Hallo Leute,
Hallo Fidibus,
Hallo Jürgen,
das war aber eine klare Ansage (grins - hast ja Recht)
Ich glaube auch, das Frank dir da am besten weiterhelfen kann/wird
ABER:
Ich kann nicht anders, ich muss meinen "Senf" dazu auch noch loswerden....
Da kaufst du dir also einen Motor und einen Regler, und DANN überlegst du dir, was du damit machst
Iss´ mir schon ein wenig seltsam........
Und dann kommt noch sowas bei raus:
Ein XM12 in ´nem Eco 8 und dann die Anfrage:
Was wäre eine vernünftige Kopfdrehzahl für agilen Rundflug ?
AGILER RUNDFLUG ???????
Bei
der Antriebsauslegung
Wenn du jetzt eine 3-D-Kampfmaschine aufbauen würdest, hätte ich ja einige Dinge noch nachvollziehen können, aber so....
Frank´s Motoren sind echte Leistungsmaschinchen, das habe ich ja erleben/sehen können.
DAS in DER Konfiguration und dann für DIESE Anwendung/Zielsetzung ist für mich schlichtweg UNSINNIG
Gehen wird es, aber ob des die wirklich richtige Konfig. ist, wage ich zu bezweifeln.
Und noch eines:
PS: 3S1P kann ich mir nicht vorstellen, daß das Fun bringen würde!!!
Ich auch nicht, nachdem ich meinen Eco gerade mit 10 Zellen NICD geflogen bin
Langweilig Reicht gerade zum Schweben.
(Mein Eco ist nicht ganz leicht)
Sicher hat ein leichter 3S Pack einen Gewichtsvorteil, aber sooo superviel kann das gar nicht sein, das ich zum 3S greifen würde.
Reicht gerade zum Schweben
Komisch.
Ich fliege 3s in meinem Eco 8, und das auch noch mit zusätzlichem Rumpf (Jet-Ranger)
Da reicht es aber deutlich mehr als nur zum Schweben, was du ja in Giessen sehen konntest.
Es scheint wohl doch auf die richtige Antriebs-Abstimmung, zu dem was man machen möchte, anzukommen
Klaro, der Heli "hüpft" nicht in 1,5 sec. auf 20 Meter hoch, aber das soll er ja auch gar nicht
