Heck dreht nach bestimmter Zeit weg

Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Modellbauer »

Gerade war ich nochmal für 5 minuten schweben, das ist echt nicht normal, wenn man ganz langsam steigt, bricht schon die drehzahl Spürbar ein, an starkes steigen ist gar nicht zu denken :(
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von Juergen110 »

Hi Andreas,

ich kann mich nur anschließen: Tu den Akku weg :(

Hast du nicht vielleicht die Möglichkeit, das jemand in deiner Nähe, dir mal einen Akku ausleiht ??
Egal ob 8 oder 10 Zellen !

Es sollte eben nur ein "vernünftiger" Sanyo oder GP sein :oops:

Dieser Test könnte doch schon weiteren Aufschluß geben :) :) :)
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#18

Beitrag von Shadowman »

Fliegst Du den SUN Power, von Jamara? Ich habe so einen als 10er Im Eco 8! Drehzahl bricht bei mir auch ein! :(
Die taugen einfach nichts!!
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Juergen110 »

Crazymax hat geschrieben:Fliegst Du den SUN Power, von Jamara? Ich habe so einen als 10er Im Eco 8! Drehzahl bricht bei mir auch ein! :(
Die taugen einfach nichts!!
Zustimmung !! :)

Hatte exakt das gleiche :(
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#20

Beitrag von PAPI »

Moin Andreas,
der Sanyo 2400 liegt als 10- Zeller unter 50€ ! ( RC-City )
Hatte zu meinen Anfangszeiten 8- Zellen GP3300 und 8 Zellen Sanyo 2400 zur Verfügung.
Schwebezeit mit dem NiMh knapp 11min. mit dem NiCd 8 min.
Jedoch war ich mit dem NiMh überhaupt nicht zufrieden !
Der Heli war damit dermaßen kraftlos ! Machte keinen Spass.

Kenne Deinen Motor nicht ( UpV ) jedoch kannst Du am Setup vielleicht noch was rauskitzeln ?

Selber verwende ich den Hacker C40-9L mit 3333 UpV.
Bei 10 Zellen brauche ich das kleinste Ritzel und komme trotzdem noch auf eine max. mögliche Drehzahl von weit über 1800 Upm.

Geflogen wird um die 1650. Somit genügend Reserve und trotzdem nicht allzusehr im Tellastbetrieb.

10 min. sind mit reichlich Dampf machbar :lol:

Einziger Nachteil: So schwer bestückt ist der Heli grässlich laut ! :oops:

Grüsse,
Pabbs
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

Reichlich Dampf mit 1650 U/min?

Das eine schliesst doch das andere aus!

Ich fliege mit 1900 U/min und es könnte noch ein Quentchen mehr sein, gerade in Figurenn in denen man auf den Rücken geht.

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#22

Beitrag von Juergen110 »

Hi Leute,

das gibt jetzt wieder so´n Posting mit dem ich mich erneut "unbeliebt" mache.... :oops:
Sorry.
Reichlich Dampf mit 1650 U/min?
Warum nicht :?: :?: :?:
Definiere doch mal den Begriff "Reichlich Dampf" !!!!!

Das ist doch ein totaal subjektives Empfinden :shock:
Der versierte 3-D-Pilot fängt an zu heulen, weil es ihm immer noch nicht reicht, während der "Hobbyflieger" vor Erstaunen über die wahnsinnige Leistung sich gar nicht mehr traut abzuheben. :wink:

Deshalb halte ich es für total falsch, ohne die Fähigkeiten und das Umfeld eines Piloten zu kennen, solche globalen Äußerungen reinzuwerfen :(
Das eine schliesst doch das andere aus!
Auch da bin ich etwas anderer Meinung :lol:
Sauber durchgezogene 1.650 U/min, bis in den max. Pitchwinkel, fliegen sich unter Umständen besser und kraftvoller als einbrechende 1.900 U/min.... :)

Es ist nicht alleine die Drehzahl, die das ganze beeinflußt :wink:
Auch das zur Verfügung stehende Kraftmoment ist sehr wichtig :D

Gerade kompliziertere Figuren brauchen die konstante Drehzahl über den gesamten Pitchwinkel.
Durch variirende Drehzahlen bekommst du sonst Schwankungen auf dem Heck. Und das wiederum lässt viele Figuren unsicher bzw. schwerer kontrollierbar werden.

Generell zu sagen, hohe Drehzahl = hohe Leistung, was ich aus deiner Antwort entnehme, stimmt so nicht... :shock:

Da gehört doch ein bißchen mehr dazu :? :) :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von Modellbauer »

@Jürgen110:
Da gebe ich dir recht.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#24

Beitrag von Shadowman »

So, ich hatte eben auch einen Flug mit dem Eco 8. Habe ja auch den Sunpower, aber 10 Zellen.

Wenn ich 6-8 Minuten geschwebt bin, konnte ich feststellen, dass das Heck immer mehr wegdreht und ich immer mehr dagegenhalten muss, da die Drehzahl sinkt (im Heckrotor dann ja auch) aber das auszugleichende Drehmoment, durch erhöhten Pitch zum Schweben, gleich bleibt.

Also macht sich ein leerwerdender Akku schon sehr am Heck bemerkbar.
Dadurch enstehen dann scheinbar hohe Kräfte, die dann (im Spirit) die Hecknarbe durchrutschen lassen!?
Ist die auf einer runden Welle ohne Kante befestigt?
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#25

Beitrag von PAPI »

Hi, die Welle ist an den Madenpunkten abgeflacht !
Wenn alles richtig montiert ist kann nichts durchrutschen.

Jürgen- danke für Dein statement- genau so sehe ich das auch- übrigens, so hab ich das gemeint mit "Reserve"
Der Regler schiebt so schön nach beim Pitchen- geht wirklich klasse !

Kann man prima testen wenn man vom Standschweben mal Vollpitch reinjagt und den Heli mal gen Himmel rasen lässt :lol:
Hört man richtig wie der Jazz nachlegt.........und das Getriebe jammert :P
Drum hab ich auch das 14er drin - schade, hab noch kein 13er gefunden,
dürfte sich jedoch mit Lipo´s erledigen.

Pabbs
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#26

Beitrag von Juergen110 »

PAPI hat geschrieben: .... gen Himmel rasen lässt :lol:
Hört man richtig wie der Jazz nachlegt.........und das Getriebe jammert :P
Jou :D :D :D Stimmt !!!! :D :D :D

Und ab 30 Metern Höhe kommt das Geheule (Panik....!!) des Piloten auch noch dazu....... :shock: :) :wink: :wink: :wink:

Was eine Soundorgie....... :P

(Naja, jedenfalls wenn ICH auf´m Platz stehe. :oops: :wink: )
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
HPG75
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2005 20:01:14

#27

Beitrag von HPG75 »

Der sunpower Akku ist bei mir nach dem 1sten Flug gleich in die Tonne gewandert- der ist nämlich Vollschrott. :pukeleft:
Außerdem würde ich dir raten einen PCM Empfänger zu verwenden.
Mein Spirit hatte am Anfang auch seine Mätzchen, war alles auf den Empfänger zurückzuführen.
Spirit Pro: Twist 37, 14er Ritzel, Jazz 55-6-18, Kokam Lipo 3S 3200, 4X Futaba S3101, GY 401, Graupner smc 14, MC 19. Blätter: robbe S 5182
HPG75
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2005 20:01:14

#28

Beitrag von HPG75 »

Übrigens stimmt meine signatur nicht mehr ganz, hab jetzt den smc 14 von Graupner.
Spirit Pro: Twist 37, 14er Ritzel, Jazz 55-6-18, Kokam Lipo 3S 3200, 4X Futaba S3101, GY 401, Graupner smc 14, MC 19. Blätter: robbe S 5182
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#29

Beitrag von Shadowman »

Ich fliege mit nem ganz normalen PPM Empfänger ohne Probleme! :)
Muss nicht gleich PCM sein, ist wohl eher ne "Glaubenssache"....
HPG75
Beiträge: 25
Registriert: 21.01.2005 20:01:14

#30

Beitrag von HPG75 »

Ja, seitdem ichs ausprobiert hab glaub ichs :D
Spirit Pro: Twist 37, 14er Ritzel, Jazz 55-6-18, Kokam Lipo 3S 3200, 4X Futaba S3101, GY 401, Graupner smc 14, MC 19. Blätter: robbe S 5182
Antworten

Zurück zu „Robbe“