Seite 2 von 6
#16
Verfasst: 20.01.2008 23:50:41
von 3d
muss aber trotzdem irgendwie gehen.
der hersteller sagt "balancen bei vollem ladestrom".
#17 So nicht !
Verfasst: 21.01.2008 00:02:32
von Doc Tom
@Butterbrot72
So nicht! Gelb wegen unkollegialem Verhalten. Wenn Du gehen willst, wir halten Dich nicht auf
#18
Verfasst: 21.01.2008 00:07:15
von bvtom
Also um das ganze mal technisch ins rechte Licht zu rücken.
In der Anleitung steht:
Laden des Akkus über Hauptstromkabel und Balancen über Balancingport.
Also nix mit Einzelzellenladung.
So wie das drinsteht kann der Balancer zur Not nur den komletten Ladestrom "vernichten". Was ich aber bei 10 A bezweifle. Das sind im Extremfall 42W pro Zelle die verbraten werden müssen. Es sei denn da wir dwas gemacht mit Umladen so wie beim Schulze. Aber auch das bezweifle ich - schon einfach aus Preisgründen.
Technisch ist es aber durchaus möglich ne echte Einzelzellenladung zu realisieren. So wie man mit bsp 5 einzelnen Ladern bei einem 5s unabhänig voneinander die Zellen laden kann. Wird nur sehr aufwändig das in einem Lader zu realisieren und wird deshalb leider auch etwas kostenintensiv.
Gruß
Tom
#19
Verfasst: 21.01.2008 00:13:08
von 3d
wird kostenintensiv?
der preis steht dochs chon fest.
ich finde 180€ ist sehr preiswert.
#20
Verfasst: 21.01.2008 00:27:45
von bvtom
3d hat geschrieben:wird kostenintensiv?
der preis steht dochs chon fest.
ich finde 180€ ist sehr preiswert.
Ja aber dein doch so hochgelobter Lader kann definitiv keine Einzelzellenladung.
Und wie geschrieben bei dem Preis bezweifle ich die eben auch dass er 10 A balancen kann. So was kostet einfach auch ein "paar Cent" mehr für die benötigten Bauteile.
Gruß
Tom
#21
Verfasst: 21.01.2008 00:35:33
von 3d
warum sollten sie sowas behaupten?
macht doch keinen sinn.
#22
Verfasst: 21.01.2008 00:40:24
von bvtom
3d hat geschrieben:warum sollten sie sowas behaupten?
macht doch keinen sinn.
Verkäufer behaupten manchmal viel und Papier ist nunmal geduldig.
Gruß
Tom
#23
Verfasst: 21.01.2008 00:42:52
von Tueftler
Verkäufer behaupten manchmal
Weil sie selbst oft auch falsche Informationen haben. Nich das sie das mit Absicht machen (wird es sicher auch geben) aber leider ist das oft ein gut funktionierender Informationsfluss...... aber leider mit falschen Informationen.
Allerdings kenne ich den Lader nicht. Wollte nur die Aussage von bvtom bisl ausführen

#24
Verfasst: 21.01.2008 00:53:41
von bvtom
Tueftler hat geschrieben:Allerdings kenne ich den Lader nicht. Wollte nur die Aussage von bvtom bisl ausführen

Danke für die Unterstützung
Den Lader kenne ich auch nicht.
Aber es gibt nun mal auch physikalische und technische Gegebenheiten.
Aber nur mal als Beispiel wie solche Aussagen kommen können.
Wenn zum Bsp. der Lader runterregelt wenn er bei einer Zelle mit Ausgleichen nicht hinterher kommt ist das schon eine Verbesserung vom normalen Balancer. Können prinzipiell nur Balancer die Daten mit dem Lader austauschen und ob die dann den Lader runterregeln oder gleich abschalten steht auf nem anderen Blatt.
Sprich der Akku wird mit einem mal Laden nicht voll.
Wenn jetzt der besprochene Lader runterregelt dann wird ganz schnell aus : "Der Balancer sorgt dafür dass der Akku vollständig geladen wird. Dadurch kann man auch den vollen Ladestrom einstellen." Diese Aussage: "Der Balancer kann den vollen Ladestrom ausgleichen"
Keine Ahnung ob das bei dem Lader so ist, aber es kochen nun mal alle nur mit Wasser. Dadurch ist zumindest mal eine kritische Betrachtung der Angaben angebracht.
Nur dahingehend ist meine Aussage zu betrachten.
Gruß
Tom
#25
Verfasst: 21.01.2008 01:04:23
von heliminator
Hallo,
gibt´s wo Infos, was der Lader für Akkutypen unterstützt?
#26
Verfasst: 21.01.2008 01:15:54
von bvtom
In der Beschreibung bei dem Link von oben steht.
Lädt und Balanced Lipo und A123 Akkus.
Ob er noch was anders kann k.A.
Ist aber erst ab März lieferbar.
Bis dahin wird es hoffentlich noch ein paar Infos mehr geben.
Gruß
Tom
#27
Verfasst: 21.01.2008 08:02:04
von Theslayer
#28
Verfasst: 21.01.2008 12:42:42
von ER Corvulus
Hallo Butterbrot,
zu deinem Statemant fallen mir da paar sachen ein, die ich nun unbedingt mal loswerden will:
Butterbrot72 hat geschrieben:Hallo,
ich bin zwar noch nicht lange dabei, aber wenn wille gegangen worden ist ist, dann will ich auch nicht mehr dabei sein.
Solltest du (deine IP lässt es fast vermuten) ein regelwiedriger Zweitaccount eines gesperrten Users sein - sowas möchten wir hier nicht haben und werden das auch nicht dulden.
Solltest Du wirklich erst so kurz dabei sein, möchte ich Dich Bitten, mal ein paar Beiträge hier zu überfliegen - Dein Tonfall ist hier eher unüblich und auch nicht erwünscht. Ausserdem - als echter Neuzugang kennst Du sicher nicht alle Infos, Hintergründe und Posts, die zu diesem Schritt (der hier auf RHF in dieser Form eher einmalig ist/war) führten.
Butterbrot72 hat geschrieben:(und deshalb gehn auch alle einzelhändler kaputt. und auch deshalb wird modellbau verramscht)
EURE ARMUT KOTZT MICH AN!!!
diese Aussage ist m.E. einfach nur "Arm", trägt nicht unbedingt zum Thema bei (auch wenn wir hier recht fröhlich "OT" pflegen...) und wirkt auch - in diesem Zusammenhang - recht sinnfrei - egal wie gross sie auch geschrieben wird.
Grüsse ER Corvulus / RHF-Team
#29
Verfasst: 21.01.2008 13:20:47
von BerndFfm
ja da hab ich was gelesen, aber kann man durch die kleinen balancerkabel 10A durchjagen?
oder wie wird das einzeln gemacht?
Beim Cellpro 4S wird nur über das Balancerkabel geladen. Ich lade mit 2 Ampere und es wird nix warm, weder Stecker noch Kabel noch Akko noch Cellpro.
Beim 10S werden zusätzlich die dicken Stromkabel genommen. In den dünnen Balancerkabeln fliessen dann ja nur die Differenzströme, das ist recht wenig.
So wie das drinsteht kann der Balancer zur Not nur den komletten Ladestrom "vernichten". Was ich aber bei 10 A bezweifle. Das sind im Extremfall 42W pro Zelle die verbraten werden müssen. Es sei denn da wir dwas gemacht mit Umladen so wie beim Schulze. Aber auch das bezweifle ich - schon einfach aus Preisgründen.
Technisch ist es aber durchaus möglich ne echte Einzelzellenladung zu realisieren. So wie man mit bsp 5 einzelnen Ladern bei einem 5s unabhänig voneinander die Zellen laden kann. Wird nur sehr aufwändig das in einem Lader zu realisieren und wird deshalb leider auch etwas kostenintensiv.
Genauso macht es der Cellpro, das ist ein echter Einzelzellenlader.
Deshalb kann man auch 2 mal 3 S dranhängen, die verschiedene Ladezustände haben.
Am Autoakku dran hat der Cellpro einen sehr hohen Wirkungsgrad, da er nix in Wäme umwandelt.
Sorry, aber das ist BS Die einzelnen Zellen sind miteinander verbunden, der Balancer ist ein Abgriff zwischen den Zellen, da bringt die galvanische Trennung nichts, denn + der ersten Zelle ist mit - der zweiten Zelle verbunden etc.
Im Ladegerät sind die Einzellader galvanisch getrennt. Wenn man einen Akku oder ein ladeadapter dranhängt ist es natürlich mit der galvanischen Trennung vorbei, weil die Zellen untereinander verbunden sind.
Grüße Bernd
#30
Verfasst: 21.01.2008 13:28:11
von BerndFfm
gibt´s wo Infos, was der Lader für Akkutypen unterstützt?
Das ist ein Nachteil vom Cellpro : Er unterstützt nur Lipos und A123.
Das ist beim 4S so und wird beim 10S nicht anders sein.
Die Software soll bei beiden Modellen ähnlich sein.
Vorteil vom Cellpro : Er kann durch sein Prinzip auch so manchen Lipo wieder zum Leben erwecken, der von einem Balancer nicht mehr geladen wird (Quelle X-Ufo-Forum).
Nachteil : Er kann keine anderen Akkus laden, z.B. NiMH Sender Akkus. Und ich habe gehört, dass der Ladealgorithmus u.U. in einigen wenigen Fällen den Akku nicht ganz voll lädt, obwohl er 100% voll anzeigt.
Grüße Bernd