bin neueinsteiger und bräuchte mal ein paar meinungen,tipps,

Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#16

Beitrag von frankyfly »

ich weiß nicht ob gerade als Einsteiger (ohne Live-Hilfe) eine 120° wirklich von Vorteil ist.
Ich kenne 120° fom kleine Rex und fliege ja beim Raptor den Mech. Mischer. ich finde der ist wesendlich einfacher einzustellen. ich hab es ohne Ts-Wage und ohne Pitchlehre geschafft den vernünftig einzustellen.


ein grund den 600N zu kaufen wäre die bessere Kühlung des Motors. die ist beim Rappen echt nicht der Bringer, was nicht heisen soll das es nicht geht, beim Rx ist das nur einfach besser gelöst.

Was ich auch nicht ganz mittbekomen habe ist die Geschichte mit den Heck vom rex (Welle vs. Riemen und Drucklager vs. normale) das solltest du evtl nochmal nachlesen und eine GFK-Haube ist auch am anfang nicht unbedingt ein Vorteil, die Waschmittelflasche vom raptor ist zwar nicht so schon, aber dafür steckt sie mehr weg als eine aus GFK,

Die Dämpfer aus den Baukästen sind bei beiden erstmal drauchbar und können verwedert werden, Tunen kann man hier später, ob richtung Leistung (Hatori &co.) oder Geräuschreduzierung (Zimmermann)

(manchmal ist für den anfang ein golf2 besser als ein 5er GTI ;) )
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63791
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von tracer »

120° eCCPM einzustellen ist nicht schwerer als MPM, wenn man seine Funke kennt.
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#18

Beitrag von frankyfly »

und wenn man weiß wie es geht, und worauf man achten muss dann ja, die Mech. Variante geht aber auch intuitiv einzustellen und ist ohne Vorkentnisse einfsch nicht so Fehleranfällig, finde ich.
thomassss2000

#19

Beitrag von thomassss2000 »

hi ihr

ich meinte natürlich das packetset ist gerade mal 100 euro teuer hier der link dazu
http://www.raptor-store.de/product_info ... cts_id=971


wäre das ok? bin echt begeistert von dem teil wie siehst es den mit den ersatzteile aus bzw. die preise sind schon teuer gell,habe mich da noch nicht soooo schlau gemacht
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#20

Beitrag von 3d »

ja, das wäre ok.
ganz nützlich wäre noch ein drehzahlregler.

brauchst dann nur noch blätter und empfängerakku und dann wärs das denke ich.
falls du sonst irgendwelche fragen hast, kannst auch den shop/alex anschreiben.
wie siehst es den mit den ersatzteile aus bzw. die preise sind schon teuer gell
nein, sind nicht teuer.
TDR
thomassss2000

#21

Beitrag von thomassss2000 »

hi nochmal

nun brauche ich nur noch jemand der mir unter die arme greift gerade bei meinsteleln und so zusammenbauen denke ich mal bekomme ich schon hin,aber die einstellungen und probefliegen!

nun werde mich mal beim raptor store schlau machen

gruß thomas
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#22

Beitrag von 3d »

irgend jemand in deiner nähe wird sich schon finden.

viel spaß und alles gute :thumbleft:
TDR
thomassss2000

#23

Beitrag von thomassss2000 »

grins na ja hoffe ich mal den ohne das ein profi alles kontroliert werde ich kein probeflug machen

danke mal an alle die mir die guten tipps gegeben haben

gruß thomas
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#24

Beitrag von 3d »

kein problem.




mission erfüllt.
:D
TDR
Antworten

Zurück zu „Fliegen für Einsteiger“