Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 28.01.2008 19:18:39
von netwolf
Ähm, die MX-16 geht auch von -100 bis +100.

Die Werte in der Anleitung vom MT gelten allerdings alle für eine 0-100 Skala.

#17

Verfasst: 28.01.2008 21:15:07
von Doc Tom
-100 bis + 100 = 100%

nimm den Positivwert (z.B. +60) + 100 = 160 / 2 = 80% Regleröffnung

#18

Verfasst: 30.01.2008 19:49:51
von Kelric
@all

Danke schonmal für die Tipps!


Nun hab ich noch eine Frage und zwar:

In der Anleitung steht ja beschrieben, dass man die Kugelköpfe an den Paddelanlenkhebeln je nachdem ob man Anfänger ist oder 3d fliegen will, innen oder außen anschraubt.

Was ist nach euren Erfahrungen sinnvoller?

Die Kugelköpfe nach Empfehlung von Thundertiger zu montieren oder gleich auf 3d umbauen?


Falls es schon alte Threads dazu gibt, immer her mit den Links.

#19

Verfasst: 30.01.2008 19:55:09
von debian
Moin,

die Kugelköpfe nach außen anbringen bringt dir nichts, weil sie sich wegdrehen bei starker Belastung, innen reicht vollkommen, damit kannst du schon recht heftig bolzen.

Gruß
Uwe

#20

Verfasst: 30.01.2008 20:18:54
von Crizz
Ich halte von der Anfänger-Einstellung mit asymetrischem Pitch überhaupt nix. Ich bin von Anfang an mit der 3D-Einstellung eingestiegen und hab´s zu keiner Zeit bereut.

Die Nachteile einer asymetrischen Pitcheinstellung hab ich schon des öfteren hervorgehoben, aber letztendlich muß jeder selber wissen, wie er´s lieber hat oder meint, sich leichter zu tun.

#21

Verfasst: 30.01.2008 20:26:59
von detlef
Hi,

der Ratschlag von Uwe hat nix mit Anfänger oder nicht zu tun. Es geht einfach darum, dass sich die Hebel in der 3D-Stellung bei starker Belastung verdrehen. Auch über die "Anfängereinstellung" bekommt man symetrische Werte, wenn man den Servoweg vergrössert.
Mir wurde das auf dem letzten Treffen demonstriert.

Gruss
Detlef

#22

Verfasst: 30.01.2008 21:07:42
von BerndFfm
dass man die Kugelköpfe an den Paddelanlenkhebeln je nachdem ob man Anfänger ist oder 3d fliegen will, innen oder außen
Innen (AnfängerStellung) reicht vollkommen, der Kleine ist flott genug.

Pitch ist ne andere Sache, da gehen die Meinungen (wie bei allem) auseinander. Ich fliege mit -2 bis +10 Grad.

Da kann man mal schnell das Gas wegnehmen wenns brenzlich wird.

Grüße Bernd

#23

Verfasst: 30.01.2008 21:13:44
von Crizz
Ich weiß nicht, was das eine mit dem anderen zu tun hat. Fliegst du Gas auf Pitch beigemischt ??

#24

Verfasst: 30.01.2008 21:48:32
von netwolf
Abgesehen von der berechtigten Frage was Pitch mit Geswegen zu tun hat :) finde ich dass -2 Grad neg. Pitch doch sehr wenig ist.

Wenn da mal ein kl. Lüftchen aufzieht kann man schnell in die wirklich unangenehme Situation kommen, dass man den Heli nicht mehr oder nur noch schwer runter bekommt.
Ich würde doch zumindest -5 Grad empfehlen, auch für Anfänger.

Damit ist die Granultrität des Pitchweges noch groß genug, und einfach mal so voll nach hinten ziehen wird man ja doch nicht (und selbst dann ist -5 noch ein mehr oder weniger gemächlicher Abstieg bei dem man noch Zeit hat, seine Kurzschlussreaktion zu korrigieren).

Beim Acrobat SE (meinem 2. Heli) hab ich nur noch 1 Pitchkurve programmiert, und zwar symmetrisch mit 0 Grad bei Knüppelmittelstellung.
Wenn der Akku gar zu gut geht und die DZ ungemütlich zum Landen ist regle ich das rein über die Drehzahl, geht IMO wunderbar.

#25

Verfasst: 30.01.2008 22:53:37
von BerndFfm
Netwolf : [OT]Mir genügen -2 Grad zur Zeit. Bin auch schon bei "Sturm" geflogen (3 bft böig). Da schüttelt es den Kleinen ganz gut durch. War OK mit dem Pitch und Gas, er könnte aber da schon etwas schneller sein. Werde also langsam mal dran arbeiten Minuspitch und Drehzahlen zu erhöhen. Für Schwebeflug bei Windstille reicht das allemal.[/OT]

Kelric : Wann bekommen wir mal ein Foto zu sehen ? Und einen BEricht vom ersten Flug ?

Bin grad 3 Akkus geflogen (meine Nerven halten nun 3 Akkus nacheinander aus).

Grüße Bernd

#26

Verfasst: 31.01.2008 23:44:54
von Kelric
@Bernd

Fotos hatte ich eigentlich nicht vor, da ich nur die Standard Haube habe, aber okay, mach ich am WE.


Kurze Vorgeshcichte: Die Enstellung des Heckrotors und der Gaskurve wurde bei DocTom vorgenommen.
Einzig die Taumelscheibe und die Pitchkurve fehlten noch.

Doch vorher musste ich ersteinmal die Stecker der 3 Taumelscheibenservos durch Graupnerstecker ersetzen.
dfer grundhierfür war ein Wackelkontakt bei allen drei servos am Empfänger. So lötete ich neue Kabel an und alle Servos spuren nun.
Des weiteren ersetzte ich die TT Stecker des Akkus duch 4mm Goldkontaktstecker mit eingebauter KontaktFeder.


Zu meinem Testflugbericht mit Trainingsgestell:

Nachdem ich den Videos entsprechend Scheibe und Pitch angepasst hatte gings an den Start.
An sich lief alles ganz gut, keine Abstürze oder sonstewas.
Das lag aber auch daran, dass ich mich am Anfang kaum taute die Drehzahl zu erhöhen und ich ein kleines Heckrotorproblem hatte.

Nach ein paar Minuten(3-4) war dannn aber ging der Saft aus.
Das lag aber daran, dass ich den Akku vorher nicht geladen hatte, da ich erstmal so testen wollte.

Nun zum Problem:

Im AVCS-Modus drehte sich der heli je nach kurzer Knüppel-Anweisung in die eine oder andere Richtung und das recht schnell.

Kontrollierbar war es eher schlecht als recht, da mit jeder Erhöhung der drehzahl der MT wieder anfing zu rotieren.

Im Normalmodus ging dies relativ gut aber auch nicht optimal.

Mehr als einen Millimeter hob der Heli auch nicht ab. Dafür war der Akku zu schnell leer, bzw. hab ich zu lange probiert.

Wer Ideen hat, was da im Avcs modus nicht stimmt, immer her damit

Den nächsten Flug mach ich nächste Woche oder mit etwas Glück am dieses WE mit DocTom.

#27

Verfasst: 01.02.2008 08:42:39
von Doc Tom
Arrrrggh! Mache bitte keinen Flug mehr, meine Einstellung geht nicht im Normalmodus. Ich sagte doch, wir machen das am WE zusammmen. Sonntag wird schon passen. Bis dahin kannst Du ja den Akku laden ;-)

#28

Verfasst: 01.02.2008 10:00:03
von BerndFfm
Hallo Kelric,

1. Alle Akkus laden. Wenn die Leistung nachlässt hast Du ihn eigentlich schon zu tief entladen.

2. Wenn der im HH-Mode plötzlich wegdreht ist die Wirkrichtung des Kreisels event. falsch herum.

Lass Dir am WE alles einstellen, das ist am einfachsten und Du machst nichts kaputt.

Viel Spass beim Erstflug !

Grüße Bernd

#29

Verfasst: 01.02.2008 13:15:35
von Kelric
Doc Tom hat geschrieben:Arrrrggh! Mache bitte keinen Flug mehr, meine Einstellung geht nicht im Normalmodus. Ich sagte doch, wir machen das am WE zusammmen. Sonntag wird schon passen. Bis dahin kannst Du ja den Akku laden ;-)
Na ja, ich konnt halt nicht warten und dachte dass da nicht so viel passieren kann. Bevor das Heck richtig loslegen konnte hab ich immer den Notausschalter ausgelöst. Safety first.

Rest dann also Sonntag.

Okay, dass mit dem dass das beim Lipo schon zu viel war, wusste ich nicht.

#30

Verfasst: 01.02.2008 13:28:33
von Doc Tom
Gut :-)