AVCS oder nicht??

Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#16

Beitrag von Hawk »

Schon Klar! Mit eingeschaltetem AVCS ist das richtig! Ohne must du das Drehmoment ausgleichen! Und das geht nur mit revo! Soweit ich das weis!!!!!
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#17

Beitrag von Hawk »

Ich habe auch den 240 und fliege wie gesagt ohne AVCS und habe -35% eingestellt und mein heck steht!
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
Benutzeravatar
Hawk
Beiträge: 296
Registriert: 07.11.2004 19:35:10
Wohnort: Paderborn

#18

Beitrag von Hawk »

@ Raimann

Probier es aus! Mehr als sich drehen wie ein Brummkreisel kann dein Heli nicht machen!!!!

Gruß Lars
Goblin 700 mit Scorpion 5020-520, Jive 80+HV, BLS451 auf TS, Xpert NS 2201 HV am Heck, MSH Brain, an 12s
Für die Halle ein MCPX BL

Swift S1von Blue Airlines mit 3,3m!

Jeti DS16
David

#19

Beitrag von David »

Gy401 mit AVCS ist schon super.
Da braucht man auch nicht mehr die Fein-Trimmung am
Sender. Ich musste je nach Akku (noch Drehzahlsteuerung),
das Heck feintrimmen, beim AVCS ist das nicht mehr nötig.
Reagiert auch viel besser bei Windböhen.
David

#20

Beitrag von David »

Am besten per Schieberegler steuern! Wem es nicht gefällt, kann
dann einfach wieder in den normal-Modus wechseln ... oder je
nach Fluglage.
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#21

Beitrag von Chris_D »

Hi,

nennt mal einen vernünftigen Grund, warum man so etwas luxuriöses wie den AVCS Mode der GY Kreisel abschalten sollte :roll:
Windfahneneffekt? Wer will das? :oops: :wink:

Gruss
Chris
David

#22

Beitrag von David »

ja eben ... @ Chris
so ist es :-) Wer den AVCS nicht nutzt, brauch auch nicht den
teuren GY401, dann würd schon ein günstigerer reichen.
David

#23

Beitrag von David »

Kann mir mal einer erklären warum ich nur in diesem
Thread meine Posts nicht bearbeiten kann :?: :D
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#24

Beitrag von tracer »

Dodo hat geschrieben:Kann mir mal einer erklären warum ich nur in diesem
Thread meine Posts nicht bearbeiten kann :?: :D
Sollte jetzt gehen.
Benutzeravatar
Kekskutscher
Beiträge: 4663
Registriert: 10.10.2004 20:43:57
Wohnort: Brake/Unterweser

#25

Beitrag von Kekskutscher »

moin
gibt es denn noch mehr meinungen??
Gruß Dirk
__________

MPX EVO9, Spektrum 2,4GHz
MPX Easy Glider Pro
MPX Blizzard
MPX Xeno
Chip von Graupner

Scarab Piccolo Board and Brushless
Cassutt von Graupner noch im Bau
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#26

Beitrag von Agrumi »

moin dirk,

probier doch einfach aus was dir besser gefällt. :wink:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Modellbauer »

Ich würde im AVCS modus fliegen, ist viel einfacher und besser
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
TheManFromMoon
Beiträge: 3235
Registriert: 19.01.2005 11:05:48
Wohnort: Bad Malente
Kontaktdaten:

#28

Beitrag von TheManFromMoon »

Moin,

AVCS ist nicht einfacher, sondern anders.

AVCS ist im Schwebestadium leichter, im Rundflugstadium aber zunächst schwieriger.
Wenn ein Anfänger mit AVCS nicht gelernt hat das Heck zu steuern kriegt er im Rundflug Probleme, da muss man nämlich das Heck steuern. Im Normalmodus muss man im Rundflug nicht unbedingt das Heck steuern, das es durch den Windfahneneffekt in die Kurve gezogen wird.

Ich persönlich fliege meine Helis im AVCS Modus. Beim Rückwärtsflug kann man den Windfahneneffekt nicht gebrauchen, im Rundflug steuere ich das Heck mit und beim Schweben sowieso.

Ein Heli muss ständig in 4 Achsen gesteuert werden, und das muss in jedem Fall der Pilot machen. Wer nur 4 Achsen steuern will sollte lieber Fläche fliegen ;-)

Nun noch ne Geschichte zum Schieberegler für die Kreiselempfindlichkeit: Das ist absoluter Mist!
-Man hat keine reproduzierbaren Werte
-Man kann keine erflogenen Werte abrufen
-Man kann nicht einfach zwischen AVCS und Normalmodus wechseln
-Man hat die Gefahr das der Schieber in Mittelstellung steht, und somit keine definierte Kreiselempfindlichkeit. Oft ein Grund warum das Heck unsteuerbar ist und ein Absturz die Folge ist.

Es gibt nur einen Weg wie man es Richtig und komfortabel macht:
Kreiselempfindlichkeit auf einem Umschalter!
Somit schaltet man mit einem Schalter zwischen AVCS und Normalmodus um. Die Empfindlichkeit stellt man mit einem Prozentwert in der Servowegbegrenzung des Empfindlichkeitskanals ein. Das Problem mit der Mittelstellung existiert nicht mehr, man hat reproduzierbare Werte von denen man auch den Betrag weiß. Man kann jederzeit mit derselben Empfindlichkeit fliegen die bereits erflogen wurde. Je nach Sender sind so auch noch verschiedene Kreiselempfindlichkeiten abrufbar bei verschiedenen Flugzuständen.

Das ist zunächst natürlich erstmal etwas umständlich weil man sich damit ein wenig beschäftigen muss. Wenn es aber >Klick< gemacht hat, will man es nicht mehr missen, da es deutlich komfortabler ist wie ein billiger Schieber der mit Sicherheit immer falsch steht ;-)

Gruß
Chris
Benutzeravatar
Modellbauer
Beiträge: 1578
Registriert: 01.11.2004 20:24:58
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

#29

Beitrag von Modellbauer »

@Chris
Ich meinte doch, dass es im Schweben mit AVCS leichter ist, da du weniger steuern musst, klar kannst du den heli auch super gut austrimmen, aber bei einer Windböe hilft AVCS schon
Gruß Andreas

--Piccolo Fun mit Tuning
--Spirit Pro: Feigao BL, 3 Servo Robbe 3102, 1 Servo S3107, GY401, Robbe RX600, Kontronik JAZZ 40-6-18, AKKU Sun Power 3300mAh 8 Zellen, SAB CFK Hauptrotorblätter, Alu Heckklemmung, Eigenbau LG aus POM/Alu
--Sender: Multiplex Cockpit MM (teilweise ausgebaut)
--Lader: Akku Power Plus
Hp: www.andreas0606.de.vu
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von tracer »

Bei der FF9 kann ich das ganz bequem auf die Gasvorwahl legen
Bei normal (Motor aus) bin ich immer auf AVCS, dann initialisiert er auch sauber.
Bei idle-up 1 und 2 kann ich es mir dann aussuchen.
Antworten

Zurück zu „Gyros“