Seite 2 von 3
#16
Verfasst: 16.02.2008 19:24:59
von 3d
ahhh
das könnte der grund sein.
ich hab schon mal dran gedacht, die unterlegscheiben etwas glatter zu feilen.
also die kanten etwas entschärfen.
meint ihr, das kann man machen? würde das was bringen?
#17
Verfasst: 17.02.2008 18:02:37
von Firefly
So,ich war heut wieder draussen.
Aber es bleiben tatsächlich 1600 Umdrehungen bei einem 11fer Ritzel und
70% offenem Align Regler.An der Mc22 sind 40% eingestellt.
Desweiteren wär ich besser zuhause geblieben,denn der Heli ist wiedermal fast umgefallen.Ich hab die Blätter jetzt richtig fest geknallt.
Normalerweise macht mans ja so,dass wenn man den Heli zur Seite kippt,die Blätter nicht einklappen sollen.Hilft bei mir überhaupt nicht.
Jetzt wars sogar so heftig,dass die 2 Hauptrotorblätter den Boden berührt haben und dadurch schürften die sich an der Blattspitze auf.
Mann regt mich das jetzt auf.Jedenfalls wird jetzt nicht mehr geflogen,bis die neuen Gummis da sind.
#18
Verfasst: 17.02.2008 18:10:28
von TimoHipp
Hy !!!
Frage ? Align Regler ???
Was für Akkus hast du du wenn die Drehzahl so weit unten ist?
Mir hats mein Rex beim anmachen auf Asphalt immer um 90° gedreht.....Seit Jazz bleibt er nun stehen. Soviel zum Thema Sanftanlauf
Wenn du den Align drin hast, mal versuchen den Rotor von an etwas anzudrehen, bevor du ihn anmachst. Vielleicht kippt er dann nicht mehr. Wenn es denn davon kommt.
Ich glaube nicht, dass das kippen mit neuen Gummis am Kopf, besser wird.
Timo
#19
Verfasst: 17.02.2008 18:32:31
von mucwendel
Ich drehe meinen Rex,trotz Jazz, auch immer ein wenig an.
Dann klappen die Blätter nicht ein.
#20
Verfasst: 17.02.2008 18:34:02
von TimoHipp
hm seit Jazz 80 gehört das der Vergangenheit an. Sorry aber wie sieht das den aus....
Timo
mucwendel hat geschrieben:Ich drehe meinen Rex,trotz Jazz, auch immer ein wenig an.
Dann klappen die Blätter nicht ein.
#21
Verfasst: 17.02.2008 18:52:46
von Firefly
Sind Konions 6S3P.
Das Probelm besteht ja erst seit gestern.Sonst ging's auch immer ohne Probleme.
Da sieht man mal wieder,dass sich der Spruch
-Never toutch a running System- bewahrheitet.

#22
Verfasst: 17.02.2008 18:59:22
von Firefly
Ausser natürlich ich hab pfusch beim programmieren des Reglers begangen.Ich werd das auch mal überprüfen
#23
Verfasst: 17.02.2008 19:23:43
von TimoHipp
Wenn ich es richtig weiss habe Konion 6S3P eine niedrigereSpannung wie 6S oder ??? Wenn dem so ist dann kann es ja passen.
Timo
Firefly hat geschrieben:Ausser natürlich ich hab pfusch beim programmieren des Reglers begangen.Ich werd das auch mal überprüfen
#24
Verfasst: 17.02.2008 21:05:54
von KO
Firefly hat geschrieben:
Desweiteren wär ich besser zuhause geblieben,denn der Heli ist wiedermal fast umgefallen.Ich hab die Blätter jetzt richtig fest geknallt.
Normalerweise macht mans ja so,dass wenn man den Heli zur Seite kippt,die Blätter nicht einklappen sollen..
Hallo,
die Rotorblätter festknallen ist auf alle Fälle das Schlechteste was du tun kannst !!
Je fester, umso mehr Vibrationen hast du beim Hochlaufen, ist auch absolut unnötig. Gerade so festziehen, daß sie bei kippen des Helis , die Rotorblätter nicht gleich anklappen, aber sich noch gut bewegen lassen. --das reicht auch fürs Autorotieren.
Grüße Klaus
#25
Verfasst: 17.02.2008 21:10:04
von KO
TimoHipp hat geschrieben:hm seit Jazz 80 gehört das der Vergangenheit an. Sorry aber wie sieht das den aus....
Timo
mucwendel hat geschrieben:Ich drehe meinen Rex,trotz Jazz, auch immer ein wenig an.
Dann klappen die Blätter nicht ein.
Hallo,
den Rotor mit 2 Fingern einen leichten Schwung geben und dann Gaslimiter aufmachen. Finde ich kein Problem!
Grüße Klaus
#26
Verfasst: 17.02.2008 21:21:54
von TimoHipp
***Klaus***
Nein ein Problem ist es mit Sicherheit nicht. Ich habe es auch mal gemacht. Aber ich finde es unpassend. Bin der Meinung das man es irgendwie in den Griff bekommen sollte. Sieht nur unschön aus wie ich finde, wenn man den Rotor anschubst um zu starten.
Timo
KO hat geschrieben:TimoHipp hat geschrieben:hm seit Jazz 80 gehört das der Vergangenheit an. Sorry aber wie sieht das den aus....
Timo
mucwendel hat geschrieben:Ich drehe meinen Rex,trotz Jazz, auch immer ein wenig an.
Dann klappen die Blätter nicht ein.
Hallo,
den Rotor mit 2 Fingern einen leichten Schwung geben und dann Gaslimiter aufmachen. Finde ich kein Problem!
Grüße Klaus
#27
Verfasst: 22.02.2008 10:54:49
von DrDos
Firefly hat geschrieben:Entweder hab ich die Blätter nicht stark genug angezogen,oder diese Gummis sind schuld.
Wollte halt das Wetter heut nutzen.
Dieser Align Regler hat aber auch ein besch...sanftanlauf.
.
Hallo Firefly.
Für mich hört sich das so an, dass Deine Rotorblätter beim (Sanft)Anlauf im Reglermodus regelmäßig einklappen. Dann kann einem schon Angst und Bang werden, so wie es den Heli schüttelt.
Programmier halt den Regler mal im Stellermodus, so wie in der Anleitung beschrieben.
Du kannst Dir dann ein lineare Gaskurve an Deinem Sender anlegen, bei der Du in der Normalflugphase mit dem Pitchhebel den Motor ganz sanft von 0% Anlaufen lassen kannst. (So sanft kann das kein Jazz

)
Nach dem Abheben kannst Du dann auf eine 3D oder Acro-Gaskurve umschalten und gut ist's.
Ich vermute ein Dampfergummiwechsel bringt Dir in Deinem Fall nichts.
#28
Verfasst: 25.02.2008 17:12:42
von Firefly
Au,das ist ein guter Tipp.
Das heisst praktisch den Rotor erst mal auf geringer Drehzahl hochfahren lassen.
Aber momentan hab ich ja eine Gasgerade programmiert.Wahrscheinlich aber zu hoch für den Regler.Ich werd das mal testen.
Ich habe übrigens die neuen Gummis drin.Aber keine veränderung.
Die Blätter klappen nach wie vor ein,und hätten mir fast den Heli zerrissen.Erst wenn ich kurz ein und aussschalte,dass sich der Rotor dreht,dann klappts.
Ich hab dann mal die Blätter wieder ziemlich fest angezogen.Also bewegen ging gerade noch so.Dann klappte das auch wunderbar.
Aber wie gesagt,normal doch nur so fest,dass sie nicht von alleine einklappen,wenn man den Heli zur Seite kippt.
#29
Verfasst: 26.02.2008 10:20:36
von Diver
Hallo,
noch einmal zu den Gummis. Im 600N hatte ich Anfangs die grauen Gummis verbaut. Damit lief die Fuhre schön sanft hoch. Mit den schwarzen aus dem Bauksaten schüttelt er sich beim hoch / runterfahren in einem bestimmten Drehzahlbereich.
Ansonsten habe ich keine Unterschiede bemerkt. Achten bei 1500-1800 rpm.
Beim nächsten Wartungsintervall kommen wieder die grauen Gummis rein.
Gruß Diver
#30
Verfasst: 24.04.2008 21:33:27
von lumi
..mal eine Frage in Richtung Dämpfungsgummis..
Gibt es Alternativen zu den weichen Align Dämpfer-Gummis in besserer Qualität?
..evtl. von Fremdherstellern, die dynamisch weich sind und nicht so schnell wie die originalen ausschlagen?
Gruß Wendy