T-Rex mit 280/10
#1 T-Rex mit 280/10
Hier ein kleines Video von meinem T-Rex mit 3x910er Zellen und HT280/10von Causemann. Fliege den Rex so am liebsten, und die Zellen machen das auch sehr gut mit. Meine Zellen haben ca. 50 Zyklen ohne merkenswerte Einbrüche hinter sich.
Gruß Markus
Gruß Markus
- Dateianhänge
-
- t_rex_1.wmv
- Video
- (6.11 MiB) 528-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von markus_85 am 07.05.2005 13:33:12, insgesamt 1-mal geändert.
#3 Der Mut fehlt.
Hallo,
bin kurz davor, den kleinen auf den Kopf zu drehen. Im Simulator kein Problem, aber die geistige Sperre zwischen den Ohren bremst mich immer wiedeer aus. Er fliegt doch im moment so schöööön.
Suche immer noch für AFP einen vergleichbaren Heli, oder gleich einen T-Rex, um noch etwas mehr zu üben.
Gruß Markus
bin kurz davor, den kleinen auf den Kopf zu drehen. Im Simulator kein Problem, aber die geistige Sperre zwischen den Ohren bremst mich immer wiedeer aus. Er fliegt doch im moment so schöööön.
Suche immer noch für AFP einen vergleichbaren Heli, oder gleich einen T-Rex, um noch etwas mehr zu üben.
Gruß Markus
#6
Hallo,
Flugzeiten mit den Kokam 910 liegt so bei 6,5 min bei 2350 UPM am Kopf.
Viel mehr macht kaum Sinn, weil da die Mechanik doch arg gefordert wird.
Agil wird er nicht nur durch den starken Motor, sondern doch die leichten Zellen. Die wiegen so um die 75 Gramm. Fliege den Rex auch mit 2500er Fligtpower, da komme ich bei ähnlicher Drehzahl auf 17 Minuten. Aber die Zellen sind nicht so gut, weil die 2500er etwas stärker mit der Spannung einbrechen im Rex als die 910er, ist zwar komisch und unerklärlich, aber muss ich halt hinnehmen.
Gruß Markus
Flugzeiten mit den Kokam 910 liegt so bei 6,5 min bei 2350 UPM am Kopf.
Viel mehr macht kaum Sinn, weil da die Mechanik doch arg gefordert wird.
Agil wird er nicht nur durch den starken Motor, sondern doch die leichten Zellen. Die wiegen so um die 75 Gramm. Fliege den Rex auch mit 2500er Fligtpower, da komme ich bei ähnlicher Drehzahl auf 17 Minuten. Aber die Zellen sind nicht so gut, weil die 2500er etwas stärker mit der Spannung einbrechen im Rex als die 910er, ist zwar komisch und unerklärlich, aber muss ich halt hinnehmen.
Gruß Markus
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#8
Das ist ja wohl Blödsinn, den einbrechende Drehzahlen haben mit dem Gewicht nichts zu tun!!
Leider ist das Video nicht so aussagekräftig, da z.B. Kollektive und Zyklische Blattbewegungen nicht gleichzeitig erfolgen. Auch deine Flugzeit ist mir schleierhaft, denn bei einem Durchschnittsstrom von 8,5 A und einem max Strom von 13 A ist da nicht viel mit möglich.
Gruß Frank
Leider ist das Video nicht so aussagekräftig, da z.B. Kollektive und Zyklische Blattbewegungen nicht gleichzeitig erfolgen. Auch deine Flugzeit ist mir schleierhaft, denn bei einem Durchschnittsstrom von 8,5 A und einem max Strom von 13 A ist da nicht viel mit möglich.
Gruß Frank
#9 Warum immer Böse??
Aber Frank, das der T-Rex agil ist, kann man doch erkennen, warum denn immer gleich so böse. Und die Flugzeiten sind halt da, und ich glaube nicht, das ich eine Uhr habe, die einfach zu schnell läuft !!!
Ich habe auch keine Lust auf eine Schlammschlacht, ich würde sagen, Du kommst einfach auch nach Bielefeld, und dann kann ich Dir ja Flugzeit und agilität zeigen. Oder noch besser, bring deinen Rex mit, dann kannst Du ja zyklische und kollektive Blattausschläge gleichzeitig machen, ich bin halt mit dem fliegen noch nicht so weit,,,,Sorry.
Sag mal, hast du auch schon Erfahrungen mit den Flightpower Akkus gemacht, oder hab ich da nur einen schlechten satz bekommen? Nach Vollladung haben die Zellen zusammen nur 12,4Volt, obwohl die Ladeschlussspannung passt.
Gruß Markus
Ich habe auch keine Lust auf eine Schlammschlacht, ich würde sagen, Du kommst einfach auch nach Bielefeld, und dann kann ich Dir ja Flugzeit und agilität zeigen. Oder noch besser, bring deinen Rex mit, dann kannst Du ja zyklische und kollektive Blattausschläge gleichzeitig machen, ich bin halt mit dem fliegen noch nicht so weit,,,,Sorry.
Sag mal, hast du auch schon Erfahrungen mit den Flightpower Akkus gemacht, oder hab ich da nur einen schlechten satz bekommen? Nach Vollladung haben die Zellen zusammen nur 12,4Volt, obwohl die Ladeschlussspannung passt.
Gruß Markus
- Crazy Pilot
- Beiträge: 1708
- Registriert: 15.02.2005 19:47:45
- Wohnort: Düsseldorf
#10
Nach dem Laden fällt die Spannung ohnehin wieder um ca. 0,2 Volt ab, auch ohne Verbraucher. Oder schaltet dein Lader bei 12,4V ab?
Gruß,
Yannik
Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!
Yannik

Exzessive Akkumulation von Anglizismen suggeriert pseudointellektuelle Kompetenz!

- TheManFromMoon
- Beiträge: 3235
- Registriert: 19.01.2005 11:05:48
- Wohnort: Bad Malente
- Kontaktdaten:
#12
Hallo,
das ist der kleine, den XXL Umbausatz werde ich mir aber in kürze zulegen. Ich Äugle ja im Moment mit dem neuen X-400 ccpm von ARK, nur leider ist der zur Zeit noch nicht lieferbar.
Zu den Akkus, lade sie mit dem Graupner Lipo Charger4. also sollte da die Ladeschlussspannung i.O. sein. Mit den 910 habe ich ja auch nicht die Probleme, das die Spannung absinkt. Irgenwie komisch.
Gruß Markus
das ist der kleine, den XXL Umbausatz werde ich mir aber in kürze zulegen. Ich Äugle ja im Moment mit dem neuen X-400 ccpm von ARK, nur leider ist der zur Zeit noch nicht lieferbar.
Zu den Akkus, lade sie mit dem Graupner Lipo Charger4. also sollte da die Ladeschlussspannung i.O. sein. Mit den 910 habe ich ja auch nicht die Probleme, das die Spannung absinkt. Irgenwie komisch.

Gruß Markus
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#13
Mit den Flight Power Akkkus habe ich keine Erfahrung, und wenn ich ehrlich bin, tue ich mir das auch nicht an.
2000er Kokam können bei guter Spannungslage echte 30 A und sind vermutlich nicht wesentlich teuer, wenn überhaupt.
Und mit den 910er Akkus kämme ich keine 3min weit, da die bei Strömen über 15 A auch ordentlich einbrechen. Oder fliegst du wieder mit 3s2P?
Das dein Rex nicht agil ist bestreitet ja keiner , nur die dort gezeigten Flugleistung lassen halt keine Rückschlüsse zum Motor zu. Das dort gezeigte geht auch mit dem Align Motor.
Welches Ritzel und welchen Regler fliegst du ? Du hast wirklich 22 Windungen drauf ?
Gruß Frank
2000er Kokam können bei guter Spannungslage echte 30 A und sind vermutlich nicht wesentlich teuer, wenn überhaupt.
Und mit den 910er Akkus kämme ich keine 3min weit, da die bei Strömen über 15 A auch ordentlich einbrechen. Oder fliegst du wieder mit 3s2P?
Das dein Rex nicht agil ist bestreitet ja keiner , nur die dort gezeigten Flugleistung lassen halt keine Rückschlüsse zum Motor zu. Das dort gezeigte geht auch mit dem Align Motor.
Welches Ritzel und welchen Regler fliegst du ? Du hast wirklich 22 Windungen drauf ?
Gruß Frank
-
- Beiträge: 346
- Registriert: 28.02.2005 13:38:38
- Wohnort: Neuss
#14
Hallo,
warscheinlich habe ich bei meinem 280/10 irgend etwas falsch gemacht denn bei mir sind die 1550er HDHE in 7 Minuten leer und das bei nur 2200 U/min.
Gruß Stefan
warscheinlich habe ich bei meinem 280/10 irgend etwas falsch gemacht denn bei mir sind die 1550er HDHE in 7 Minuten leer und das bei nur 2200 U/min.
Gruß Stefan
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10