Vibrationen beim Motoranlaufen-Problem mit Ritzeln
#1 Vibrationen beim Motoranlaufen-Problem mit Ritzeln
Hallo zusammen,
betreibe HB30-13 (2200 U / Min / Volt) mit 10er Ritzel und 5S Lipos im Logo 10, Regler BL75G.
Beim Probelauf gestern gab es fiese Geräusche beim Hochfahren des Reglers, die eindeutig von der Motor-Ritzel - Hauptrotor-Ritzel Location herrührten, die sich anscheinend aufschaukelt wg. Schwingeungen / Spiel. Habe den Motor mit Mikado-Distanzring befestigt und auch zwischen Motor- und Hauptrotor-Ritzel ein wenig Abstand gelassen (Ritzelspiel lt. Anleitung).
Mehrere Fragen in diesem Kontext:
- Muss ich das 10er Ritzel am Motor unbedingt an der abgeflachten Stelle der Motorwelle befestigen (falls nicht, benötige ich evtl. den Distanzring nicht)
- Kann ich das Ritzelspiel ignorieren, sprich auf null reduzieren
Habt Ihr einen anderen Tip ( das 10er Ritzel wurde mir vom Hersteller empfohlen) ??
Beste Grüsse
Stefan
betreibe HB30-13 (2200 U / Min / Volt) mit 10er Ritzel und 5S Lipos im Logo 10, Regler BL75G.
Beim Probelauf gestern gab es fiese Geräusche beim Hochfahren des Reglers, die eindeutig von der Motor-Ritzel - Hauptrotor-Ritzel Location herrührten, die sich anscheinend aufschaukelt wg. Schwingeungen / Spiel. Habe den Motor mit Mikado-Distanzring befestigt und auch zwischen Motor- und Hauptrotor-Ritzel ein wenig Abstand gelassen (Ritzelspiel lt. Anleitung).
Mehrere Fragen in diesem Kontext:
- Muss ich das 10er Ritzel am Motor unbedingt an der abgeflachten Stelle der Motorwelle befestigen (falls nicht, benötige ich evtl. den Distanzring nicht)
- Kann ich das Ritzelspiel ignorieren, sprich auf null reduzieren
Habt Ihr einen anderen Tip ( das 10er Ritzel wurde mir vom Hersteller empfohlen) ??
Beste Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#2
Ja, sonnst greift u.U die Madenschraube nicht richtig und das Ritzel geht dir in der luft fliegen.- Muss ich das 10er Ritzel am Motor unbedingt an der abgeflachten Stelle der Motorwelle befestigen (falls nicht, benötige ich evtl. den Distanzring nicht)
- Kann ich das Ritzelspiel ignorieren, sprich auf null reduzieren
Nein, ein wenig Platz muss da sein, ich stelle das immer mit einem Stück Plastikbeutel oder Papier ein.
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#3
Kann ich nur zustimmen!frankyfly hat geschrieben:Ja, sonnst greift u.U die Madenschraube nicht richtig und das Ritzel geht dir in der luft fliegen.
Nein, ein wenig Platz muss da sein, ich stelle das immer mit einem Stück Plastikbeutel oder Papier ein.
Die Madenschraube im Ritzel "muss" an der Abgeflachten stelle greifen, sonst kanns böse enden.
Das mit dem Zahnradflangenspiel hab ich auch immer so eingestellt das es 0 war und ich dann solange etwas Abstand angefügt habe bis sich alles leichtgängig drehen ließ, das mit dem Papier ist natürlich auch eine intelligente Sache.
Die Spannung des Heckriemens stell ich auch immer so ein, stark spannen, und anschleißend nachlassen bis sich alles leichtgängig drehen lässt. (zu locker darf er natürlch nicht werden!!)
Hast du die Kunstatoffmotorplatte?
hast du zusätzlich den Kunstoffring zwischen Motorplatte und Motor verbaut?
Ich hab mir die Aluplatte geholt und die Kunstoffplatte weggelassen damit alles stramm sitz und nichts nachgeben kann.
Ich kucke heute abend mal ob ich die Motorplatte noch herumliegen habe, sonst kannst du sie ja haben.
PS: Das Ritzel geht in Ordnung, mit Modul 0,5 solltest du ca. 2000 am Kopf schaffen (warscheinlich etwas weniger)
Modul 0,7 wirst du ja nicht verbaut haben, denn da wäre es hoffnungslos überdimensioniert. da kommt was mit 2950 U/min raus.

Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#4
Hallo zusammen,
erst mal danke - das mit der Madenschraube habe ich verstanden
.
Nachfolgende Fragen muss ich leider bejahen:
Hast du die Kunstatoffmotorplatte? JA
hast du zusätzlich den Kunstoffring zwischen Motorplatte und Motor verbaut? JA
Hatte richtige Spuren von Verschleiss am Hauptrotorritzel und beim Drehzahlverändern wirklich üble Geräusche... .
Kann es sein, dass der Riemen zu fest gespannt ist, in der Hinsicht bin ich nämlich leicht paranoid
, da mir der Logo wg. zu geringer Spannung abgeschmiert ist und ich ihn nun gerade wieder so schön aufgebaut habe !!
Mario, das mit der Platte wäre natürlich super, ich gucke heute abend noch mal ob ich zuviel Spiel habe resp. irgendwas locker ist.
Gruss
Stefan
erst mal danke - das mit der Madenschraube habe ich verstanden

Nachfolgende Fragen muss ich leider bejahen:
Hast du die Kunstatoffmotorplatte? JA
hast du zusätzlich den Kunstoffring zwischen Motorplatte und Motor verbaut? JA
Hatte richtige Spuren von Verschleiss am Hauptrotorritzel und beim Drehzahlverändern wirklich üble Geräusche... .
Kann es sein, dass der Riemen zu fest gespannt ist, in der Hinsicht bin ich nämlich leicht paranoid

Mario, das mit der Platte wäre natürlich super, ich gucke heute abend noch mal ob ich zuviel Spiel habe resp. irgendwas locker ist.
Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
-
- Beiträge: 260
- Registriert: 08.11.2007 11:45:29
- Wohnort: Berlin
#5
Hi,
also eigentlich hab ich men Spiel immer auf NULL, rein garkeins. Das gibt den ersten Flug Späne und dann passt das Spiel von allein. Zu viel spiel kann gerade beim Modul 0.5 seehr schnell das Zahnrad killen.
Ich hatte früher auch so einige Drehzahlen bei denen es eine Resonanz des Getriebegeräusches gab. War zwar nicht schön, aber wenn man mit der Drehzahl nicht gerade geflogen ist wars kein Problem
Zum Riemen: Eigentlich schmiert deswegen kein Heli ab. Dann musstest du schon die Schrauben vergessen haben, dass da nix mehr ankommt. Ich hatte auch schon seehr wenig Spannung gerade weil ich die Schrauben am Leitwerk nicht festgezogen habe, aber er blieb flugfähig.
Ratterte ganz schön, aber wenn man das ganze vorsichtig absetzt passiert nicht viel, ausser dass es bissl nervig bimmelt
Mittlerweile spanne ich den Riemen schon fast mit Gewalt fest. Ich kann ihn hinten an der Rollen vielleicht 2-3mm eindrücken muss dafür aber schon heftig drücken. Lieber zu fest als zu locker, denn dein HeRo dreht in der AR eh nicht mit. Im Flug ist die höhere Stromaufnahme ein Witz. Ändert sich kaum was. Beim Zahnflankenspiel genauso. Ich machs also alles lieber zu fest...lösen wird sichs schon noch von allein
Gruß
Dennis
also eigentlich hab ich men Spiel immer auf NULL, rein garkeins. Das gibt den ersten Flug Späne und dann passt das Spiel von allein. Zu viel spiel kann gerade beim Modul 0.5 seehr schnell das Zahnrad killen.
Ich hatte früher auch so einige Drehzahlen bei denen es eine Resonanz des Getriebegeräusches gab. War zwar nicht schön, aber wenn man mit der Drehzahl nicht gerade geflogen ist wars kein Problem
Zum Riemen: Eigentlich schmiert deswegen kein Heli ab. Dann musstest du schon die Schrauben vergessen haben, dass da nix mehr ankommt. Ich hatte auch schon seehr wenig Spannung gerade weil ich die Schrauben am Leitwerk nicht festgezogen habe, aber er blieb flugfähig.
Ratterte ganz schön, aber wenn man das ganze vorsichtig absetzt passiert nicht viel, ausser dass es bissl nervig bimmelt

Mittlerweile spanne ich den Riemen schon fast mit Gewalt fest. Ich kann ihn hinten an der Rollen vielleicht 2-3mm eindrücken muss dafür aber schon heftig drücken. Lieber zu fest als zu locker, denn dein HeRo dreht in der AR eh nicht mit. Im Flug ist die höhere Stromaufnahme ein Witz. Ändert sich kaum was. Beim Zahnflankenspiel genauso. Ich machs also alles lieber zu fest...lösen wird sichs schon noch von allein

Gruß
Dennis
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#6
Das kenn ich, bei den ersten 2-3 Flügen hat sich das Ganze aber eingespielt. Am Anfang hats ausgesehen als ob das Haupzahnrad das nicht mitmachen würde, da alles rund herum mit hauch dünnen Spänen belegt war.Werner123 hat geschrieben: Hatte richtige Spuren von Verschleiss am Hauptrotorritzel und beim Drehzahlverändern wirklich üble Geräusche... .

Du hast ja auch einen Logo 10 3D, war es da nicht ähnlich?
Hast du dort die Komponenten anders befestigt, überprüfe das mal.
Ach ja, wenn ich den Riemen früher zu stark gespannt habe war alles extrem schwergängig.
Allgemein heißt es ja das man den riemen dadurch spannt das man den Heli einfach am Heck nimmt und ihn frei hinunter hängen lässt. Diese Spannung sollte im Normalfall schon ausreichen. Auch die Schrauben im Heckrotorgehäuse haben das Ganze bei zu strengem anziehen schwergängig gemacht, ich hab dann meist die hinterste Schraube etwas gelockert.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#7
Oh gott! gerade verzahntes Getriebe braucht auf jeden Fall ein passendes spiel! das ist in der geometrie der zähne eingeplant. Und über den gesamten umfang des HZR prüfen da die dinger gerne eiern
T-rex 600 GF
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
-Jive 80 LV
-Orbit 25-8 HE
-SLS ZX 5000
-S3152 TS
-Gy401 an S9254
-Radix 600mm
-TT und viel Alu
-FF7 2,4Ghz
#8
Hallo zusammen,
na dann bin ich aber erst mal beruhigt, dass ein paar kleinere Späne normal sind....... . Bei meinem Logo 103d hatte ich das Phänomen nicht
in dieser Form. Tja, mein Logo 10 liess sich leider am HR nicht mehr steuern (drehte immer schneller um die Hochachse) und ich musste tatenlos zusehen, wie er sich in die Erde schraubte. Mein Analyseergebnis war der zu lockere Riemen (kann ich nun ex post auch nicht mehr nachstellen, hatte so ein metallisches Klingeln). Werde auf jeden Fall Eure Tips beherzigen, wobei ich zu marginal bis null Zahnritzelspiel tendiere, das ja auch offiziell von Mikado bei Hardcore-3d-Freaks empfohlen wird (habe ich zumindest irgendwo gelesen).
Gruss
Stefan
na dann bin ich aber erst mal beruhigt, dass ein paar kleinere Späne normal sind....... . Bei meinem Logo 103d hatte ich das Phänomen nicht
in dieser Form. Tja, mein Logo 10 liess sich leider am HR nicht mehr steuern (drehte immer schneller um die Hochachse) und ich musste tatenlos zusehen, wie er sich in die Erde schraubte. Mein Analyseergebnis war der zu lockere Riemen (kann ich nun ex post auch nicht mehr nachstellen, hatte so ein metallisches Klingeln). Werde auf jeden Fall Eure Tips beherzigen, wobei ich zu marginal bis null Zahnritzelspiel tendiere, das ja auch offiziell von Mikado bei Hardcore-3d-Freaks empfohlen wird (habe ich zumindest irgendwo gelesen).
Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#9
da ja die Qualität der Mikao-HZR's recht gut ist, kann das Spiel schon recht klein sein. Aber Aufpassen - bei Nullspiel hat man schnell minus-spiel - und damit unerwünschte Biege-kräfte auf der Motorwelle, die dann unschön laut werden.
minimalstes Spiel kann sein - aber wirklich um den ganzen Umfang prüfen!
grüsse Wolfgang
minimalstes Spiel kann sein - aber wirklich um den ganzen Umfang prüfen!
grüsse Wolfgang
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#10
Eine Frage hab ich da noch, wie hat den das Anlenkgestänge des Heckservos ausgesehen?Werner123 hat geschrieben:Tja, mein Logo 10 liess sich leider am HR nicht mehr steuern (drehte immer schneller um die Hochachse) und ich musste tatenlos zusehen, wie er sich in die Erde schraubte. Mein Analyseergebnis war der zu lockere Riemen (kann ich nun ex post auch nicht mehr nachstellen, hatte so ein metallisches Klingeln).
Ich hab mal einen Absturtz produziert da mir die Kugelkopfpfanne von der Kugel am Heckservo abgesprungen ist.
Kontrolliere das auch mal bitte bevor du wieder fliegen gehst.
Durch häufiges abnehmen der Pfannen werden die immer lockerer.
Sicher ist sicher.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#11
Hallo Mario,
danke für den Tip - ich meine, der Kugelkopf wäre noch draufgewesen.
Werde ich aber auch auf jeden Fall noch untersuchen.
@all: Habe gestern keine Zeit für die Logos gehabt - heute auch nicht - vielleicht morgen.
Gruss
Stefan
danke für den Tip - ich meine, der Kugelkopf wäre noch draufgewesen.
Werde ich aber auch auf jeden Fall noch untersuchen.
@all: Habe gestern keine Zeit für die Logos gehabt - heute auch nicht - vielleicht morgen.
Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#12 10er Ritzel auf BL Motor frisst Hauptzahnrad................
Hallo zusammen,
das "Einlaufen" der Ritzel hat leider gar nicht funktioniert.
Das 10er Ritzel zerstörte beim Einlaufen das HZR, so dass ganze Zähne rausgebrochen sind, meine Einstellung war mit kleinem Ritzelspiel.
Das doofe ist, das ich nicht weiß, was ich anders machen soll.
Hatte nicht das Gefühl, das der Distanzring Spiel hatte oder das der Motor nicht stramm genug festzgezurrt war. Woran kann das denn liegen ?
Beste Grüsse
Stefan
das "Einlaufen" der Ritzel hat leider gar nicht funktioniert.
Das 10er Ritzel zerstörte beim Einlaufen das HZR, so dass ganze Zähne rausgebrochen sind, meine Einstellung war mit kleinem Ritzelspiel.
Das doofe ist, das ich nicht weiß, was ich anders machen soll.
Hatte nicht das Gefühl, das der Distanzring Spiel hatte oder das der Motor nicht stramm genug festzgezurrt war. Woran kann das denn liegen ?
Beste Grüsse
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
- HolzingerM
- Beiträge: 405
- Registriert: 08.04.2006 15:28:09
#13
Merkwürdig!
Verwendest du ein Orginal Mikato Ritzel oder ist das ein anderes?
Besteht vielleicht die Möglichkeit das das Ritzel einen Fehler hat, bzw nicht zum Modul 0,5 HZR des Logos passt.
Verwendest du ein Orginal Mikato Ritzel oder ist das ein anderes?
Besteht vielleicht die Möglichkeit das das Ritzel einen Fehler hat, bzw nicht zum Modul 0,5 HZR des Logos passt.
Holzinger Mario
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
T-Rex 700 E (Suzi-Hans-Mario)
#14
Hallo Mario,
verwende original 10er Ritzel, direkt bei H. Buxnowitz bestellt.
Gruss
Stefan
verwende original 10er Ritzel, direkt bei H. Buxnowitz bestellt.
Gruss
Stefan
1: Logo 10-3D XL Heck, Orbit 20-12, Jazz 80-6-18, 550er Maniacs vollsym.,
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
14er Ritzel am Motor , 9254 + GY 401, 5sLipo, Hitec 225 MG, Modul0,7.
2: Eco Piccolo, G310L, DD, HLM, PB plus, E-Tec LiPos.
3: Real Flight G3 Sim
Funke: FX 18-Heli, Status: Loops, Rollen, Turns, Rumheizen, Rückenfliegen, Rückenfliegen, Rückenfliegen.
#15
Moin,
Also Du hast da aber auch ne blöde Konfiguration. Hoch drehender Motor der nach kleinem Ritzel verlangt... Destso kleiner das Ritzel destso schwieriger wird´s mit der Kraftübertragung.
Ansonsten würde ich die Motorwelle noch mal überprüfen (Messuhr)
Aluplatte ohne Distanzring würde auch noch mal bissel was bringen...
mfG
Ricardo, der Dir nen Tango 45-10 mit 18-er oder 19-er Ritzel empfiehlt
Also Du hast da aber auch ne blöde Konfiguration. Hoch drehender Motor der nach kleinem Ritzel verlangt... Destso kleiner das Ritzel destso schwieriger wird´s mit der Kraftübertragung.
Ansonsten würde ich die Motorwelle noch mal überprüfen (Messuhr)
Aluplatte ohne Distanzring würde auch noch mal bissel was bringen...
mfG
Ricardo, der Dir nen Tango 45-10 mit 18-er oder 19-er Ritzel empfiehlt
