T-Rex mit 280/10
#16
Hallo,
geflogen bin ich mit 3s 910, mit 2s3p macht der Kleine aber genau so viel Spass, nur hört sich dann die Mechanik bei ruckartigen Pitch sehr komisch an. Liegt aber sicher an dem Huckepackakku unterm Chassie, was dort etwas hin und herbaumeln kann.
Weitere Details: 22 Windungen; 20er Ritzel; Regler Jamara Xenon 35, Timing auf viel Frühzündung (12°-35°); Taktfrequenz auf 22 KHz(33KHz wird noch getestet); 3x Graupner C261, 1x HS50; Abfluggewicht 585 Gramm mit Akku und Haube;
Bin ja kurz davor, mir einen Jazz zu kaufen, aber der Preis!!!
Was meint Ihr, hat schon jemand Erfahrung mit dem Beat 40 gemacht, den hätt ich ja noch von Frank, in meinem Eolo.
Gruß Markus
geflogen bin ich mit 3s 910, mit 2s3p macht der Kleine aber genau so viel Spass, nur hört sich dann die Mechanik bei ruckartigen Pitch sehr komisch an. Liegt aber sicher an dem Huckepackakku unterm Chassie, was dort etwas hin und herbaumeln kann.
Weitere Details: 22 Windungen; 20er Ritzel; Regler Jamara Xenon 35, Timing auf viel Frühzündung (12°-35°); Taktfrequenz auf 22 KHz(33KHz wird noch getestet); 3x Graupner C261, 1x HS50; Abfluggewicht 585 Gramm mit Akku und Haube;
Bin ja kurz davor, mir einen Jazz zu kaufen, aber der Preis!!!
Was meint Ihr, hat schon jemand Erfahrung mit dem Beat 40 gemacht, den hätt ich ja noch von Frank, in meinem Eolo.
Gruß Markus
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#17
Hallo,
funzt der CC35 auch im Regelmodus oder betreibst du ihn im Stellermodus?
funzt der CC35 auch im Regelmodus oder betreibst du ihn im Stellermodus?
Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

#18
Hi,
ich bin mit dem Reglermodus nicht so zufrieden, es geht zwar, aber die Drehzahlen schwanken leicht. Ich fleige den Regler deshalb mit einer V Gaskurve ohne Probleme. Aber genau aus diesem Grund Liebäugle ich ja mit dem Jazz, der soll ja verdammt gute Drehzahlkonstanz haben.
Mit dem BEC beim CC 35 oder auch Jamara Xenon bin ich sehr gut zufrieden, hatte bis jetzt keine Probleme, aber der richtig heiße Sommer kommt ja noch. Beim Hallenfliegen bei 20 Grad hatte ich selbst bei 15 Minuten und mehr keine Störungen, und nach der Landung war der Regler auch nur etwas über Handwarm.
Gruß Markus
ich bin mit dem Reglermodus nicht so zufrieden, es geht zwar, aber die Drehzahlen schwanken leicht. Ich fleige den Regler deshalb mit einer V Gaskurve ohne Probleme. Aber genau aus diesem Grund Liebäugle ich ja mit dem Jazz, der soll ja verdammt gute Drehzahlkonstanz haben.
Mit dem BEC beim CC 35 oder auch Jamara Xenon bin ich sehr gut zufrieden, hatte bis jetzt keine Probleme, aber der richtig heiße Sommer kommt ja noch. Beim Hallenfliegen bei 20 Grad hatte ich selbst bei 15 Minuten und mehr keine Störungen, und nach der Landung war der Regler auch nur etwas über Handwarm.
Gruß Markus
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#19
Das klingt nicht schlecht. Dankeschön! 

Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
#21
Hallo Markus,
das die Drehzahlregelung nicht funktioniert kann ich mit lebhaft vorstellen denn bei 1900 U/V, 20er Ritzel, optimistisch angenommenen 10V Akkuspannung unter Last und 2350 Rotordrehzahl die gehaltenwerden soll bleibt dem Regler ja auch keine Reserve mehr zum nachregeln. Wie ich auch schon in RC- Line geschrieben habe wird mit der Originalwicklung und dem 20er Ritzel bei 2100 im geregelten Betrieb Schluss sein. Wenn du den Reglermodus günstig probieren willst kann ich dir einen Tsunami mit Kühlkörper auf dem BEC empfehlen, der regelt sehr gut.
Gruß Stefan
das die Drehzahlregelung nicht funktioniert kann ich mit lebhaft vorstellen denn bei 1900 U/V, 20er Ritzel, optimistisch angenommenen 10V Akkuspannung unter Last und 2350 Rotordrehzahl die gehaltenwerden soll bleibt dem Regler ja auch keine Reserve mehr zum nachregeln. Wie ich auch schon in RC- Line geschrieben habe wird mit der Originalwicklung und dem 20er Ritzel bei 2100 im geregelten Betrieb Schluss sein. Wenn du den Reglermodus günstig probieren willst kann ich dir einen Tsunami mit Kühlkörper auf dem BEC empfehlen, der regelt sehr gut.
Gruß Stefan
#22
sorry Frank,Frank Schwaab hat geschrieben:Die Taktfrequenz ist eigentlich unnötig hoch.
aber was nützt es wenn ich einen Motor habe, der theoretisch optimal werkelt, aber ich praktisch einen Motor bekomme, der bei günstigeren Akkus trotzdem, bei gleicher oder besserer Flugzeit, genauso durch alle Flugfiguren geht ???????????
schöne Grüße Azoa
- missmystic
- Beiträge: 285
- Registriert: 07.11.2004 19:55:29
- Wohnort: Bielefeld
- Kontaktdaten:
#23
Lach ich versteh nur Bahnhof und Kofferklaun
Wie lang hält denn nen 2000 mA Lipo bei Anfängerflug?
Wie lang hält denn nen 2000 mA Lipo bei Anfängerflug?
Tanja: V2, T-Rex
Liebe Grüße Tanja
Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
Liebe Grüße Tanja
Wer keine eigene Meinung hat kann überall ankommen... nur nicht bei sich selbst!!!!
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#24
Hallo Azoa
Dann erklär das mal bitte, zumal ich das mit dem Zitat nicht in Verbindung bringe ????
Die günstigeren Akkus (910er) können doch gar nicht den Strom und die Spannung bereitstellen! Als 3s2p sind sie sogar teuer, bei weniger Kapazität!
Also wo bitte soll die Leistung dann herkommen, bei mir kommt die immer noch aus dem Akku, und was der nicht bereitstellt, kann am Rotor nicht ankommen
Und geht der Motor wirklich durch alle Figuren ? Markus hat selber erwähnt , das er (noch) nicht alles beherrscht. Stefan´s 280er ist flotter gewickelt und erreicht trotzdem nur ein paar Hersteller Daten, aber nicht die 2600U/min am Kopf.
Fürs Xl Kit wird es wohl dann gar nicht mehr reichen, denn immerhin hat der 280er 30% weniger Magnetfläche. Die schlecht gewählte Übersetzung und die m.M. nicht optimale Wicklung verschenkt weiteres Drehmoment am Kopf.
Um nun auf das Zitat zu kommen, die Taktfrequenz bestimmt nur , wie flott der Regler arbeitet, und in der Regel reicht den Aussenläufern die 8-9khz, alles andere belastet unnötig mehr den Regler.
@ Frank
Wie lang ein 2000er Akku im Anfängerflug hält, habe ich noch nie probiert.
Mit meinem Flugstil bei 2100 U/min 8-9min-
mit 1600 U/min immer noch mit Kunstflug 10-11 min.
Alles mit XL Kit.
Ich schätze mal, je nach Drehzahl etwa 12-13 min.
Gruß Frank
Dann erklär das mal bitte, zumal ich das mit dem Zitat nicht in Verbindung bringe ????
Die günstigeren Akkus (910er) können doch gar nicht den Strom und die Spannung bereitstellen! Als 3s2p sind sie sogar teuer, bei weniger Kapazität!
Also wo bitte soll die Leistung dann herkommen, bei mir kommt die immer noch aus dem Akku, und was der nicht bereitstellt, kann am Rotor nicht ankommen

Und geht der Motor wirklich durch alle Figuren ? Markus hat selber erwähnt , das er (noch) nicht alles beherrscht. Stefan´s 280er ist flotter gewickelt und erreicht trotzdem nur ein paar Hersteller Daten, aber nicht die 2600U/min am Kopf.
Fürs Xl Kit wird es wohl dann gar nicht mehr reichen, denn immerhin hat der 280er 30% weniger Magnetfläche. Die schlecht gewählte Übersetzung und die m.M. nicht optimale Wicklung verschenkt weiteres Drehmoment am Kopf.
Um nun auf das Zitat zu kommen, die Taktfrequenz bestimmt nur , wie flott der Regler arbeitet, und in der Regel reicht den Aussenläufern die 8-9khz, alles andere belastet unnötig mehr den Regler.
@ Frank
Wie lang ein 2000er Akku im Anfängerflug hält, habe ich noch nie probiert.
Mit meinem Flugstil bei 2100 U/min 8-9min-
mit 1600 U/min immer noch mit Kunstflug 10-11 min.
Alles mit XL Kit.
Ich schätze mal, je nach Drehzahl etwa 12-13 min.
Gruß Frank