Seite 2 von 5

#16

Verfasst: 12.02.2008 11:48:33
von niggo
Redfelix hat geschrieben:Die ewigen Investitionen hab ich bei Hurricane langsam aber sicher satt! :banghead:
Diesbezüglich scheint es mittlerweile bereits mehr Leute zu geben, die der gleichen Meinung sind. Ist aber IMHO bei bestimmten anderen Heli-Typen auch nicht viel anders. :wink:

#17

Verfasst: 12.02.2008 12:05:02
von faxxe
Also ich kann das schon nachvollziehen. Aber wenn man den Heli mal hat und schon einiges an Herzblut und Geld in diverse Kleinigkeiten gesteckt hat, wird nicht wegen weiteren €30-50.- "Tuning" den ganzen Krempel mit Verlust weiter verkaufen und irgendwo (?!) neu beginnen.

Heute kann ich sagen, das ich damals (Juli 07) vermutlich auch einen weitaus teureren, aber am Werk besser ausgestatteten Heli hätte kaufen können. Obwohl mir all die Bauarbeiten am Hurricane grossen Spass gemacht.
Für mich hat sich aber der Ausdruck des Early Adopter beim Hurricane wieder bewahrheitet. Frühe Versionen hatten Qualitätsprobleme.

Naja; genug gejammert.............

-heimo

#18

Verfasst: 12.02.2008 12:09:14
von Bayernheli01
also ausser den Crashkosten hat mich meiner noch nichts weiter gekostet.

Den jazz lass ich mal aussen vor - das war ne freiwillige Entscheidung meinerseits - der GAUI 75A Regler is selber nicht übel

#19

Verfasst: 12.02.2008 12:22:01
von faxxe
Bayernheli01 hat geschrieben:also ausser den Crashkosten hat mich meiner noch nichts weiter gekostet.
Crashkosten (durch Flugfehler etc) zähle ich nicht dazu, natürlich auch keine Elektronik.
Meiner hatte schon folgende Defekte:

* Defekten Freilauf beim Erststart hat Blätter und Rotorwelle gekostet
* Crash durch gebrochenen Nickhebel hat alles in allem über €100.- gekostet
* 2 Kugellager der alten 1.Getriebewelle (war damals nur 2x gelagert)
* unzählige 42er Zahnräder, denen man wenige Flüge ansah

Feine Schräubchen an den Hebeln. Dokumentationen, die bis heute nicht stimmen. Billigste Lager

-heimo

#20

Verfasst: 12.02.2008 12:50:07
von Timmey
Ich bin bislang sehr zufrieden mit meinem Hurry, es ist noch nie etwas kaputt gegangen und ich bin auch noch nicht gecrashed. Bei den 2 Hurrys in meinem Bekanntenkreis läuft auch noch alles wie am ersten Tag, nur ein Freilauf ist kaputt gegangen.

Meiner Meinung nach halten sich die Probleme in Grenzen, gibt es bei anderen Herstellern mindestens genauso viele, wenn nicht sogar mehr. Auch ein RoXXter ist nicht perfekt, kostet aber mehr als das Doppelte. Denoch wäre es vielleicht nicht schlecht mal ein Sticky zu machen welches auf ein paar Fehler hinweist wie z.B. die Reglerprogrammierung.

@faxxe
* unzählige 42er Zahnräder, denen man wenige Flüge ansah <- dann bist du mit deinem Antriebsritzel zu weit weg vom Getriebezahnrad. Bei den "OK" kann man definitiv nicht mehr von Schwachstelle im Material reden, die halten durch das größere Modul sogar mehr aus als die Revcos.

#21 Re: Absturz Hurri... jetzt weiß ich, warum !

Verfasst: 12.02.2008 13:51:34
von lumi
dmkoe hat geschrieben:Servus,

mein Hurri hat sich ja gestern in selbstmörderischer Absicht in den Boden gerammt.

Jochen
Hallo Jochen,

..mach Dir nichts draus :wink: ..unser ist am Sonntag auch unsanft runter gekommen :roll:

Ist jetzt der 2. Absturz wegen eines technischen Defektes.

Nummer 1 war vor gut 8 Monaten. Der Antriebs Zahnkranz der Freilaufwelle wollte mit dem Chassis knuddeln. Resultat, er hatte sich mit dem Chassis verschmolzen (erster SE). Eine Autorotationslandung hat schlimmeres verhindert. 3 Upgrades Später waren wir glücklich, dass das Getriebe endlich stabil arbeitet.

Am Sonntag hat Maren auf einem Gastplatz ein wenig mit der Drehrate gespielt. Es war eine wahre Schau, wie sauber der Hurri gerastet hat. Auf einmal ließ sich der Hurri nicht mehr kontrollieren. Da sich der Heli quer stellte, war auch nicht mehr an eine Autorot zu denken. Die Letzte Möglichkeit war Motor abschalten und hoffen, dass sich der Schaden in Grenzen hält.

Was war also passiert? Dieses mal war es das Heck. Durch das Rasten ist die Einpassung vom Heckrotorwellen Gehäuse weggeschert und der Heckprop/Leitwerk hat sich schräg gestellt.

Der Schaden, Heckrohr, Landegestell & Paddelstange defekt. Also noch mal Glück gehabt.

Gruß Wendy

Nachtrag.. fast vergessen.. Die Haube ist jetzt endgültig hinüber..

#22

Verfasst: 12.02.2008 14:00:02
von lumi
faxxe hat geschrieben:
Bayernheli01 hat geschrieben:also ausser den Crashkosten hat mich meiner noch nichts weiter gekostet.
Crashkosten (durch Flugfehler etc) zähle ich nicht dazu, natürlich auch keine Elektronik.
Meiner hatte schon folgende Defekte:

* Defekten Freilauf beim Erststart hat Blätter und Rotorwelle gekostet
* Crash durch gebrochenen Nickhebel hat alles in allem über €100.- gekostet
* 2 Kugellager der alten 1.Getriebewelle (war damals nur 2x gelagert)
* unzählige 42er Zahnräder, denen man wenige Flüge ansah

Feine Schräubchen an den Hebeln. Dokumentationen, die bis heute nicht stimmen. Billigste Lager

-heimo

dto. + ein Motor, der trotz mini Setup, immer hungriger wurde (verbrannt ist).

#23

Verfasst: 12.02.2008 15:35:08
von Redfelix
Ich dachte am anfang der Hurrican währe ein toller Billigheli wo ich einfach einiges probieren kann und wenn er runtekommt ists besser wie mit meinen Rex.Aber dann fängts beim Hurricane an.Ich hatte ja auch noch das erste Set.Da war ja so gar nichts drinn enthalten.Schwacher Motor,50er Regler usw.
Tunen hab ich dann leider auch angefangen weil das Auge fliegt ja auch mit.Aber es sind einige Teile dabei die Schrott sind.Regler hatte ich schon zwei wobei mir der letzte am Sonntag einen Crash bescherte.Blatthalter aus Alu sind ja fast pflicht beim starken Motor.Dann kurzes Heck usw.Taumelscheibe war schon kaputt,Lager auch einige.usw.

Und eines muß man sagen.Die Ersatzteile sind alles andere als billig.Die Tuningteile sind überteuert.Die sind vom Rex 600 im gegensatzm zum Hurri billig.Die Alublatthalter kosten beim Rex gleich viel wie beim Gau.Und da bekomm ich 2 Heckrohr um 12.- Beim Hurrican kostet eine Stk 8 Euro.Und das ist dünn wie aus Papier.

Kurz,ich war schon mehr überzeugt vom Hurri.Überhaupt seit ich den Rex 500 hab.Der ist für mich der absolute E-Heli...

#24

Verfasst: 12.02.2008 15:39:53
von niggo
Wenn man die entsprechenden Threads zum Hurris genau verfolgt wird eines klar: Da gibt es einige, deren Hurris einwandfrei funktionieren und die ständig (auf schon fast missionarisch Weise) posten, wie toll sie ihren Hurri finden (so dass eine Kritik am Hurri schon fast als Gotteslästerung empfunden werden kann), und andere, deren Hurris Mängel aufweisen bzw. aufwiesen, und dies diskutieren, um andere auf möglicherweise ebenfalls vorhandene Fehlerpotentiale hinzuweisen. Dauernörgler, die mit nichts zufrieden sind und alles schlecht reden, lasse ich mal außen vor (die gibt´s in diesem Forum eh´ nicht).

Ich denke, eines steht fest: Beim Hurri gibt es bestimmte Mängel, die - in welcher Häufigkeit auch immer - auftreten (können). Die sollten diskutiert werden. Das Hin-und-Her "der Hurri ist toll", "der Hurri-hat-aber-Macken", ist irgendwann langweilig.

Oder?

#25

Verfasst: 12.02.2008 15:51:19
von dmkoe
niggo hat geschrieben: Das Hin-und-Her "der Hurri ist toll", "der Hurri-hat-aber-Macken", ist irgendwann langweilig.

Oder?
... Genau !
Mein Hurri ist toll und hat Macken ! Die größte Macke ist, daß er wahrscheinlich besser fliegen kann als ich.
Ich finde die Tuningteile im Vergleich zu anderen Fabrikaten.... sagen wir mal: angemessen. Ich denke immer noch, daß man außer den Alu-Blatthaltern und dem Nickhebel nicht mehr braucht. Bringt nur Gewicht.
Und die Ersatzteile sind m.E. günstig und vor allem, in fast jedem Laden verfügbar.

MfG

Jochen

#26

Verfasst: 12.02.2008 15:55:54
von Redfelix
Wenn der Hurricane fliegt(das is ja eh meistens),dann macht es auch Spaß damit zu fliegen.Aber er hat eben kleinere oder größere Mängel.Wenn mans weiß tut man sich schon leichter.
Hergeben werd ich den 550er sicher nicht.Jetzt schon gar nicht.Er ist Vollgetunt(Carbongehäuse,Alukopf usw....).Aber ich muß wieder Investieren.Nen haufen Teile wegen des Crashes und ein Jazz 80 6er ist ja auch nicht billig.Aber es muß sein....!?! :(

#27

Verfasst: 12.02.2008 15:59:32
von Timmey
niggo hat geschrieben:Wenn man die entsprechenden Threads zum Hurris genau verfolgt wird eines klar: Da gibt es einige, deren Hurris einwandfrei funktionieren und die ständig (auf schon fast missionarisch Weise) posten, wie toll sie ihren Hurri finden (so dass eine Kritik am Hurri schon fast als Gotteslästerung empfunden werden kann), und andere, deren Hurris Mängel aufweisen bzw. aufwiesen, und dies diskutieren, um andere auf möglicherweise ebenfalls vorhandene Fehlerpotentiale hinzuweisen. Dauernörgler, die mit nichts zufrieden sind und alles schlecht reden, lasse ich mal außen vor (die gibt´s in diesem Forum eh´ nicht).

Ich denke, eines steht fest: Beim Hurri gibt es bestimmte Mängel, die - in welcher Häufigkeit auch immer - auftreten (können). Die sollten diskutiert werden. Das Hin-und-Her "der Hurri ist toll", "der Hurri-hat-aber-Macken", ist irgendwann langweilig.

Oder?
Das Problem ist einfach, dass einige hier von Helis viel zu wenig Ahnung haben und nicht in der Lage sind ihren Heli vernünftig einzustellen. Das ganze beginnt schon bei den Händlern, wo 1500Watt Motoren mit 50A Reglern ausgeliefert werden. Bei 2000RPM gibts da schon Peaks von 75A. Da braucht sich niemand wundern, dass Regler durchschmoren und kaputt gehen. Ist alles völlig nachvollziehbar. Beim Hurricane ab der V3 fällt mir spontan nur der Plastik Nickhebel ein, das ist wirklich ein Mangel der sich aber durch die Alu Version ausmerzen lässt. Das Freilaufritzel würde ich vielleicht auch noch dazu nehmen, auch wenn es bei mir noch nicht kaputt gegangen ist. Hört man ja aber öfter von anderen Usern. Und wem die Ersatzteile zu teuer sind, der hätte sich ja auch vorher schlau machen können.


Ich hör nur immer Mängel, Mängel, Mängel! Dann fangt mal an aufzuzählen. Daraus könnte man ja dann ein schönes Sticky machen.

Ich fang gleich mal an:
- Freilauf
- Plastik Nick Hebel

#28

Verfasst: 12.02.2008 16:02:32
von faxxe
dmkoe hat geschrieben: ... Genau !
Mein Hurri ist toll und hat Macken ! Die größte Macke ist, daß er wahrscheinlich besser fliegen kann als ich.
Ich schließe mich Jochen an. Mittlerweile weis ich auch, welche Teile ich im Auge behalten muss und die anfänglichen Schwachstellen habe ich (GAUI Gott hör´zu ) beseitigt.

Größenmässig wollte und will ich weder ab noch aufsteigen und für ein allfälliges Scaleprojekt ist der Hurricane eine tolle Basis.

So long....,
-heimo

#29

Verfasst: 12.02.2008 16:03:19
von Redfelix
Na ja der Regler von Sonntag war ein 75A Regler.Der hats auch nicht geschafft.Bin mit den 1500er Motor keine 10 mal geflogen....

#30

Verfasst: 12.02.2008 16:16:22
von faxxe
Timmey hat geschrieben: Ich fang gleich mal an:
- Freilauf
- Plastik Nick Hebel

- 50A GAUI Regler: GOV Mode=3xPIEP // NORM Mode=4xPIEP