Seite 2 von 3

#16

Verfasst: 08.02.2008 11:47:15
von J.K
Das ist ja lächerlich....

Typisch Graupner.

Ich hab mich von dieser Marke distanziert!

Meine X9303 kostet 460€ und hat 9 Kanäle und ist Spektrum...(US)...
(MX22 Software ähnlich.....)




PS: Graupner vertreibt ja die DX 7 auch nicht mehr.


Gruß

#17

Verfasst: 08.02.2008 11:54:54
von tracer
Graupner vertreibt ja die DX 7 auch nicht mehr.
Es war nicht zu erwarten, dass Graupner 2 konkurrierende ISM Anwendungen im Programmhaben wird.
Bleibt nur abzuwarten, was mit "iFS" ist, wenn JD XPS auf 900 Mhz (resp. 800 MHz) bringt.

#18

Verfasst: 08.02.2008 11:59:29
von J.K
Sehe ich auch so!


Das IFS/XPS hat mir nie gefallen! vor allem was das System macht wenn beim Knüppeln kurz die Spannung einsackt.

Im Prinzip kannst dann die Funke ausschalten und wegschauen damit es nicht so weh tut! ;-)
JSB wird eine EU X9303 rausbringen! ist dann die selbe wie meine, mit weniger Leistung und ich denke mit deutschem Menü...(wer´s braucht)! Der Preis wird aber hapiger werden als bei JR...



Gruß

#19

Verfasst: 08.02.2008 12:05:17
von tracer
ich denke mit deutschem Menü...
Hat die FF7 auch.
Aber sinnigerweise war die ab Werk (mit Robbe Bapperl) schon auf Englisch, aber umstellen wäre ja auch schnell gegangen.

#20

Verfasst: 08.02.2008 12:55:29
von Ls4
J.K hat geschrieben:Sehe ich auch so!


Das IFS/XPS hat mir nie gefallen! vor allem was das System macht wenn beim Knüppeln kurz die Spannung einsackt.

Im Prinzip kannst dann die Funke ausschalten und wegschauen damit es nicht so weh tut! ;-)
JSB wird eine EU X9303 rausbringen! ist dann die selbe wie meine, mit weniger Leistung und ich denke mit deutschem Menü...(wer´s braucht)! Der Preis wird aber hapiger werden als bei JR...



Gruß
Kannst ja stolz drauf sein, dass du ne US Spektrum hast, aber nur wenn du keine Ahnung von der Technik hast, oder es dir egal ist, ob du Andere störst oder nicht.

Sowas ist mir absolut unverständlich.....
Ist wie wenn jemand in einem Forum laut rumposaunt, dass er Steuern hinterzieht und stolz drauf ist.
Der Betrieb einer US Spektrum Funke ist nach wie vor und auch in Absehbarer Zukunft schlicht weg illegal. Du machst dich strafbar und störst im Extremfall andere 2.4GHZ System. Das ist einfach nur unsozial um kein schlimmeres Wort zu verwenden
Gegen eine EU 9303 hätte ich allerdings auch nicht einzuwenden :)


Mit freundlichem Gruß Tim

#21

Verfasst: 08.02.2008 13:08:52
von J.K
1. Alle gekauften 2.4 Ghz Anlagen die jetzt im Umlauf sind haben ihre "Daseinsberechtigung".

Also les besser nach bevor du hier was schreibst.

2. eine 2.4 GHz Anlage kann sich nichtmal stören (ausser bei Futaba im moment) wenn 10 Funken zusammen eingeschaltet sind. Das hat nicht viel mit der Sendeleistung zu tun!

3. Sehe ich es nicht ein, ein Gerät zu kaufen mit weniger Sendeleistung, wenn ich mir jedesmal unsicher sein muss das mein Model wegen der geringeren Leistung runter kommt und irgendjemanden verletzt.


Auch wenn man sagt das die Eu Version genau so gut funktioniert, ist doch das Absturzpotentiol entsprechend zur Sende Leistung höher.

Oder was denkst du warum alle in München zum Beispiel die US geflogen sind.


Gruß

#22

Verfasst: 08.02.2008 13:37:06
von Heli_Freak
Irgendwie haben die Hersteller oder deutsche Vertreiber selbst schuld, dass es so gekommen ist. Mittlerweile gibt bereits jetzt ein wildes 'Durcheinander' von EU-Geräten und US-Geräten hier in Deutschland, so dass diese ganze Diskussion um 100mW immer mehr zur Farce gerät. :roll:

#23

Verfasst: 08.02.2008 13:43:19
von tracer
Mittlerweile gibt bereits jetzt ein wildes 'Durcheinander' von EU-Geräten und US-Geräten hier in Deutschland
Wieso?
Ist doch genau geregelt, was legal ist,und was nicht.
Und die US-DX7 ist es eben nicht.
Stört mich als FASST Anwender aber nicht, weil FASST permanent hoppt.

Als XPS Flieger sieht das schon wieder anders aus, laut rc-network ist es da wohl noch keinem gelungen, das System zum Springen zu bringen, und die Aussagen von JD sind reichlich "verworren".

#24

Verfasst: 08.02.2008 13:47:59
von Heli_Freak
tracer hat geschrieben:
Mittlerweile gibt bereits jetzt ein wildes 'Durcheinander' von EU-Geräten und US-Geräten hier in Deutschland
Wieso?
Is klar, bloss hält sich kaum noch einer dran, wenn ich z.B. seh oder lese wieviele hier bereits mit einer 9303 rumeiern. Und bei Treffen wird's auch schwierig auseinanderzuhalten was leagl ist und was nicht. :wink:

#25

Verfasst: 08.02.2008 13:49:31
von tracer
Und bei Treffen wird's auch schwierig auseinanderzuhalten was leagl ist und was nicht.
Ja, das ist wohl wahr.
Aber, keine Gefahr für FASST Flieger.

#26

Verfasst: 08.02.2008 13:52:39
von J.K
Aber, keine Gefahr für FASST Flieger.
AUSSER wenn noch einer mit ner FASST auftaucht!

lol

:twisted: sorry der musste sein!

Gruß

#27

Verfasst: 08.02.2008 13:58:04
von tracer
sorry der musste sein!
Immerhin hat Robbe sich geäussert, und eine Lösung präsentiert.

#28

Verfasst: 08.02.2008 13:58:43
von Digger
tracer hat geschrieben:
...und ein entsprechender Preis!!
150 EUR mehr, für eine Technik, die sich günstiger Produzieren lässt, Hut ab :)
150? das sind knapp über 200! mehr.

angeblich soll es einen umbauservice geben.mal abwarten und sehen was das kosten soll. aber ich denke mal das es sich so bei 200-250€ bewegen wird. also kann man das auch vergessen.

#29

Verfasst: 08.02.2008 13:59:18
von Digger
einer noch! krieg ich einen Preis?

#30

Verfasst: 08.02.2008 20:30:05
von Jonas_Bln
Technische Daten
Frequenzband: 2,4 ... 2,4835 GHz
Modulation: Intelligent Frequency Select
Steuerfunktionen: 8 Funktionen
Servo-Auflösung: 65.536 Schritte (16 bit)
Temperaturbereich: - 15 ... 55°C
Teleskopantenne: 10gliedrig, ca. 1150 mm lang
Betriebsspannung: 9,6 ... 12 V
Stromaufnahme ca. 185 mA
Abmessungen ca. 195 x 190 x 85 mm
Gewicht ca. 850 g mit Senderbatterie
und ich dachte 2,4gHz hat so schön kleine Antennen..... :P