Seite 2 von 2

#16

Verfasst: 03.02.2008 19:33:20
von Werner123
Hallo zusammen,

ich werde mir nun mal ein 13er Motorritzel bestellen plus ein neues HZR, hat vielleicht eine längere Lebensdauer, weil grösser. Ferner versuche ich, ohne Distanzstück auszukommen, um ggf. doch Vibrationen rauszubekommen.

@Mario,

by the way, Du hast Deinen 3d XXL geschrottet ?, kurz vor Weihnachten, mein Beileid, wie ist das passiert ?

Gruss

Stefan

#17

Verfasst: 03.02.2008 20:00:59
von HolzingerM
Werner123 hat geschrieben: by the way, Du hast Deinen 3d XXL geschrottet ?, kurz vor Weihnachten, mein Beileid, wie ist das passiert ?
:cry: :cry:
JA, bei einem Nick Überschlag nach vorne in 1m Höhe hat sich das Heck weggedreht.
Das hab ich nicht rechtzeitig richtig aussteuern können.
Darauf hin ist er mit ca. 2300 am Kopf auf einer Eisplatte seitlich eingeschlagen.
Das ganze war am Fr den 21.12.
Fazit alles mögliche war im A****. Ich hätte einen neuen Baukasten benötigt.

Da hab ich aber gleich bei meinem Bekannten (Thomas Kreuzberger) einen 500er 3D mit V-Stabi gehohlt. 8)
am 31.12 hatte ich dann meinen Erstflug. Bis Pocking hab ich dann V-Stabi eingestellt, und jetzt geht er wie Sau.
Nur mehr Geil der Logo. War der 10er 3D schon extrem agressiv eingestellt, aber der 500er jetzt ist der Wahnsin.

#18

Verfasst: 25.02.2008 13:01:27
von Werner123
@Mario,

hattest Du mal geschaut, ob Du noch eine Alu-Motorplatte hast ?

Danke und Gruss

Stefan

#19

Verfasst: 25.02.2008 13:11:21
von HolzingerM
Ja, haben tu ich sie noch, jedoch icst das Lager hinüber (eingepresst).

Falls du eine Möglichkeit besitzt das Lager zu tauschen schenk ich sie dir. (nur Versandkosten)

#20

Verfasst: 26.02.2008 10:40:00
von Werner123
@Mario, habe leider keine Möglichkeit, die Lager zu tauschen.
Trotzdem danke.
Das HZR wird nun nicht mehr direkt zerstört, ich weiss aber nicht, ob sich das Ritzelspiel noch einspielt oder das Gekreische der Zahnräder wieder schlimmer wird. Es ist auch so blöd, dass ich diese doofe Distanzplatte verwenden muss. Habe auch keine Drehbank o.ä. um eine weitere Vertiefung in die Motorwelle zu schleifen......... .


Gruss

Stefan

#21

Verfasst: 26.02.2008 12:43:31
von gandhara05
Die Welle schleift man einfach mit nem Dremel an ;)

#22

Verfasst: 27.02.2008 12:10:29
von Werner123
@ gandhara05

auch wenn ich nun wg. Ignoranz gesteinigt werde .......... :oops:
was ist ein dremel ?

Gruss

Stefan

#23

Verfasst: 27.02.2008 12:15:02
von -Didi-

#24

Verfasst: 27.02.2008 12:17:18
von gandhara05
Eine hochdrehende Mini-Fräsbohrmaschine :D
Recht hilfreich son Dingen, gibts ja oft genug bim Discounter Aldi, Lidl oder Baumarkt. Dremel ist die "etwas" teurere Variante die sich nun als Stadardbegriff eingeürgert hat. Werden z.B. oft auch zum Gravieren etc benutzt.

Gruß
Dennis