Heck dreht nach bestimmter Zeit weg

Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#1 Heck dreht nach bestimmter Zeit weg

Beitrag von Modellbauer »

Hallo,
Ich habe das problem leider noch nicht lösen können.
Bei mir dreht nach einer bestimmten Zeit das Heck so stark weg, dass ich nichts mehr gegensteuern kann, Folge ist eine sehr sehr schnelle Notlandung, da ist jede Sekunden zu spät, Wenn du 1 Sekunde zu Spät von 1 m runterkommst, dann ist der Heli Futsch :(

Das kann ich so nicht lassen, denn ich will höher und wenn ich auf paar Meter hoch gehe und das Problem wieder habe, dann kann ich den Heli gleich vom Tisch runterschmeißen, kommt aufs gleiche raus.

Nun zum Problem:
Ab einer bestimmten Zeit dreht das heck weg, gegensteuern geht nicht mehr.
Ich glaube es kommt immer dann, wenn der Akku anfängt leer zu werden, also kurz bevor man merkt, dass die Power vom motor nachlässt.

Was denkt ihr ist da futsch?
Hatte erst ddas defekte Zahnrad vermutet, doch das ist es nun nicht, hab ein neues ganzes drin. Dann kann es doch eigentlich nur noch der gyro oder das Heckservo sein?
Könnte es sein, dass der Gyro ab einer bestimmten Spannung dicht macht?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#2

Beitrag von Shadowman »

Sind wohl irgendwelche Störungen!? Wie ist die Antenne verlegt?
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Modellbauer »

Die Antenne geht an Den kufen nach unten, also am POM entlang.
Daran wird es wohl nicht liegen, denn dann währen ja die störungen schon gleich am Anfang, wenn ich starte, doch die kommen erst Später
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von piccolomomo »

Huhu,
Ich glaube es kommt immer dann, wenn der Akku anfängt leer zu werden, also kurz bevor man merkt, dass die Power vom motor nachlässt.
Bei mir macht sich ein leer werdender Akku durch ein vertikales Pendeln am Heck bemerkbar. Daher glaube ich nicht das es vom Akku kommt.
Was denkt ihr ist da futsch?
Da gibt es leider viele Möglichkeiten, doch wie du schon richtig vermutest kann es vom Heckservo und/oder Gyro kommen.
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Modellbauer »

Nun Ja, außer dem Heckservo und dem Gyro hat da hinten ja nichts eine Funktion, die Anlenkungen sind es nicht, der Empfänger kann es eigentlich nicht sein und sonst ist da nichts mehr.

Ich habe jetzt aber eigentlich keine lust erst ein neues Servo und dann vielleicht noch nen neuen Gyro zu kaufen
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
piccolomomo
Beiträge: 3262
Registriert: 09.10.2004 18:43:31
Wohnort: Weil der Stadt
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von piccolomomo »

Ich habe jetzt aber eigentlich keine lust erst ein neues Servo und dann vielleicht noch nen neuen Gyro zu kaufen
Dann flieg eben mit Risiko ab zu stürzen ;-)

mfg,
Moritz
Alle Schreibfehler sind zu 100% beabsichtigt und werden gezielt als Stilmittel und zur Belustigung aller eingesetzt Bild

Meine Modelle:
-Logo 10 [Kontronik Fun 600-18+Jazz 55-6-18] [GY401+9253]
-Spirit Pro [Kontronik Twist 33+Jazz 40-6-18] [GY240+MPX TinyS]
-T-Rex [450TH+Jazz 40-6-18] [GY401+HS50]
Funke:
-FF9 + Multiplex Profi 3010

http://www.rc-flug.de.vu
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#7

Beitrag von PAPI »

Hi Andreas,
in welche Richtung dreht das Heck weg ?
Tippe auf eine durchrutschende Heckwelle !
Checke mal den gesamten Heckabtrieb !

Grüsse,
Pabbs
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von Modellbauer »

Das Heck dreht glaub immer nach rechts, also die nase nach links.
Meinst du dass die Welle im Heckrohr bei den Zahnrädern durchrutscht?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Modellbauer »

Durchrutschen tut das Heck nicht, ich habe die Hinteren schrauben überprüft, die sitzenm alle fest und wenn ich den Hauptrotor festhalte und versuche das heck zu drehen, lässt es sich nicht drehen.
Da müsste es sich ja dann drehen, denn so viel wiederstand ist im Flug ja nicht
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#10

Beitrag von PAPI »

Hmmh, dann würd ich als nächsten Schritt auf jeden Fall den Heckservo tauschen !
( Hab auch schon das 2te :lol: )

Gruß,
Pabbs
Danny-Jay
Beiträge: 1347
Registriert: 01.12.2004 08:01:16
Wohnort: BW

#11

Beitrag von Danny-Jay »

Hi

Irgendwelche Mischer oder so hast du nicht im Sender ausversehen aktiviert ? Stell doch mal den Heli auf den Boden und lass bei Halbgas nen Akku durchlaufen.. dabei drauf achten ob das Heck mit der Zeit irgendwelche Zicken macht... Wenn möglich auf nen Drehteller befestigen weil sonst der Kreisel das Heck auf Vollausschlag steuert das macht die Diagnose nur schwerer ;) Nen oller Plattenspieler geht ganz gut dafür :P
-----------------------------------------------------------------
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Modellbauer »

Als ich un gestern abend geflogen bin, ist er nicht ausgebrochen, komisch
Das ist sehr riskant, ich werde nun paar flüge auf nur 60cm höhe machen, dass ich schnell landen kann und wenn da nichts ist, dann hoffe ich, dass das Problem sich behoben hat.

Mal noch ne andere frage:
Bei mir bricht ja die drehzahl so stark ein, wenn ich bisschen mehr Pitch gebe, das heist ja, dass sich dann der heckrotor auch langsamer dreht.
Und da bricht der heli dann auch aus, dann müsste ich doch wenn ich Pitch gebe auch bisschen mit dem heck gegensteuern?

Das war wohl die Ursache für den Absturz, den ich bei piccolomomo auf der Wiese hatte.
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Shadowman
Beiträge: 3969
Registriert: 21.10.2004 20:05:40

#13

Beitrag von Shadowman »

Ja, währe durchaus möglich!
Die Drehzahl muss konstant bleiben!!
Benutzeravatar
PAPI
Beiträge: 122
Registriert: 12.12.2004 15:41:52
Wohnort: Nürnberg

#14

Beitrag von PAPI »

Wenn Dein Herz nicht all zu sehr an dem Sunpower NiMh hängt, gönn Dir mal nen NiCd ! :lol:
Willst Du Dir was Gutes tun dann nen 10- Zeller - und vorbei sind die Drehzahleinbrüche beim Pitchen !

Gruß,
Pabbs, der auf seine Lipo´s wartet :wink:
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Modellbauer »

Allerdings ist der NiCd teuer, denn so ein 10zeller sollte doch schon von Sanyo sein?
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Antworten

Zurück zu „Robbe“