Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 14.01.2008 20:10:54
von tracer
den MT gibt es in Kürze auch als SE
Mit Plaste Chassis, und teurer als der Pikke mit CFK Chassis.

#17

Verfasst: 14.01.2008 20:58:40
von Eisi
Moin,
kowi hat geschrieben:Ich wollte mir ja erst nen Belt CP holen, habe mir dann aber doch gedacht: Bevor du mehr am Einstellen/Basteln als am Fliegen bist, hol dir lieber gleich was ordentliches. Ist diese Einstellung denn so falsch?
Als generell falsch kann man deine Einstellung nicht bezeichnen. Wobei dir auch bei diesem unliebsamen Basteln/Einstellen durch einen relativ primitiv aufgebauten Heli gewisse Grundkenntnisse mitgeteilt werden, die du dann bei einem größeren gut brauchen und anwenden kannst.
Mir ist schon bewusst, dass es zu Bruch kommen wird, aber ich denke wenn das Nasenschweben am Sim sehr gut klappt, dann sollte Heckschweben in der Realität schon halbwegs hinhauen, oder?
Eigentlich schon. Aber wenn sich der 450er plötzlich in eine Position dreht, die dir nicht so geläufig ist.....bedenke Sim und Realität ist ein gewisser, nicht zu unterschätzender Unterschied.
Ich will dir hier nichts ein- oder ausreden. Was du letztendlich machst ist deine Sache. Ich habe das halbe Jahr in dem ich mit meinem Blade CP geflogen bin nicht bereut. Vielleicht habe ich mich auch etwas ungeschickt angestellt (bin wirklich nicht der große Heli-Crack :oops: ) und bei dir klappt es besser......bei Chrizzo wärs nicht notwendig gewesen, daß er sich einen kleinen CP kauft. Es gibt hier kein Patentrezept, du mußt selbst wissen, was du dir zutraust. Sollte nur ein gutgemeinter Denkanstoss gewesen sein :)
Solltest du dir wirklich noch einen "Zwischenstufenheli" zulegen wollen, würde ich dir nicht den Blade CP empfehlen, sondern nimm den HoneyBeeKing2. Der hat 'ne bessere Funke, Heckriemen usw. Fliegt wesentlich besser, problemloser und stabiler als der Blade und kostet ARF bei rc711 RTF 85,60 Euro. Ersatzteilpreise sind auch o.K.

#18

Verfasst: 14.01.2008 22:02:24
von kowi
Eisi hat geschrieben: Wobei dir auch bei diesem unliebsamen Basteln/Einstellen durch einen relativ primitiv aufgebauten Heli gewisse Grundkenntnisse mitgeteilt werden, die du dann bei einem größeren gut brauchen und anwenden kannst.
Ohne es überheblich zu meinen: Aber ich denke, dass ich als angehender Ingenieur schon irgendwie ein bissl techn. Verständnis und ein Händchen für's Nachvollziehen unbekannter Technik mitbringe.

Aber ich habe das Thema Zwischenheli erstmal bei Seite gelegt. :) Aber wenn, dann wäre es ein Belt CP geworden.