hi du hast vor 4 flügen die madenschraube überprüft? Wie hast du das gemacht? Wenn du nen inbus schlüssel reinsteckst und versuchst sie fester anzuziehen, kann es sein, dass du den schraubensicherungslack aufbrichst ohne dieses zu merken. Damit ist der Sicherungslack unwirksam!
Ich bin der meinung das auch etwas öl einen guten schraubensicherungslack nicht allzusehr behindern sollte!
Ich bin der meinung das auch etwas öl einen guten schraubensicherungslack nicht allzusehr behindern sollte!
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#15
Hallo,oracle8 hat geschrieben:Hi du hast vor 4 flügen die madenschraube überprüft? Wie hast du das gemacht? Wenn du nen inbus schlüssel reinsteckst und versuchst sie fester anzuziehen, kann es sein, dass du den schraubensicherungslack aufbrichst ohne dieses zu merken. Damit ist der Sicherungslack unwirksam!
Ich bin der meinung das auch etwas öl einen guten schraubensicherungslack nicht allzusehr behindern sollte!
ich prüfe nach jedem Flugtag / Wochenende alle Schrauben. Inbusschlüssel rein und kurz anziehen. Also nicht mit Kraft.
Das da was platzen könnte an Schraubensicherung habe ich noch nie bedacht.
Ich verwende übrigens blauen Lack aus dem Modellbauladen. Steht drauf mit normalem Werkzeug wieder lösbar.
Evtl. was festeres für die Hecknabenmadenschraube verwenden?
Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1